Notebook mit HDMI-Kabel an TV: wie Größe des Bildes am TV anpassen?

  • Habe mein portables XBMC auf ein anderes Notebook kopiert, mit HDMI-Kabel an den Fernseher angeschlossen. Wie kriege ich den schwarzen Bereich um das eigentliche Bild auf dem Fernseher weg?

    Je nachdem, wie ich die Auflösung ändere im Notebook, wird entweder bei der einen das Bild etwas zu groß, vom TV also nicht ganz gezeigt / angeschnitten oder zu klein, so daß immer noch schwarze Balken, eine schwarze Umrahmung auf dem TV zu sehen ist. Wie kann ich das Video genau den kompletten Bildschirm ausfüllen lassen?

    Und wie kann ich nur die Bildschirmauflösung für den TV ändern im Notebook ohne die Auflösung fürs Notebook zu ändern?

    Windows 10 Home, 64bit | aktuelles, stabiles Kodi, portabel

  • ATI Treiber ?
    Schau mal hier http://myxbmc.bplaced.net/blog/?p=619

    Kann mich aber den Fragen von CM000n nur anschließen einfach zu wenig Infos, daher schwer zu sagen ...

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Hatte bei meiner Freundin auch das Problem mit dem schwarzen Rand ringsrum. Allerdings ging es da um einem Nettop mit XP. Hab die Gerätezuweisung am HDMI-Eingang des TVs geändert (auf Blu-ray-Player, glaube ich), und das Problem war gelöst. Weiss natürlich nicht, ob das bei Deinem TV auch machbar ist.

  • Vielen Dank,

    ja, Win 7. Das heißt offensichtich, meine Signatur kann man nicht lesen. Muß ich da irgendwas aktivieren, um sie für alle sichtbar zu machen?

    Zitat

    Hast du den Bildschirm gespiegelt oder erweitert?


    So ist es momentan eingestellt: http://i.imgur.com/TM4oq4m.png

    Zitat

    ATI Treiber ?


    Verzeihung, was bedeutet das?

    Vielen Dank auch für den Link. Diese AMD Grafikkarte habe ich auf diesem Notebook leider nicht. Ich habe hier offenbar 2 Grafikarten (kann das angehen?) oder Adapter (wieso "Adapter"):
    http://i.imgur.com/7eJ11M2.png
    und
    http://i.imgur.com/h3qvCOC.png

    Vielen Dank nochmals.

    Windows 10 Home, 64bit | aktuelles, stabiles Kodi, portabel

  • Vielen Dank,

    ja, Win 7. Das heißt offensichtich, meine Signatur kann man nicht lesen. ...

    Doch kann man. Aber das man weiß ja nicht ob das auch das System deines Laptops ist. Die meisten hier setzen verschiedene Betriebssystem ein.

    Du hast deine Anzeige dupliziert. Das ist egtl für solche Zwecke fast immer schlecht, da sich hier die Auflösungen der Monitore nicht separat einstellen lassen.
    Guck mal ob du deinen Bildschirm auch erweitern kannst

    Externer Inhalt s14.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das mit den zwei Grafikeinheiten kann schon sein. Vermutlich ist der ein Grafikadapter in deine CPU integriert.
    Für die Ausgabe wird aber wohl der Nvidia Adapter genutzt, denke ich...

  • Vielen Dank Schnakenfänger,

    tja, glaube, so etwas habe ich nicht, ist zwar noch nicht so alt der Fernseher, aber vielleicht zu alt, 2010...ach, doch, da ist noch einer, HDMI/DVD, ein weiterer HDMI-Eingang...aber da stehen dann leider nur 4:3 und 16:9 zur Vergüng, mehr Formate gibt es da nicht.

    Windows 10 Home, 64bit | aktuelles, stabiles Kodi, portabel

  • Zitat

    Doch kann man. Aber das man weiß ja nicht ob das auch das System deines Laptops ist. Die meisten hier setzen verschiedene Betriebssystem ein.


    Ah, verstehe.

    Zitat

    Das mit den zwei Grafikeinheiten kann schon sein. Vermutlich ist der ein Grafikadapter in deine CPU integriert.


    OK, ist gut.

    Danke für das Bildschirmfoto, ja, kann man bei mir einstellen, dann wird aber auf dem Fernseher gar nichts mehr angezeigt.

    Zitat

    Für die Ausgabe wird aber wohl der Nvidia Adapter genutzt, denke ich...


    Ja, habe für Nidivia so einen großen Treiber, ca. 250 MB, 'runtergeladen, sind aber wohl (fast nur) Einstellungen für die Grafik-Karte für Spiele einstellbar. Für diese Intel-Karte, da gibt es diese Einstellungen: http://i.imgur.com/qPhOJAt.png
    Für Nidivia diese: http://i.imgur.com/ejD1kHm.png und diese http://i.imgur.com/hrwbLDB.png

    Windows 10 Home, 64bit | aktuelles, stabiles Kodi, portabel

  • Danke für das Bildschirmfoto, ja, kann man bei mir einstellen, dann wird aber auf dem Fernseher gar nichts mehr angezeigt.

    Was heißt hier "gar nichts"?
    Schwarzer Screen oder Windows Desktop ohne Inhalt?
    Kannst du dann in Windows die Auflösung separat für deinen TV anpassen?
    Kannst du dann intern in XBMC einstellen (System Settings), dass es auf dem zweiten Screen angezeigt werden soll?


    Denn glaub mir, mit einer duplizierten Bildschirmeinstellung wird du nicht glücklich/erfolgreich sein, da dein Laptopscreen nun mal nur eine maximale Auflösung von 1366x768 hat ;)
    Und das ist für deinen Fernseher, der bestimmt ein 16:9 Gerät ist, eben ein falsches Seitenverhältnis

    Einmal editiert, zuletzt von CM000n (18. September 2014 um 15:47)

  • Vielen Dank Schnakenfänger,

    tja, glaube, so etwas habe ich nicht, ist zwar noch nicht so alt der Fernseher, aber vielleicht zu alt, 2010...ach, doch, da ist noch einer, HDMI/DVD, ein weiterer HDMI-Eingang...aber da stehen dann leider nur 4:3 und 16:9 zur Vergüng, mehr Formate gibt es da nicht.

    Nein, ich meinte nicht das einstellbare Bildformat, sondern ein Geräteprofil, dass ich an ihrem TV einem HDMI-Eingang zuordnen konnte. Vorher stand es auf "PC" = schwarzer Rahmen. Nachdem ich auf Bluray-Player zugewiesen hatte, war das Bild formatfüllend.

  • Nein, ich meinte nicht das einstellbare Bildformat, sondern ein Geräteprofil, dass ich an ihrem TV einem HDMI-Eingang zuordnen konnte. Vorher stand es auf "PC" = schwarzer Rahmen. Nachdem ich auf Bluray-Player zugewiesen hatte, war das Bild formatfüllend.

    Klar, kann er am TV verschiedene Geräte Profile und Zoom Funktionen probieren/aktivieren.
    Eine "richtige" HD oder gar Full HD Auflösung wird er damit aber nicht hinbekommen, obwohl die GraKa dies bestimmt könnte ;)

  • Zitat

    Was heißt hier "gar nichts"?


    Na ja, gar nichts im Sinne von, es wird einfach nichts angezeigt, so, wie wenn der Fernseher ausgeschaltet ist, also es ist einfach nichts zu sehen auf dem Bildschirm, kein Bild, einfach überhaupt nichts.

    Zitat

    Kannst du dann in Windows die Auflösung separat für deinen TV anpassen?


    Hatte ich schon gesucht danach, aber nichts gefunden.

    Zitat

    Kannst du dann intern in XBMC einstellen (System Settings), dass es auf dem zweiten Screen angezeigt werden soll?


    Ich habe ja mein bestehendes XBMC nur kopiert, mit dem anderen Notebook und Fernseher funktioniert es, so wie es ist. Finde in XBMC nur "Andere Bildschirme abschalten", vielleicht meinst Du ja das, das ist deaktiviert

    Zitat

    Denn glaub mir, mit einer duplizierten Bildschirmeinstellung wird du nicht glücklich/erfolgreich sein, da dein Laptopscreen nun mal nur eine maximale Auflösung von 1366x768 hat


    Ja, ja, das glaube ich auf jeden Fall, bin auch gar nicht glücklich deswegen. Aber was soll ich da sonst einstellen?

    Zitat

    Und das ist für deinen Fernseher, der bestimmt ein 16:9 Gerät ist, eben ein falsches Seitenverhältnis


    Ja, sehe ich völlig ein. Ist 16:9 wohl der Fernseher.

    Zitat

    Nein, ich meinte nicht das einstellbare Bildformat, sondern ein Geräteprofil, dass ich an ihrem TV einem HDMI-Eingang zuordnen konnte. Vorher stand es auf "PC" = schwarzer Rahmen. Nachdem ich auf Bluray-Player zugewiesen hatte, war das Bild formatfüllend.


    Also, ich meinte einen zweiten HDMI-Eingang, der mit HDMI/DVD gekennzeichnet ist, den habe ich dann in den Einstellungen, unter "Quellen" vom TV gewählt, aber dann lassen sich nur die 2 Formate einstellen. In "Quellen" gibt es nur noch "Component", "TV", "AV", "Ext" ansonsten. Ein Profil kann ich in den Einstellungen nicht finden.

    Zitat

    Frage ist, was gewünscht ist: FullHD-Auflösung oder rahmenloses Bild?


    Weiß gar nicht, ob der Fernseher Full-HD hat, aber auf jeden Fall soll der gesamte Bildschirm genutzt werden für das Bild, wenn es das Format zuläßt.

    Hier kann ich zwar verschiedene Displays einstellen, aber eines bleibt immer dunkel: http://i.imgur.com/R8iXPU0.png
    Weiß nicht, was das hier bedeutet: http://i.imgur.com/Yi8RImm.png
    Hier wäre auch noch ein paar Einstellungen: http://i.imgur.com/83jgYQO.png
    Diese Möglichkeiten habe ich noch in der Systemsteuerung: http://i.imgur.com/JWYbRHr.png

    Egal, was ich in diesen Intel-Einstellungen mache, der Bildschirm vom TV wird nie ausgefüllt.

    Windows 10 Home, 64bit | aktuelles, stabiles Kodi, portabel

    2 Mal editiert, zuletzt von Biff (18. September 2014 um 17:20)

  • Wäre halt mal interessant zu wissen, welche Grafikeinheit für die Ausgabe über HDMI genutzt wird? Die Intel Software erkennt ja aber scheinbar zumindest mal feinen Samsung Fernseher?

    Kannst du mal interessehalber schauen welcher HDMI Anschluss bei Ton Einstellungen angezeigt wird? (Ausgabegeräte unten rechts beim Lautsprecher Symbol in der Taskleiste)

  • Zitat

    Wäre halt mal interessant zu wissen, welche Grafikeinheit für die Ausgabe über HDMI genutzt wird? Die Intel Software erkennt ja aber scheinbar zumindest mal feinen Samsung Fernseher?


    Ja, nur wie könnte man das 'rausfinden?

    Zitat

    Kannst du mal interessehalber schauen welcher HDMI Anschluss bei Ton Einstellungen angezeigt wird? (Ausgabegeräte unten rechts beim Lautsprecher Symbol in der Taskleiste)


    Ja, ist also wohl Intel: http://i.imgur.com/rQ5nQfe.png

    Windows 10 Home, 64bit | aktuelles, stabiles Kodi, portabel

  • Kannst du mal alle Intel und Nvidia Treiber deinstallieren und mal testweise nur die in Windows integrierten Treiber nutzen? Das Notebook meiner Schwester hatte wegen sowas auch mal Wiedergabe Schwierigkeiten via HDMI

  • Uiii, das ist recht...aber selbst, wenn es ohne diese Treiber funktionierte, müßte ich sie ja trotzdem wieder installieren, die brauche ich ja wohl. Gibt es da nicht eine andere Möglichkeit?

    Gibt es vielleicht ein Programm, mit dem ich die Darstellung beeinflussen kann?

    Windows 10 Home, 64bit | aktuelles, stabiles Kodi, portabel

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!