Problem nach OE-Installation auf ZBOX

  • Hallo,

    ich habe mir eine Zotac ZBOX ID18 geholt um darauf OE mit XBMC zu installieren.
    Ich bin nach dieser Anleitung vorgegangen: http://www.technikaffe.de/anleitung-19-z…_unter_openelec
    Habe von hier http://openelec.tv/get-openelec/d…/5-intel-builds die OE Legacy v2.3.4 auf den Installations-Stick geschrieben und auf einem anderen Stick OE installiert (beide am USB 2.0 Port der Zbox angeschlossen).

    Nun kommt aber nach der Installation und dem Reboot folgende Meldung: http://s7.directupload.net/images/140918/wjnw3jv8.jpg

    Und XBMC startet dann nicht. Woran kann das liegen?

    MfG

  • Nimm einfach den aktuellen generic Build und es sollte klappen. Was du genommen hast ist steinalt 8) .

    Meine Hardware - Server & Clients

    ___________________________________

    Schlafzimmer: FireTV an Samsung UE37ES5700
    Living: Asrock Beebox N3150 Libreelec Samsung UE65HU7500
    Yamaha RX-A1070 Teufel Theater 2
    Heimkino: Techsolo TC-2200 - ASRock Q1900DC-ITX Acer H6520BD 3D 120"
    Yamaha RX-V1067 Teufel Ultima 40
    Server: Dell T30 mit DD Cine S2 V6.5 (4 Tuner) - Ubuntu 18.04.1/yaVR im headless Betrieb

  • Nimm einfach den aktuellen generic Build und es sollte klappen. Was du genommen hast ist steinalt 8) .

    War mir auch sofort aufgefallen, dass die Version schon fast ein Jahr alt ist. Da die Produkte (in meinem Fall Zotac ZBOX) aber afaik ja auch nicht immer mit dem aller aktuellsten BIOS ausgeliefert werden, hatte es mich gewundert, dass die Version nicht trotzdem lief.
    Ich hatt halt gedacht es wäre die richtige OE-Version für mich, weil das in der Anleitung so angegeben war und ja auch "Intel" im Namen steht.
    Also sollte ich dann die Version "OpenELEC Stable - Generic x86_64 Version:4.0.7" benutzen? Da steht ja nicht "Intel" im Namen, läuft aber dann trotzdem auf meinem Celeron 1007U?

    MfG

  • Also die Anleitung ist halt alt, deswegen sind dort die richtigen alten Wege beschrieben.
    Aktuell gibt es keine Intel Builds mehr und Stable ist 4.0.7 und Beta 4.1.6. Die sollten auch auf einem Celeron 1007U laufen.
    Welches Build hast du denn genau genommen jetzt?
    Die Anleitung kennst du? http://wiki.openelec.tv/index.php/HOW-…The_Install_Key

  • Also die Anleitung ist halt alt, deswegen sind dort die richtigen alten Wege beschrieben.
    Aktuell gibt es keine Intel Builds mehr und Stable ist 4.0.7 und Beta 4.1.6. Die sollten auch auf einem Celeron 1007U laufen.
    Welches Build hast du denn genau genommen jetzt?
    Die Anleitung kennst du? http://wiki.openelec.tv/index.php/HOW-…The_Install_Key


    Ich hatte jetzt die Version "OpenELEC Stable - Generic x86_64 Version:4.0.7" genommen, und da kommt, wie gesagt, der gleiche Fehler.

    Bei der verlinkten Anleitung blicke ich irgendwie nicht richtig durch. Da ist ja entweder das Szenario beschrieben wenn man auf Linux den Installationsstick erstellt, oder auf Windows und OE dann aber auch auf Windows installiert, so wie ich das verstanden habe.
    Ich muss aber ja den Installationsstick mit Windows erstellen und will OE dann auf der ZBOX installieren.

    Edit sagt, ich habe da anscheinend was falsch verstanden, konnte es nur überfliegen, weil ich jetzt zum Sport muss, werde ich mir dann nachher oder morgen mal genauer anschauen.

    Aber der Build den ich genommen habe war doch richtig, oder? Dann muss es ander Installationsweise gelegen haben..


    MfG

  • Ich vermute mal das mit deinem Stick was nicht stimmt. Es ist manchmal sehr tricky mit Windows einen Stick entsprechend vorzubereiten. Das gleiche ist wenn du einen Stick in Windows nicht über HW entfernen auswirfst dann frisst Linux den nicht.
    Schau am besten noch mal die Anleitung bei OE an und nimm einen anderen Stick.

    Meine Hardware - Server & Clients

    ___________________________________

    Schlafzimmer: FireTV an Samsung UE37ES5700
    Living: Asrock Beebox N3150 Libreelec Samsung UE65HU7500
    Yamaha RX-A1070 Teufel Theater 2
    Heimkino: Techsolo TC-2200 - ASRock Q1900DC-ITX Acer H6520BD 3D 120"
    Yamaha RX-V1067 Teufel Ultima 40
    Server: Dell T30 mit DD Cine S2 V6.5 (4 Tuner) - Ubuntu 18.04.1/yaVR im headless Betrieb

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!