OpenElec + Windows 8 als Server, WOL Probleme

  • Hi,

    ich habe vor ein paar Tagen meinen alten Windows 8 HTPC zerlegt und einen Raspberry Pi 2 mit OpenElec eingerichtet. Der Win8 Rechner dient jetzt als Fileserver um die ganzen Platten aus dem Wohnzimmer zu verbannen.

    Grundsätzlich läuft auch alles wunderbar. Lediglich mit den Energiesparoptionen des Servers und dem entsprechenden aufwecken gibt es noch zwei Probleme.

    Nr. 1
    Die eingebaute WOL Funktion will leider nicht, da sie angibt die MAC Adresse des Servers nicht ermitteln zu können. Mit Advanced WOL funktioniert es aber grundsätzlich ohne Probleme. Leider bietet es ja ein automatisches aufwecken nur nack einem aufwecken oder neustart von Kodi, was aber bei einem Raspberry ja nicht wirklich weiterhilft, da dieser ja ständig on ist. Und eine Option auch bei einer Rückkehr aus dem Bildschirmschoner schon ein WOL Signal zu schicken habe ich leider nicht gefunden. Dies wäre eigentlich das optimale.

    Ersatzweise habe ich es als Menupunkt im Hauptmenu verlinkt, aber so ganz optimal finde ich es immer noch nicht. Wenn man nicht dran denkt sucht man sich schön einen Film raus, merkt dann, dass der Server aus ist, muss wieder zurück ins Hauptmenu den Server wecken und den Film erneut raussuchen. Ich hatte mal irgendwo von der Idee gelesen, das WOL Addon automatisch beim Aufruf einer Kategorie mitzustarten, was ich eigentlich als recht praktische Lösung sehen würde. Habe leider keine Ahnung wie das funkltioniert, da müsste man wohl manuell die Skin anpassen...

    Hmm, als letzte Alternative müsste man dann ja eigentlich Advanved WOL auf eine Taste der Fernbedienung legen können um so auch aus einem Untermenu heraus den Server aufwecken zu können? Hat einer von Euch evtl. noch andere Ideen?

    Nr. 2
    Ich nutze Win 8.1 in Verbindung mit SmartPower als Server. Wenn ich bei SmartPower wie vorgeschlagen einrichte, dass er an bleibt solange er SYSTEM Power requests bekommt. bleibt er leider dauerhaft an, da Kodi diese wohl auch schickt wenn es im Bildschirmschoner Modus ist. Somit habe ich als Hauptkriterium für SmartPower den Netzwerktraffic. Ist soweit nicht das schlechteste, aber es wäre halt schöner wenn der Server anbleibt solange Kodi aktiv ist, auch wenn gerade nicht direkt was vom Server gestreamt wird. Sonst kann es halt passieren dass man den Server aufweckt, dann einen Film sucht (was ja schonmal was dauern kann) und sich der Server zwischenzeitlich schon wieder ausschaltet. Klar, kann man mit längeren Wartezeiten bei SmartPower auffangen, aber halt nicht ganz optimal.

    Vielleicht hat ja jemand noch eine Idee. Die meisten WOL Lösungen zielen halt darauf ab den Server aufzuwecken wenn Kodi aus dem Standby kommt, was beim Rasp ja nicht wirklich weiterhilft...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!