Odroid C1: Raspberry-Pi-Konkurrent

  • Moin ;)


    Ich habe meine HTPC- und Raspberrysammlung nun auch um einen Odroid U3 erweitert, der in einem selbstgebauten Gehäuse zusammen mit einer 2,5'' 1TB HD wohnt. Mit einiger Mühe habe ich nun Lubuntu 14.4 und XBMC 13.2 installiert.

    Ich bin zwar seit knapp 20 Jahren intensiv mit Windows unterwegs und kannte Linux bislang nur von Severanwendungen und Live-CDs. Seit Anfang 2014 bin ich dann aber vom Raspberryfieber infiziert worden. Nach h einem kurzen Gastspiel mit Wheezy habe ich mich auf alles konzentriert, was mit XBMC und Kodi zu tun hat. Mittlerweile habe ich ein paar HTPCs und Raspis mit OpenELEC, Raspbmc, Kodibuntu und Kodi auf Windows.

    Da war der Odroid U3 sozusgen ein "Musthave". Seit gestern läuft das Teil jetzt und ich bin froh, das er FullHD-Filme völlig ruckelfrei abspielt. Nur der Ton über die 3,5er Buchse ist mehr als mäßig:thumbdown:..aber das kennt man ja schon vom Raspi. Deshalb hole ich mir beim Odroid den Ton ebenfalls über HDMI mit einem Legawo Audioextractor.

    Leider habe ich noch nicht ganz rausbekommen, auf welcher Architektur Lubuntu 14.4 genau basiert, da sich einige .zip- und .deb- Dateien nicht installeiren lassen. was unter XBMC- bzw. KODIbuntu läuft, läuft leider längst noch nicht mit Lubuntu 14.4:confused:

    Da schein der Odroid etwas "speziell" zu sein...aber ich kenne ihn jetzt auch erst seit knapp 24h. Auf jeden Fall hat das Teil richtig Power und Potential. Die Mali-Integration scheint auch gut gelungen, was bei den kleinen Einplatienern ja längst keine Selbstverständlichkeit ist:thumbup:

    Auf jeden Fall hat er Potential und es lohnt, sich weiter 'reinzuknieen!

    Gruß & allseits guten Rutsch
    Mark

    Intel NUC Kit NUC6CAYH – LibreELEC 9.2.0
    Odroid N2 – CoreELEC latest nightly 
    Odroid C2 – CoreELEC 9.2.1
    Raspberry Pi 4 - 4GB– Debian Buster + Kodi 18.5
    Atomic Pi - LibreELEC 9.2.0 / Manjaro Linux XFCE 64bit

    Einmal editiert, zuletzt von mark-aus-51 (1. Januar 2015 um 04:41)

  • Hallo Zusammen,
    ich finde den C1 sehr interessant. Der Rasp hat mich bisher immer abgeschreckt, da nicht genügend Power für Full HD mit Forward Skip, etc. Hier scheint das anders zu sein. Kann ich das Teil also mit Kodi betreiben und Full HD von USB wiedergeben?
    Ist auf etwas zu achten? Macht es Sinn XBMC/KODI über Android laufen zu lassen oder lieber über eine Linux Distro laufen lassen?

    Kriege ich per HDMI den Ton abgegriffen oder ist dafür noch etwas notwendig?

    Danke

  • Macht es Sinn XBMC/KODI über Android laufen zu lassen oder lieber über eine Linux Distro laufen lassen? Kriege ich per HDMI den Ton abgegriffen oder ist dafür noch etwas notwendig


    Linux, da meiner Meinung nach Android nach wie vor kein 24p ausgeben kann.
    Ton geht alles per HDMI, da es durchgereicht wird.

    In wie weit es mit der Power aussieht, kann ich aber nicht sagen

  • Ok - danke.

    Das macht für mich auch erst mal nichts. Die Frage ist nur ob halt XBMC ausreichend performant auf dem ODROID C1 läuft? Weis das schon jemand? Viele Raspberry PI Alternativen kommen ja hier auch nicht wirklich klar aufgrund fehlender Distros, Treiber, etc.

  • Wegen der Performant muss ich sagen das reicht voll und ganz aus für XBMC und auch für andere OS und Anwendungen. Die haben einen MALI 400 GPU drauf. Ich habe zwar kein ODROID C1 aber ein Banana Pi wo ich auch einen VDR drauf lauen habe. Der Vergleich mit einem Rpi das sind auf jeden Fall Welten und kann man auch nicht vergleichen. Hier ein kleines Beispiel: Beim Raspebrry PI dauert das bauen der Kernel ca.14 Std. und beim Banana PI ca. 1,5 Std. ein Zehntel des Rpi.

    HTPC: MLD 5.4 64Bit | ASRock Q1900M | 4GB Ram | DigitalDevices DVB-S2 | SSD 64GB | HDD 2,5 500GB | 250GB Backup HDD

  • Ich werde mir in den nächste Tagen mal einen zweiten Bpi holen weil meiner momentan für die Entwicklung der BPi MLD läuft, und da dann mit dem selber Kompilierten Image mit VDR eine XBMC dazu bauen. Dann kann man ja mal sehen wie das XBMC drauf läuft.

    HTPC: MLD 5.4 64Bit | ASRock Q1900M | 4GB Ram | DigitalDevices DVB-S2 | SSD 64GB | HDD 2,5 500GB | 250GB Backup HDD

  • Ich habe seit heute so ein Ding.. Mal schauen wie der so ist

    Meine Hardware

    NAS-->: G4560, 8GB, Gigabyte DS3H- WD Red OMV 4.x (latest)| TVHeadend 4.x.x (latest) | DD CineS2 V6. (+Oscam)
    Raspi 4 --> LibreElec (latest)
    Nvidia Shield 2017

  • Gar nicht da xbmc vorinstalliert ist.. (Wenn du eine Karte mitbestellst)Ich habe das Teil gestern mal angestöpselt..
    Also die Navigation in Kodi alleine ist schon um Welten schneller als auf dem Pi.. Da sehe ich zu meinem HTPC keinen Unterschied mehr.. Habe einen Film angetestet.. MKV... Lief sofort...

    Ich denke da macht man nix falsch mit dem Ding.. Wie ich gelesen habe, soll auch OE dafür in Planung sein..

    Meine Hardware

    NAS-->: G4560, 8GB, Gigabyte DS3H- WD Red OMV 4.x (latest)| TVHeadend 4.x.x (latest) | DD CineS2 V6. (+Oscam)
    Raspi 4 --> LibreElec (latest)
    Nvidia Shield 2017

  • Gar nicht da xbmc vorinstalliert ist.. (Wenn du eine Karte mitbestellst)Ich habe das Teil gestern mal angestöpselt..

    Hi, welche Karte meinst du genau? Ich würde direkt bei pollin bestellen und sehe dort keine Karte - oder reicht es wenn ich mir das OS von der Seite runterlade: http://com.odroid.com/sigong/nf_file…p?tag=ODROID-C1

    Und neben dem Odroid benötige ich zum Start nur noch ein Netzteil oder kann das Ding mit USB betrieben werden?

  • Hi, welche Karte meinst du genau? Ich würde direkt bei pollin bestellen und sehe dort keine Karte - oder reicht es wenn ich mir das OS von der Seite runterlade: http://com.odroid.com/sigong/nf_file…p?tag=ODROID-C1

    Und neben dem Odroid benötige ich zum Start nur noch ein Netzteil oder kann das Ding mit USB betrieben werden?

    Nein USB geht nicht.. MUSS per Netzteil betrieben werden..

    Ich habe mir alles bei Hardkernel bestellt..

    -Odroid
    -Karte (8GB) mit vorinstalliertem Ubuntu 14.04 LTS
    -Netzteil
    -MicroHDMI Kabel

    Wenn du so eine Karte zuhause hast (hatte ich nicht), kannst du es auch selbst drauf flashen. Anleitung hier:

    http://forum.odroid.com/viewtopic.php?f=111&t=7611

    Meine Hardware

    NAS-->: G4560, 8GB, Gigabyte DS3H- WD Red OMV 4.x (latest)| TVHeadend 4.x.x (latest) | DD CineS2 V6. (+Oscam)
    Raspi 4 --> LibreElec (latest)
    Nvidia Shield 2017

  • Wir habe heute Nacht es geschafft das wir die MLD auf dem Banana Pi zum laufen gebracht haben. Im gleichen Zuge sind wir auch drauf gekommen das es auch am Cubieboard nur mit einer kleinen Änderung in der conf. auch läuft. Könnte auch sein das es beim Odroid auch drauf läuft.

    HTPC: MLD 5.4 64Bit | ASRock Q1900M | 4GB Ram | DigitalDevices DVB-S2 | SSD 64GB | HDD 2,5 500GB | 250GB Backup HDD

  • Nein USB geht nicht.. MUSS per Netzteil betrieben werden..

    Ich habe mir alles bei Hardkernel bestellt..

    -Odroid
    -Karte (8GB) mit vorinstalliertem Ubuntu 14.04 LTS
    -Netzteil
    -MicroHDMI Kabel

    Wenn du so eine Karte zuhause hast (hatte ich nicht), kannst du es auch selbst drauf flashen. Anleitung hier:

    http://forum.odroid.com/viewtopic.php?f=111&t=7611

    Danke für den Link. Bestellung habe ich eben losgeschickt. Schauen wir mal wenn das Ding da ist.

    Edit: 1 Frage habe ich noch: das Teil hat ja Infrarot eingebaut oder? Dann kann ich das ja auch direkt mit meiner Harmony steuern?!

  • Wir habe heute Nacht es geschafft das wir die MLD auf dem Banana Pi zum laufen gebracht haben. Im gleichen Zuge sind wir auch drauf gekommen das es auch am Cubieboard nur mit einer kleinen Änderung in der conf. auch läuft. Könnte auch sein das es beim Odroid auch drauf läuft.

    Dann gib Bescheid wenn es soweit ist.. :)

    Meine Hardware

    NAS-->: G4560, 8GB, Gigabyte DS3H- WD Red OMV 4.x (latest)| TVHeadend 4.x.x (latest) | DD CineS2 V6. (+Oscam)
    Raspi 4 --> LibreElec (latest)
    Nvidia Shield 2017

  • Weiß jemand ob der Odroid per HDMI-CEC gesteuert werden kann?

    Danke

    Meine Hardware

    [contentbox]TV-Server/NAS:
    Gigabyte GA-B85M-D2V | Intel G1840 | 4GB RAM | 1x SSD 120GB System | 1x SSD 30GB Kodi Thumbs & mySQL | 3x HDD (9TB) |
    DD Cine S2 6.5 4Tuner | OMV 2.x[/contentbox][contentbox]Backup-Server: AMD Athlon 64 X2 | 1GB RAM | 5,5 TB | OMV 2.x[/contentbox]

    [contentbox] HTPC | Asrock Q1900-ITX | 4GB RAM | 120Gb Samsung SSD | OpenELEC 5.0.8
    2x RasPi 1 | OpenELEC 5.0.8
    RasPi 2 | OpenELEC 5.0.8
    MacBook Pro | Kodi 14.2[/contentbox]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!