rc.local started nicht

  • Hallo liebe Forenmitglieder.

    Ich benötige Hilfe bei einem Linux Problem helfen.

    Auf meinem Raspberry B unter RaspBMC hatte ich eine ATXRaspi Schaltung angeschlossen um den Raspi auf Tastendruck zu starten und herunter zu fahren. Dazu ist folgendes Shutdown Script installiert:
    shutdowncheck:

    #!/bin/bash
    PATH=/bin:/sbin:/usr/bin:/home/pi/wiringPi/gpio
    echo "shutdowncheck"
    echo "ATXRaspi shutdown script starting..."
    echo "Asserting pins (7=in, low; 8=out, high)"
    sudo gpio -g mode 7 in
    sudo gpio -g write 7 0
    sudo gpio -g mode 8 out
    sudo gpio -g write 8 1
    while true
    do
    if [ "$(sudo /home/pi/wiringPi/gpio/gpio -g read 7)" = "1" ]
    then
    echo "PIN7 requested a SYSTEM HALT!"
    sudo shutdown -h now
    break
    fi
    sleep 0.5
    done
    exit 0

    Das Script wird über die rc.local automatisch beim Systemstart gestartet:
    rc.local:

    #!/bin/sh -e
    #
    # rc.local
    #
    # This script is executed at the end of each multiuser runlevel.
    # Make sure that the script will "exit 0" on success or any other
    # value on error.
    #
    # In order to enable or disable this script just change the execution
    # bits.
    #
    # By default this script does nothing.

    (cd /home/pi && exec ./shutdowncheck) &

    exit 0

    Auf dem Raspberry B läuft es problemlos, auf dem Raspberry B+ unter KODI startet das Script nicht beim Systemstart. Beim manuellen Starten läuft es allerdings.
    Wahrscheinlich ist es nur eine Kleinigkeit, aber bisher war ich nicht in der Lage das Problem zu lösen. Auch die Suche in diversen Foren hat mir bisher nicht geholfen.
    Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

    Vielen Dank im Voraus, Gruß

    Balle

  • Hallo root2,

    hier die Rechte an den Dateien:

    pi@raspbmc:~$ ls -la shutdowncheck
    -rwxr-xr-x 1 root root 449 Apr 9 21:45 shutdowncheck
    pi@raspbmc:~$

    pi@raspbmc:/etc$ ls -la rc.local
    -rwxr-xr-x 1 root root 347 Apr 9 22:32 rc.local
    pi@raspbmc:/etc$

    und das [definition=3,2]kodi.[definition='1','0']log[/definition][/definition] file:
    http://paste.debian.net/166145/

    Wie benutze ich journalctl -f? Kenne den Befehl nicht.

    Gruß,

    Balle

    2 Mal editiert, zuletzt von Balle (10. April 2015 um 23:15)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!