Verschieben von Filmen zwischen Ordner in Kodi

  • Hallo zusammen,
    kann man innerhalb von Kodi Dateien verschieben, ohne dass die eingelesenen Infos wieder verloren gehen?
    Ich habe einen Ordner (alles auf einem NAS) eingebunden in dem erst mal alle Filme landen. Der ist schön mit Covern etc. versorgt. Habe ich einen Film gesehen und verschiebe ihn dann am PC in einen anderen Ordner (Action, Comedy, Thriller, ...) ist die Inff natürlich weg und ich muss erneut alles eintragen.
    Geht das auch innerhalb von Kodi ohne den Infoverlust? Löschen und umbenennen geht ja auch ...

  • Hi,

    ob es innerhalb von Kodi diese Funktion gibt kann ich dir leider nicht beantworten. Da ich allerdings öfters mal vor dem selben Szenario stehe hier mal meine Herangehensweise:
    - Scrapen mittels externem Tool (ich nehme dazu den Mediaelch)
    - innerhalb von Kodi dann mit local .nfo scrapen
    - wenn du dann den Filmordner extern verschiebst musst du anschließend in Kodi
    1 - die Datenbank aktualisieren (da muss als Quelle natürlich auch der Ordner mit vorhanden sein wohin du verschoben hast)
    2 - die Datenbank bereinigen - sonst hast du ja doppelte Einträge

    blöd dabei sind zwei Sachen: der 'Gesehen' Status geht verloren & das ganze ist recht aufwändig

    Darf man fragen wozu du die Filme verschieben möchtest? Vielleicht gibt es ja noch einen ganz anderen Ansatz für dein Problem ;)

  • Wie sinnvoll das Ganze ist kann ich schon allein entscheiden. Danke!
    In meinem "Will-ich-noch-Sehen"-Ordner sammle ich das neue Material erst mal. Dann schaue ich einen Film nach Lust und Laune - heute Krimi und morgen was Lustiges. NACH dem Ansehen entscheide ich ob der Film direkt in die Tonne kommt (Menütaste - Löschen) oder er dann auf dem NAS bleibt. Dort kommt er dann in einen der o.g. Ordner. Warum? Weil ich das gern so sortiere. Und deshalb war meine Frage, ob man Filme mitsamt den Infos in Kodi verschieben kann.
    Arndt hat das Problem sofort richtig erkannt und zwei Lösungsansätze angeboten.

  • Ich habe auch 2 Ordner dazu.
    In meiner Datenbank werden die über Custom Nodes getrennt.

    Ich exportiere einfach hin und wieder die DB, so dass nfo Einträge in den Ordnern entstehen.
    Dabei ist es ja egal, ob man den Film behalten will, oder nicht. Wenn er gelöscht wird, werden auch die anderen Dateien im Ordner entfernt.
    Wenn nicht, dann wandert der Ordner inkl der Offline-Infos in den Filme-die-bleiben Ordner.

  • Find ich trotz ERklärung immer noch sinnlos, naja wer arbeit liebt soll dies tun.

    du kannst ja anhand der gesehen / Ungesehen schon mal innerhalb der DB sortieren, dann hast du ja noch das Feature "kürzlich hinzugefügt" somit braucht es keine vorsortierung aufgrund von getrennten Ordner , mittels DB -Export gehen dir der "watched State" nicht verloren, löschen kannst du auch nach- oder vor-gesehen. warum da noch trennen, herumschieben.... find ich nicht nötig.

  • Also für mich liegt gerade der Sinn in einer Datenbank ja darin das egal ob verfügbare Quelle, und egal wo in welcher Source ich es zusätzlich Organisiere alles zusammen Dargestellt wird.
    Seien es jetzt 10 Verzeichnisse oder 5 USB Platten die nicht ständig laufen...
    Sortierungsmöglich oder Spezifizierungen gibts ja genug, sei es jetzt über Genre, Darsteller, Jahre, Gesehene aus, Sortiert nach Datum usw..
    Oder einfach eine Playliste mit Sortierung hinzugefügt bietet mit genug Möglichkeiten alles zu finden.

    Ich würd ja dann eine Quelle komplett ohne Datenbank als Videosource anlegen für die Dateiansicht. Bevor ich da 10 Filme Scrappe,
    Artwork Downloader drüber laufen lasse, einmal bis zur Hälfte anschau (oder auch ganz) und den dann wieder lösche..

    Aber das kann ja jeder machen wie er will..
    Es gab mal sowas für Frodo. Vielleicht kann man das ja irgendwie Protieren - Ich hab keine Ahnung von Scripten.
    https://code.google.com/p/hautopc/

    Grüße

  • kann man innerhalb von Kodi Dateien verschieben, ohne dass die eingelesenen Infos wieder verloren gehen?

    JEIN:
    Wenn der Film in einem getrennten Ordner liegt + zuvor die DB exportiert wurde sollte das lüppen.

    Aber wie?
    Per Dateiexplorer; In Confluence befindet sich dieser unter dem Hauptmenupunkt "Optionen" (Im Submenu)
    Dort solltest Du entweder nur das File (Oder halt eben auch den ganzen filmordner inklusive zuvor Exportierten Arts und .nfo) von "A" nach "B" verschieben können.

    Wie bereits von vorrednern angesprochen: zuerst ein Export der DB um die gescrapten Infos + Fanart usw. aus der DB zu exportieren. -> Versieben -> aktualisieren -> bereinigen.

  • JEIN:
    Wenn der Film in einem getrennten Ordner liegt + zuvor die DB exportiert wurde sollte das lüppen


    Wie bereits von vorrednern angesprochen: zuerst ein Export der DB um die gescrapten Infos + Fanart usw. aus der DB zu exportieren. -> Versieben -> aktualisieren -> bereinigen.

    Also ich möchte folgendes machen: Ich habe alle Filme in einem Ornder und verwende die lokalen .nfo, welche aus der Datenbank vorher exportiert wurden.Alles liegt auf einer Netztwerk USB Platte.

    Jetzt ist es also so,dass natürlich auch die ganzen .nfo&Bilder im gleichen Ordner liegen und das die Übersicht trübt.

    Ich würde gerne die .nfo&Bilder aller Filme in EINEN gemeinsamen Daten Ordner verschieben.

    Geht dass,ohne dass ich die Infos verliere (in der Kodidatenbank)?Wahrscheinlich muss ich nach dem verschieben die Bibliothek aktualiesieren??
    Wenn es geht,könnt Ihr mir bitte sagen wie& worauf ich achten muss.. Danke

  • Wenn du jetzt alles an Metadaten verschiebst, passiert ganz einfach gar nichts.
    Auch ein DB Update ändert nichts.
    Kodi interessiert sich nur bei neuen Filmen für diese Dateien. Danach sind die uninteressant.

    Nur wenn du danach deine DB entfernst/löschst, dann kannst du Kodi nicht mitteilen, dass es die Metadaten nun aus einem anderem Ordner beziehen soll.
    Der Bezug von Datei und nfo und/oder jpg muss bleiben.

    Ein paar Skins sind sogar darauf angewiesen, da diese jedesmal zB die extrafanart aus dem Pfad abfragen.

  • Wenn ich Dateien und Ordner verschiebe, dann ändere ich immer manuell die Einträge in der Datenbank. D.h. der eigentliche Pfad zu der Datei sowie die anderen Referenzen wie die Grafiken.

    So wie ich mich noch erinnere sind das nur 3 Tabellen. Ein wenig SQL und alle Infos bleiben erhalten.

    Mein Heimkino

    Externer Inhalt www.speedtest.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!