Brauche Hilfe bei DVBC

  • Hallo zusammen,

    ein Bekannter ist schwer beeindruckt von meinem Kodi-Netzwerk und ich soll ihm jetzt bei der Einrichtung helfen. Leider nutze ich nur DVBS und er hat DVBC. Davon hab ich mal leider gar keinen Plan. Daher ein paar Fragen:

    1.) Wenn ich nur die freien digitalen SD-Kanäle und die freien (öffentlich-rechtlichen) HD-Kanäle empfangen möchte, brauche ich dann die KabelD-Karte überhaupt (bzw. CI-Modul)? Soweit ich weiss, geht das bei meinem Vater ohne Karte

    2.) Das Signal soll auf drei Tuner gehen. Kann ich den ankommenden Anschluss einfach mit einem Splitter aufsplitten, oder wie geht das bei Kabelanschlüssen?

    3.) Gibt es eine Empfehlung für eine zuverlässige DVBC-USB Lösung, bei auch drei der Geräte unter tv-headend problemlos läuft?

    Vielen Dank für Eure Hilfe!

  • Hi,
    seit knapp 2 Jahren braucht man für KDG-Empfang nur dann ein CI, wenn man private HD-Sender oder Pay-TV empfangen möchte.
    Die öffentlich-rechtlichen (viele auch in HD) und die normalen privaten in SD sind unverschlüsselt zu empfangen.

    Den ankommenden Anschluss kannst du mit einfachen Splitter aufteilen, oder aber in Reihe die Dosen setzen.

    Bei Mehrbenutzerhaushalten und jemanden, der einen TV-Server einrichten kann, würde ich folgendes empfehlen:

    • zentraler TV-Server mit Dual- oder Quadtuner (DD Cine CT) und viel HDD-Speicher
    • Alle Medien auf den TV-Server bringen
    • anständiges Netzwerk
    • An den TV-Geräten Kodiclients zum Abspielen
    • mobile Geräte können auch zum Abspielen mit Kodi oder anderen Apps Live-TV empfangen
    • TV-Browser als digitale TV-Zeitschrift mit komfortabler Aufnahmefunktion

    Wenn du Tipps brauchst, ich habe so ein Netzwerk, mit einem Winblows-TV-Server, dem DVB-Viewer + Recording Service, KDG mit Pay-TV und aktuell 17 konfigurierten Clients (alles vom HTPC über Notebooks/PCs bis hin zu Tablets RPIs und Smartphones)

  • Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. Ich werde einen TV-Server mit TV-Headend einrichten und dazu einen NAS. Hab ich hier auch so. Als Clients dienen diverse Tablets/Smartphones und zwei Rp's2. Das sollte dann passen. Was hältst Du von Hauppauge USB Empfängern.... muss es unbedingt DD sein?

  • Ne, muss nicht zwingend DD sein, aber die sind nicht umsonst doppelt so teuer, wie die anderen. 8)
    Wenn du einen TV-Server einrichtest, würde ich Einbaukarten nehmen und du musst auf die Treiberunterstützung für Linux achten.
    Da diese oft nicht so toll ist, setze ich hier eher auf Windows (und wegen MTD von DD):

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!