Suche nach passenden USB IR Empfänger für das MSI AM1I

  • um meinen "neuen" htpc endlich fertig zu stellen fehlt mir nur noch eine logitech harmony und der passende ir- empfänger
    die hardware ist ja in der signatur ersichtlich, bei der fernbedienung habe ich mich schon soweit entschieden, allerdings kann ich mich auch nach dem lesen vieler forenbeiträge sowie blogs nicht entscheiden

    was ist mir wichtig?
    - usb empfänger der an der rückseite angeschloßen wird, der Sitzabstand beträgt 4m
    - den htpc unter windows 8.1 aus dem s5 booten (ich habe gelesen das es bei 8.1 mit vielen empfängern treiberprobleme gibt
    - die fernbedinung will ich unter xbmc, der windows 8.1 metro oberfläche/apps nutzen (dazu muss die fernbedienung ja tastaturbefehle senden?!
    - er sollte voll kompatibel sein zum msi am1i und windows 8.1

    intern käme höchstens der streacom empfänger in frage da es sich beim gehäuse um das streacom f1cws evo handelt wobei ich dazu noch nichts gutes gelesen habe
    die internen cohaus empfänger sind leider alle zu groß um die zwischen pico-psu und gehäusewand zu stecken und bei den externen lösungen fehlt bei cohaus fast überall die beschreibung!? aber laut google und anderen shops soll es bei denen auch nur möglich sein aus dem s3 zu booten

    dazu fehlt in meinem bios (neuste version) die option von usb zu booten, ich finde lediglich folgende einstellungsmöglichkeiten
    "resume from s3 by usb device
    resume from s3/s4/s5 by ps/s mouse/keyboard"

    allerdings ist es nach der installation von super charger möglich apple geräte zu laden wenn der pc aus ist, mein lumia lädt jedenfalls wenn der htpc aus ist und die led an der wd usb platte leuchtet auch also müsste e sdoch theoretisch möglich sein oder?

    ich hoffe ihr könnte mir weiterhelfen denn so langsam verzweifle ich bei der suche


    edit:
    und wo liegt der unterschied zwischen diesen beiden empfängern?
    http://www.caseking.de/shop/catalog/G…use::21609.html
    http://www.caseking.de/shop/catalog/G…ung::20026.html
    weil das für mich dann doch die bequemste lösung wäre ohne was am gehäuse zu zersägen

    PC NZXT H440 V2 - Intel i5-3570k@4,2Ghz - Asus Radeon 7950 3Gb - 8Gb RAM - Sandisk 480gb SSD - Win 10
    HTPC Moneual Moncaso 312 - Pentium G3460T - 4Gb RAM - Crucial m4 128Gb - Blu-Ray - Win 10 - Kodi 16
    HTPC 2 Streacom F1CWS - AMD Athlon 5350 - 4Gb RAM - Sandisk 64Gb SSD - Win 10 - Kodi 16
    NAS: Zyxel NSA 325 V2 - WD Red 4TB + 1TB USB
    Gaming Xbox One - Wii-U Premium

    Einmal editiert, zuletzt von Breitseite (21. September 2014 um 20:45)

  • und wo liegt der unterschied zwischen diesen beiden empfängern?
    http://www.caseking.de/shop/catalog/Geha…use::21609.html
    http://www.caseking.de/shop/catalog/Geha…ung::20026.html
    weil das für mich dann doch die bequemste lösung wäre ohne was am gehäuse zu zersägen


    Welchen Empfänger Du für dein Board am besten nimmst für Booten aus dem S5 weiß ich nicht.

    Ich boote aus dem S4 mit einer externen Cohaus Lösung (geht sowohl mit dem Philips als auch anderen Cohaus Empfängern bei meinem ASRock Board).

    Der Unterschied deiner Empfänger ist folgender: Zuerst gab es den IRRC der auch das Mce Profil unterstützen sollte. Nach allem was ich hier im Board gelesen habe war das aber nicht, bzw. nur eingeschränkt der Fall. Dann hat Streacom den IRPB rausgebracht, der das MCE Profil mit dem RC6 Protokoll besser unterstützen sollte. Ich finde dazu die Posts gerade nicht mehr, weiß aber sicher, dass das hier auch getestet und für schlecht befunden wurde. Nach allem was ich gelesen habe, kann man für die volle und sorglose Nutzung einer Harmony mit dem Mce Profil beide Empfänger vergessen.

    Ich würde das Booten aus dem S5 nicht so hoch bewerten. Habe deswegen auch damals das ASRock Board mit CIR Anschluss genommen. Ich nutze es aber nie. Im S4 wird so gut wie kein Strom verbraucht und beim ersten Booten am Tag drücke ich den Rechner halt ein Mal manuell an. Danach funzt es den ganzen Tag über mit der Harmony. Ich an deiner Stelle würde einen externen RC6 nehmen und das Booten aus dem S4 testen anstatt auf S5 zu bestehen und dafür nachher Einschränkungen mit dem Mapping/der Nutzung der FB in Kauf nehmen zu müssen.

    Edit: Gerade noch einen aktuellen Thread auf XBMC.org gefunden, booten aus dem S4 per USB scheint definitiv NICHT möglich zu sein.

  • danke für die antwort :)

    das problem ist folgendes, als ich gestern am htpc gebastelt habe ist mir ein mißgeschick passiert und der kleine plastiktaster an der powerplatine ist mir abgebrochen so das ich den pc so gar nicht mehr starten kann ohne die zwei pins manuell kurzzuschließen :thumbdown:
    ich warte noch auf eine antwort von caseking (gehäuse wurde dort gekauft) ob es eine möglichkeit gibt an die platine zu kommen und die bucht sowie google hat auch nicht weitergeholfen aber das ist ein anderes thema ;)

    daher wäre es mir schon wichtig den pc aus dem s5 zu booten

    zu den streacom adaptern habe ich wie gesagt auch nicht viel gutes zu gelesen

    PC NZXT H440 V2 - Intel i5-3570k@4,2Ghz - Asus Radeon 7950 3Gb - 8Gb RAM - Sandisk 480gb SSD - Win 10
    HTPC Moneual Moncaso 312 - Pentium G3460T - 4Gb RAM - Crucial m4 128Gb - Blu-Ray - Win 10 - Kodi 16
    HTPC 2 Streacom F1CWS - AMD Athlon 5350 - 4Gb RAM - Sandisk 64Gb SSD - Win 10 - Kodi 16
    NAS: Zyxel NSA 325 V2 - WD Red 4TB + 1TB USB
    Gaming Xbox One - Wii-U Premium

  • Siehe mein Edit oben, booten aus dem S4 per USB scheint für dich keine Option zu sein. Also entweder anderes Board, oder Streacom testen (dann aber auf keinen Fall den IRRC), oder S3.

    Edit: Wenn Du den verlinkten Thread weiterliest steht da aber, dass der Stromverbrauch im S3 absolut gering ist und das Ganze zumindest für diesen Nutzer regelbar wurde. :) Wenn es S5 sein muss wird Dir wohl nur Streacom übrig bleiben, dafür evtl. mit Einschränkungen bei der Harmony Nutzung.

  • danke, dann werde ich evtl. die streacom lösung testen, mit dieser soll es ja angeblich am besten laufen

    ansonsten wäre das aufgrund der verlegbaren ir diode auch noch eine alternative für mich, diese kann ich dann ja problemlos mit der heißklebe pistole vorne fixieren
    Y.A.R.D.2 USB IR Empfänger & Einschalter / LCD / Wakeup RTC

    die frage ist nur ob es meinen anforderungen gerecht wird da ich wie gesagt keine großen erfahrungen auf dem gebiet habe

    edit 2:
    das wäre auch eine alternative
    http://www.hd-plex.com/hdplex-interna…te-control.html

    PC NZXT H440 V2 - Intel i5-3570k@4,2Ghz - Asus Radeon 7950 3Gb - 8Gb RAM - Sandisk 480gb SSD - Win 10
    HTPC Moneual Moncaso 312 - Pentium G3460T - 4Gb RAM - Crucial m4 128Gb - Blu-Ray - Win 10 - Kodi 16
    HTPC 2 Streacom F1CWS - AMD Athlon 5350 - 4Gb RAM - Sandisk 64Gb SSD - Win 10 - Kodi 16
    NAS: Zyxel NSA 325 V2 - WD Red 4TB + 1TB USB
    Gaming Xbox One - Wii-U Premium

    2 Mal editiert, zuletzt von Breitseite (22. September 2014 um 00:14)

  • Den Atric USB könntest du auch noch nehmen -> Neuer Atric IR-Einschalter nun per USB
    Ob jetzt Yard2, AtricUSB oder HDPlex die bessere Lösung ist weiß ich aktuell auch nicht, vielleicht bist du ja schon
    aufgrund der Größe auf einen oder 2 davon limitiert?!

    Um deinen PC zu starten kannst du auch die BIOS Funktion nutzen AC Power Loss oder so ähnlich.
    Hierbei wird der PC automatisch gestartet sobald Strom anliegt -> Steckdosenleiste(Geht auch mit Funk)

  • auf den artic bin ich auch gestoßen, die wahl liegt jetzt zwischen dem artic und dem yard 2
    hat evtl jemand erfahrung mit beiden und kann einen kurzen vergleich schreiben?

    PC NZXT H440 V2 - Intel i5-3570k@4,2Ghz - Asus Radeon 7950 3Gb - 8Gb RAM - Sandisk 480gb SSD - Win 10
    HTPC Moneual Moncaso 312 - Pentium G3460T - 4Gb RAM - Crucial m4 128Gb - Blu-Ray - Win 10 - Kodi 16
    HTPC 2 Streacom F1CWS - AMD Athlon 5350 - 4Gb RAM - Sandisk 64Gb SSD - Win 10 - Kodi 16
    NAS: Zyxel NSA 325 V2 - WD Red 4TB + 1TB USB
    Gaming Xbox One - Wii-U Premium

  • Schade, wäre auch mal interessant wie sich die HD Plex Lösung schlägt.

    Don, schick mir mal deine Adresse per PM/Email ;)

    Zitat

    ---------- Forwarded message ----------
    From: HDPLEX Order <order@hd-plex.com>
    Date: 2014-09-24 7:26 GMT+02:00
    Subject: Re: Test Sample for kodinerds.net


    What is his address?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!