Sparsamer HTPC mit OpenELEC, eure Meinung ist gefragt.

  • Werde ich machen. Gebe gegen abend bescheid, erstmal bissel arbeiten ;)

    Meine Hardware

    [contentbox]TV-Server/NAS:
    Gigabyte GA-B85M-D2V | Intel G1840 | 4GB RAM | 1x SSD 120GB System | 1x SSD 30GB Kodi Thumbs & mySQL | 3x HDD (9TB) |
    DD Cine S2 6.5 4Tuner | OMV 2.x[/contentbox][contentbox]Backup-Server: AMD Athlon 64 X2 | 1GB RAM | 5,5 TB | OMV 2.x[/contentbox]

    [contentbox] HTPC | Asrock Q1900-ITX | 4GB RAM | 120Gb Samsung SSD | OpenELEC 5.0.8
    2x RasPi 1 | OpenELEC 5.0.8
    RasPi 2 | OpenELEC 5.0.8
    MacBook Pro | Kodi 14.2[/contentbox]

  • So, ich hatte mich ja eigentlich für das Q1900DC entschieden. Dann ist mir aber beim durchrechnen aufgefallen das wenn ich Preise für den ir receiver, Netzteil und evtl. Wifi Karte die CI320 dich die günstigere Alternative ist. Aber die ist bei meinem Händler natürlich nicht lieferbar ;)
    Die Sache steht irgendwie unter keinem guten Stern, Lol.

  • Habe jetzt noch einmal genauer geschaut und nach längerem Suchen einen preiswerteren IR Empfänger gefunden, so komme ich jetzt preislich mit dem q1900dc etwa 2 euro billiger. Hier die Einträge aus dem Warenkorb:

    Q1900DC:

    1 x SanDisk Ultra Plus Notebook 64GB, SATA 6Gb/s (SDSSDHP-064G-G25)
    1 x Kingston ValueRAM SO-DIMM 2GB, DDR3-1333, CL9 (KVR13S9S6/2)
    1 x ASRock Q1900DC-ITX (90-MXGTL0-A0UAYZ)
    1 x Streacom IR-Receiver (ST-IRPB)
    1 x Inter-tech Sinan 90W (NB-90TA)
    1 x Intel Wireless-AC 3160 + Bluetooth, PCIe Half Mini Card (3160.HMWG)
    1 x One For All URC-7962

    Das Netzteil ist aufgrund dem was Mindfactory da hat ausgesucht worden, die sind der günstigste Händler für die meisten anderen der Teile.

    CI320

    1 x Zotac ZBOX CI320 nano (ZBOX-CI320NANO-BE)
    1 x SanDisk Ultra Plus Notebook 64GB, SATA 6Gb/s (SDSSDHP-064G-G25)
    1 x Crucial SO-DIMM 2GB, DDR3L-1333, CL9 (CT25664BF1339)
    1 x One For All URC-7962

    Wenn man jetzt mit einrechnet das ich für das Q1900DC keinen Versand zahlen muss wenn ich bei Mindfactory zwischen 0-6 Uhr bestelle kommen beide auf ~210. Die Fernbedienung kommt bei einer meiner Amazon Bestellungen mit und wäre daher auch Versandkostenfrei.

  • Dann zieh ihn doch mal zum test ab

    So sieht Powertop dann mit abgezogenem Kartenleser aus.
    Zieht dann immer noch 28W im Idle. Ohne Lüfter komme ich bis auf 25W runter, aber die 3W investiere ich gern in etwas Sicherheit ;)

    Wenn ich das richtig interpretiere läuft die Kiste ja auch hauptsächlich im C6 Modus.
    Komisch ist der Verbrauch im Vergleich zu anderen Werten allerdings schon...

    Meine Hardware

    [contentbox]TV-Server/NAS:
    Gigabyte GA-B85M-D2V | Intel G1840 | 4GB RAM | 1x SSD 120GB System | 1x SSD 30GB Kodi Thumbs & mySQL | 3x HDD (9TB) |
    DD Cine S2 6.5 4Tuner | OMV 2.x[/contentbox][contentbox]Backup-Server: AMD Athlon 64 X2 | 1GB RAM | 5,5 TB | OMV 2.x[/contentbox]

    [contentbox] HTPC | Asrock Q1900-ITX | 4GB RAM | 120Gb Samsung SSD | OpenELEC 5.0.8
    2x RasPi 1 | OpenELEC 5.0.8
    RasPi 2 | OpenELEC 5.0.8
    MacBook Pro | Kodi 14.2[/contentbox]

  • Das sind 2 Arctic Silent 80mm Gehäuselüfter.

    Soweit ich weiß kann nicht einfach ein neuerer Kernel installiert werden.
    Standardmäßig läuft OMV auf Kernel 2.6 oder 2.9, bin nicht sicher. Man kann manuell auf 3.2 Backport upgraden was ich getan habe.

    OMV baut derzeit noch auf Debian Squeeze auf, ein Update auf einen aktuellen Wheezy-Unterbau steht aber kurz bevor.
    Dann geht sicher auch ein aktuelles Powertop.

    So wie es aussieht ist es im August soweit, solange kann ich noch warten.
    Wenn ich dann ge-updated habe werde ich nochmal prüfen und Feedback geben.

    Danke soweit!

    grtz
    CmdA

    Meine Hardware

    [contentbox]TV-Server/NAS:
    Gigabyte GA-B85M-D2V | Intel G1840 | 4GB RAM | 1x SSD 120GB System | 1x SSD 30GB Kodi Thumbs & mySQL | 3x HDD (9TB) |
    DD Cine S2 6.5 4Tuner | OMV 2.x[/contentbox][contentbox]Backup-Server: AMD Athlon 64 X2 | 1GB RAM | 5,5 TB | OMV 2.x[/contentbox]

    [contentbox] HTPC | Asrock Q1900-ITX | 4GB RAM | 120Gb Samsung SSD | OpenELEC 5.0.8
    2x RasPi 1 | OpenELEC 5.0.8
    RasPi 2 | OpenELEC 5.0.8
    MacBook Pro | Kodi 14.2[/contentbox]

  • Das Q1900TM reizt mich schon, nur die Netzteil Frage verwirrt mich doch etwas. Laut Manual hat das einen 7.4 mm x 5.1 mm 19 V Anschluss. Bei den meisten Universal Netzteilen ist diese Größe aber nicht dabei. Am nächsten kommt noch das 7.4 mm x 5.0 mm von Dell, aber ob das wirklich passt bin ich mir nicht sicher. Kann hier vielleicht wer weiterhelfen?

  • Ich denke ich werde es dann sogar mal mit nem Selbstbau CIR versuchen, wenn ich es richtig verstehe nehme ich den hier:
    TSOP31238 verschalte den wie im Datenblatt mit nem Wiederstand und nem Kondensator und verbinde das ganze dann hoffentlich richtig mit dem CIR Header vom Mainboard?

  • Danke, an der hatte ich mich orientiert. Dann wird es wohl das Q1900TM werden und ich versuche mich mal mit selber basteln. Zum Ende des Monats steht erstmal ein Umzug an, danach kann ich dann von der Planungsphase hier hoffentlich in den Einkauf übergehen.

  • Moin,

    Alternativ besteht auch noch die Möglichkeit die Fernbedienung von Zotac zu kaufen. http://www.amazon.de/ZOTAC-Remote-Control-Kit-receiver/dp/B00ECP9E0Q/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1406300618&sr=8-2&keywords=Zotac+USB&tag=kodinerds04-21 [Anzeige]

    Damit kannst du dann deine URC anlernen.

    Ich verstehe auch immer noch nicht warum Zotac das so macht. Wie man hier an diesem Thread sieht trägt das bei einigen ja mit zur Kaufentscheidung bei.

  • dam_j: Danke für den Artikel, aber der passt nicht zu deiner Aussage. Darin geht es um das Streacom Nano, also eine Pico Psu, von dem externen 12V Netzteil das der vorgeschaltet ist sehe ich da nichts. Und wo steht da was von gefährlich?
    In meinem Fall kommt ja ein 19V AC/DC Wandler zum Einsatz und das weitere übernimmt das Board. Wenn das jetzt abraucht weil die internen Wandler schlecht sind -> Garantie.
    Ich will dich nicht vor den Kopf stoßen, aber das Thema ATX Netzteil, Pico Psu und Board mit DC Anschluss habe ich lange recherchiert um mich gegen ATX und Pico und für Board mit DC oder die Zotac Box zu entscheiden.
    Und in Sachen Effizienz, schau dir den Test noch einmal an und jetzt verlängere die Effizienz Kurve der großen Netzteile weiter runter, da bleibt bei denen auch kein viel besserer Wert mehr stehen.

    HeinzPSX: Danke für den Link, und ja, wenn die das von Zotac besser lösen würden wäre klasse. Das mit dem anlernen hatte ich auch überlegt, aber ich habe mir dann das Ziel in den Kopf gesetzt das günstigste System zusammenzustellen was meinen Voraussetzungen genügt. So liegen alle 3 etwa gleich auf, aber wenn man bei Zotac die ~25 Euro für die Fernbedienung dazu rechnet hat es leider verloren. Vielleicht überlegen die es sich damit in Zukunft ja nochmal und ändern das.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!