Falsche Bildschirmskalierung bei OpenElec

  • Hallo Leute,

    ich bin total frustriert und komme hier einfach nicht weiter. Sorry, ich brauche eure Hilfe und hoffe, dass ihre eine Lösung habt.

    Also, folgendes nutze ich :

    55 Zoll Samsung der H Serie , aktuelles OpenElec auf einem Netbook NB550d Toshibe

    Jetzt bekomme ich folgendes Problem :

    Ich stelle in OpenElec HDMI 0 mit einer Auflösung von 1080p ein. Dazu stelle ich ein, dass alle anderen Monitore ausgeschaltet werden. Im Bios des Netbooks habe ich Auto-Select gewählt. Damit startet der Rechner auf meinem LCD. Allerdings bekomme ich bei jedem Start das Problem, dass beim Start von Open Elec kurz das Display meines Netbooks anspringt und danach nur ein ganz kleiner Teil des Bildschirms von Open Elec auf meinem LCD sichtbar ist ( Nur ca. ein Viertel des Bildschirms ist ausgefüllt und nur ganz wenig Menü zu sehen ). Das ganze lässt sich natürlich nicht vernünftig bedienen. Lasse ich das ganze ohne die Option "Andere Monitore" ausschalten starten, dann bekomme ich auf meinem Netbook ebenfalls zwar eine bildschirmfüllenden Ansicht, trotzdem fehlt ein Großteil des Menüs.

    Gibt es eine Lösung für dieses Problem oder kann ich das ganze Netbook in die Tonne kloppen ?

    Habe das ganze auch schon auf einem LG Fernseher probiert und auch schon andere Kabel benutzt. Trotzdem immer das gleiche Problem. Auch schonmal von 60 auf 50hz umgeschaltet. Bringt aber alles nichts.

    Danke schon vorab !!

  • Hast Du mal versucht die Einstellung bei Monitor auf "Default" einzustellen?

    Falls das nichts bringt, hast Du den Bildschirm in XBMC mal kalibriert? Das sieht nämlich so aus als ob Du am LCD die Auflösung 1024x600 hast (was die Auflösung von Deinem Toshiba Netbook ist).
    Dann kann es nämlich sein dass Du 1080p gar nicht verwenden kannst da Dein Netbook diese Auslösung nicht unterstützt.

  • Hallo,

    ja, das mit Default hatte ich versucht. Kein Erfolg.

    Mit den 1080p hatte ich anfangs auch gedacht. Aber wenn ich mit ein wenig Fummelei die Auflösung dann im Menü auf 1080p umstelle, dann klappt das ganze auch wunderbar. Ebenso beim Start aus der Bereitschaft. Lediglich beim Neustart ( Rechner aus ) macht das ganze Probleme.

    Bin echt überfragt :(

  • Hallo,

    danke für die vielen Tipps.

    Habe eure Ratschläge alle einmal ausprobiert. Leider kein Erfolg. Im Bios habe ich Autoselect bei der Bildschirmwahl eingestellt. Damit startet das System über HDMI. Sobald aber OpenElec startet schaltet sich der Laptopbildschirm ein und schon da bekomme ich nur einen kleinen Ausschnitt auf meinem HDMI-Bildschirm, Vollformat aber auf dem Lappi. Der Lappibildschirm geht dann aus und es erscheint auf dem HDMI-Bildschirm halt nur ein viertel des Bildschirms mit einem kleinen Ausschnitt des tatsächlichen XBMC-Bildschirms.

    Ich glaube, das liegt tatsächlich am Lappi. Überlege jetzt mal ob ich mir nicht doch einen Orbsmart zulege ( aber auch dort hatte ich Probs mit meiner Syn-Nas bei Win-Freigaben / findet er nicht ) oder aber einen neuen kleinen Lappi fürs schauen zulege. Würde gern Sky Go nutzen und dafür benötige ich dann halt auch Windows.

    Liebe Grüße

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!