Kodi Datenbank Sicherung / Raspberry bootet nicht mehr

  • Hallo Leute,

    hoffe mir kann jemand einen Rat zu meinem Problem geben... Habe nichts dazu finden können, was mir weiterhilft.

    Setup:
    Raspberry Pi Model B+
    8 GB SD mit NOOBS 1.4 / Debian vorinstalliert
    1) RaspBMC installiert
    2) XBMC installiert / Update auf Kodi

    Einrichtung direkt am Fernseher auf dem Pi als Medienbibliothek.
    Hat wochenlang problemlos funktioniert, Streaming von Synology Nas direkt auf den Pi.

    Tag X hat der Pi dann nicht mehr gebootet, nur die LED schwach geleuchtet.
    Möchte jetzt am Win7-PC die SD Karte auslesen um die Datenbank bzw. das Setting zu sichern. Karte scheint zu funktionieren - also wohl nicht das Problem. Habe bereits gelesen, dass Windows nicht auf alle Partitionen zugreifen kann. Karte wird also nur mit 2GB statt 8GB Kapazität angezeigt und bekomme lediglich folgende Ordner zu sehen:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Habe ich eine Möglichkeit an die Daten zu kommen um nicht alles neu einlesen zu müssen?

    Das wichtigste ist mir die Datenbank.
    Danach bleibt die Frage, wo das Problem liegt. Bleibt ja nur Netzteil. Ggf. werde ich dann eh auf den neuen Pi 2 umrüsten.

    Vielen Dank für Euer Feedback.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!