[Release] Amazon Prime Instant Video

  • Weiß nicht ob du Beitrag: 307 damit meinst...peak3d?

    Sieht irgendwie so aus, ich wuste nicht, dass das so "hacky" ist.

    Derzeit versuche ich herauszufinden, wie Amazon den Inhalt der mpd Dateien steuert.
    Kodi bekommt anderen Inhalt als curl und das was amazon.de zieht ist nochmal anders.
    Alles mit der gleichen URL / mit den gleichen Headern. Irgendwas muss davor stattfinden.
    Tipps willkommen.

  • Einen Tipp kann ich leider nicht beisteuern, habe aber noch mal eine Frage zur der Geschichte mit der default.py.
    Die sorgt doch dafür, dass DD+ Tonspuren nicht genutzt/angezeigt werden, wenn diese verschlüsselt sind, damit man das entsprechende Video dann problemlos mit dem Stereoton schauen kann ohne, dass das die gesamte Wiedergabe zusammenbricht oder?

    Denn mir fiel gestern auf, dass man bei der neuen Staffel von Fear the Walking Dead nur Zugriff auf die Stereo Tonspuren hat.

    Ist das eigentlich mit den neuen Builds gelöst worden, kann hier auch verschlüsselter Ton genutzt werden, oder ist das unter anderem das, was du zu ergründen versuchst @peak3d ?

  • @Jemus Ich versuche gerade erstmal "Broken City" zum Laufen zu bekommen, wie es scheint, hat Amazon nun wieder umgestellt auf Audio encrypted, aber ein bisschen anders als vorher.

    @Sandmann kannst du bitte "supportedDRMKeyScheme=DUAL_KEY'" an den GetPlaybackResource Aufruf anhängen, bei dem du das JSON mit den mpd URL's holst? Danke.

    Mit dem da oben ^^ kommt dann ein anderes manifest, je ein eigener lizenzkey für Audio und Video. Das wird derzeit aber nur von der agile version unterstüzt.
    Es ist aber glaube ich gefahrlos das zu setzen, da amazon / inputstream ja sowieso derzeit nicht ohne agile läuft.

    Edit: Es scheint so, dass das nur mit aktueller widevine version funktioniert.
    Auf einem meiner Rechner mit älterer version stürzt wiedevine - und damit auch kodi - ab.

  • Ich hatte mich nur gefragt, ob ich das überhaupt richtig im Kopf hatte oder da was missverstanden hatte.

    Soweit ich das richtig gesehen habe, hat der patch die URL verändert, für die ich auch @Sandmann im Post davor zum Ändern gebeten habe.
    Damit kam dann ein Manifest zurück, welches DD konnte aber aus irgendeinem Grund ist damit dann HD verloren gegangen.

    Ich muss aber gestehen, dass ich das auch nicht im Detail verfolgt habe.

  • Hat das auch was damit zu tun...hallo peak3d...das unser einer zum Beispiel bei der ersten Staffel von der Serie "Bosch" beim abspielen der einzelnen Episoden mit Kodi Agile (Stand Juni 2017) für die Android 7 (Nvidia Shield TV) Version aus Kodi dann rausfliegt?

    Das Glück deines Lebens hängt ab von der Beschaffenheit deiner Gedanken.

  • Hat das auch was damit zu tun...hallo peak3d...das unser einer zum Beispiel bei der ersten Staffel von der Serie "Bosch" beim abspielen der einzelnen Episoden mit Kodi Agile (Stand Juni 2017) für die Android 7 (Nvidia Shield TV) Version aus Kodi dann rausfliegt?

    Sollte eigentlich nicht, da Android auch mit einem lizenzkey umgehen können sollte.
    Die Konstellation ist aber auch etwas neu für mich, daher lege ich keine Hand dafür ins Feuer -> kann also sein das es damit dann auch geht.

  • Das kuriose an der Sache ist...das es mit den alten MediaCodec Test-Build (Stand Januar 2017) von dir damit einwandfrei funktioniert.

    Dann ist es ein Bug in inputstream oder kodi :) Werd ich mir mal anschauen

    Edit: Habe gerade mal die ersten 5 Serien angespielt (Wetek HUB) (aus der ersten Staffel) mit einer Version von ca. 2 Wochen und keine Probleme erkannt (ohne den oben genannten Fix)
    Ich würde sagen einfach mal auf ne neue Version warten, wenns dann noch auftritt bitte den logcat auzug der SegFault.

  • @Sandmann Bitte "supportedDRMKeyScheme=DUAL_KEY'" nur für devices !=Android setzen.
    Bei Android geht das ohne, und der Start der streams ist auch schneller.


    @Ronny Wenn @Sandmann das umgestellt hat, können unter != Android Geräten Bildfehler / Abstürze auftreten (agile 1.0.10 inputstream.adaptive)
    Ich habe eine 1.0.11 gepushed, die dann Broken City vernünftig darstellen kann.

  • Habe da nochmal ein Frage zum Beitrag 2910 von vdr.tuxnet:

    Kann man bei dieser Agile Version von .bismarck die Location nicht noch nachträglich verschieben oder etwas ändern von

    /usr/lib/libssd_wv.so

    nach

    ~/.kodi/addons/inputstream.adaptive/lib/

    damit man keine Probleme beim Update mehr haben würde?

    Oder wäre das ganze nicht sinnvoll?

    Das Glück deines Lebens hängt ab von der Beschaffenheit deiner Gedanken.

  • Kann man bei dieser Agile Version von .bismarck die Location nicht noch nachträglich verschieben

    Natürlich kann man das:

    mkdir ~/.kodi/addons/inputstream.adaptive/lib

    cp /usr/lib/libssd_wv.so ~/.kodi/addons/inputstream.adaptive/lib

    Hauptsache man hat Spaß

    No Debug.log, no issue - Kein Support ohne Debug-log.

    CCR, The Band, Lynyrd Skynyrd, Led Zeppelin, Deep Purple .......

    I’m not going to complain that 2day they don’t make music like this anymore, I’m just grateful that it got made period.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!