Welche Software für Server

  • Wenn ihr schwierkeiten mit OMV und Tvheadend habt, dann installiert euch OMV 1.0. Das
    läuft schon.

    Erst Debian Wheezy installieren
    http://www.debian.org/CD/netinst/


    Dann OMV hinterher:

    Code
    echo "deb http://packages.openmediavault.org/public kralizec main" > /etc/apt/sources.list.d/openmediavault.list
    apt-get update
    apt-get install openmediavault-keyring postfix
    apt-get update
    apt-get install openmediavault
    omv-initsystem

    Dann TVheadend

    Code
    echo "deb http://apt.tvheadend.org/stable wheezy main" > /etc/apt/sources.list.d/openmediavault.list
    apt-get update
    apt-get install tvheadend

    Mediacenter:
    LibreELEC 9.2.3 - Raspberry Pi 4 (4GB)
    Steam Game-Server:
    BitFenix Phenom M - ASRock B250M Pro4 Intel B250 - 16GB Crucial DDR4 - Intel Core i5 7400 - ZOTAC GTX 1050 Ti
    NAS:
    Synology DS218+ - 10GB RAM - TvH Server

  • Habe ich nicht was von easyvdr gesagt ;)

    Egal, du erreichst das Webfrontend in yavdr unter der IP-Adresse des Rechners.

    Dort musst du dir eine channelliste anlegen. Die Karte musst du nicht auswählen, VDR benutzt standardmäßig alle Karten die er findet. Die Doku bei yavdr ist nicht schlecht.


    Hier noch mal die komplette Doku in Deutsch.

  • Man weiß ja gar nicht wo man helfen soll, wenn du beim kleinsten Problem gleich dass System wechselt.

    Deine Karte wirst du sicherlich bei allen Linux Systemen zum laufen bekommen. Wenn ein reiner tv Server werden soll, dann ist yaVDR sicherlich eine gute Wahl. Wenn auch zusätzlich ein Datengrab, MySQL Server etc werden soll, und die Linux Kenntnisse begrenzt sind, nimm OMV 0.5 mit den Backport Kernel.

    Ich habe auch einige Zeit gebraucht meine Karte zum laufen zu bekommen, man sollte nicht gleich dass Handtuch werden, beim ersten Problem. Dann bleibe besser bei Windows, lebe aber mit den etwas langsameren DVBviewer.

    Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk

    Mediacenter:
    LibreELEC 9.2.3 - Raspberry Pi 4 (4GB)
    Steam Game-Server:
    BitFenix Phenom M - ASRock B250M Pro4 Intel B250 - 16GB Crucial DDR4 - Intel Core i5 7400 - ZOTAC GTX 1050 Ti
    NAS:
    Synology DS218+ - 10GB RAM - TvH Server

  • Wenn auch zusätzlich ein Datengrab, MySQL Server etc werden soll, und die Linux Kenntnisse begrenzt sind, nimm OMV 0.5 mit den Backport Kernel.

    Aber nur dann :whistling:
    Ist doch eigentlich eine schöne Gelegenheit was zu lernen und sich einzunerden. Ich finde, am Livesystem lernt es sich am besten (mit Backup in der Hinterhand).

  • Wenn auch zusätzlich ein Datengrab, MySQL Server etc werden soll, und die Linux Kenntnisse begrenzt sind, nimm OMV 0.5 mit den Backport Kernel.

    Aber nur dann :whistling:
    Ist doch eigentlich eine schöne Gelegenheit was zu lernen und sich einzunerden. Ich finde, am Livesystem lernt es sich am besten (mit Backup in der Hinterhand).

    Ist aber schon ziemlich viel für den Anfang wenn man keinen Plan hat ;)

    Zum lernen ist OMV schon ok, ganz ohne Konsole gehts auch da nicht. Aber am Anfang, fürs
    erste einrichten schon sehr angenehm alles per WebGUI machen zu können (Freigabe, Samba, mySQL usw)

    Man stelle sich vor, man musste in XBMC jede Einstellung per Konsole machen (Addons/Skins installieren, Quellen
    hinzufügen usw). 90% der User wären sicherlich nicht bei XBMC gelandet.

    Mediacenter:
    LibreELEC 9.2.3 - Raspberry Pi 4 (4GB)
    Steam Game-Server:
    BitFenix Phenom M - ASRock B250M Pro4 Intel B250 - 16GB Crucial DDR4 - Intel Core i5 7400 - ZOTAC GTX 1050 Ti
    NAS:
    Synology DS218+ - 10GB RAM - TvH Server

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!