Leiser HTPC im 24/7 Betrieb sinnvoll? Oder auslagern?

  • Hallo zusammen

    wieder mal ein Neuling und wiedermal nicht mit der Suchfunktion fündig geworden. Danke für eure Hilfe und sonst auch für die super Beiträge im Forum und auf euren Seiten.

    Ich möchte einen HTPC zusammenstellen aber evtl. die eine Download Funktion auslagern in ein System das 24/7, mit geringerem Verbrauch als der HTPC, laufen kann.
    Ist das sinnvoll und habt ihr Tipps welche Hardware minimal nötig ist? Ich gehe im Moment davon aus, dass es eigtl. am HTPC nichts ändert da HD-Bild/Ton und LiveTv die Mindestanforderungen vorgeben.

    Folgende Anforderungen stelle ich an den HTPC (Punkt 5 ist der fragliche Punkt)

    (0. Preis open end)
    1. leise, Kühlung passiv? ( möglich mit weiteren Anforderungen, nur 1x SSD, Rest ist im NAS )
    2. HD + 3D (nur HOU/HSBS)
    3. LiveTV +
    4. HD Sound (HDMI zum Verstärker)
    5. 24/7 Verfügbarkeit: Download (sabnzbd, sickbeard & couch potatoe) mit Ablage in NAS , (evtl. Transcoding von HD Filmen auf der NAS an Tablet , noch kein Bedarf)

    Sonstiges bzgl Anschlüsse oder Grösse
    5.25', 2-4x USB, 1xSSD

    [+ neue NAS, Infosdazu erhalte ich aus einem anderem Forum / Berichten (Datengrab, Mindestleistung nur für ZFS]

    Hardwaretechnisch bin ich mittlerweile total raus... Aber da gibt es super Beiträge und ich bräuchte wahrscheinlich nur zur letzten Durchsicht, die ich dann hier poste, etwas Feedback. Grundlagenhilfe gibts ja schon. Danke.

    Ich danke euch für jegliche Hilfe. Endergebnisse und wie es klappt und Zufriedenheit werde ich natürlich schreiben.

  • Ich kenn mich mit dem Thema NAS zu wenig aus, aber kannst du darauf nicht ein Downloadprogramm laufen lassen? Anderenfalls würde ich mir überlegen, den NAS evtl. zu verkaufen und mir einen Homeserver anzuschaffen. Dort kannst du dann ohne Probleme den Downloader laufen, lassen und zusätzlich bspw. noch einen TV Server draufhauen.

    Den Server kannst du entweder selbst bauen oder (meine Empfehlung) einen HP Pro Liant N54L Microserver anschaffen (mit Umwegen bis zu 6 Platten intern möglich). Hier auch nen guter Blogbeitrag: http://myxbmc.bplaced.net/blog/?p=80

  • Hi Phrozen

    danke für deine Antwort.
    Ist die NAS mit 4 Platten (evtl. auch mal mehr) nicht energiesparsamer als ein server mit extrafeatures? Habe bzgl. Verbrauch der NAS kein Detailwissen aber ich dachte mit einem kleinen weiteren System komme ich der Anforderung bei und habe weniger Stromverbrauch (elektr. Zimmerheizungen)
    Die Servervariante (und weitere myxbmc Artikel) habe ich auch angeschaut und wie ich das verstehe ist es irgendwie Geschmacksache wie man kombiniert.

    Aber dennoch guck ich mir nochmal Varianten in der Richtung (spez. auch dein Systemvorschlag) an.
    Ist alles sehr neu und die immensen Möglichkeiten überfodern (mich zumindest) erstmal etwas ...

  • Also beim Thema NAS kenne ich mich auch nicht so recht aus aber meines Erachtens gibt es schon bei einigen die Möglichkeit darauf einen Downloadmanager zu installieren. Bei Synology bin ich mir sogar sehr sicher.
    Alternativ könnte man auch einen Raspberry Pi nehmen und darauf z.B. pyload installieren z.b wie hier http://jankarres.de/2012/08/raspbe…d-installieren/

  • Ich meine sogar mit Sicherheit, dass das NAS energiesparender als ein Homeserver ist. Allerdings, wenn du den Plan hast, zusätzlich einen HTPC 24/7 laufen zu lassen, wird der Server (je nach Konfig) wieder sparender sein.

    Wenn es möglich ist, auf dem Pi einen Downloader zu installieren, dann wäre das natürlich was. Den kannste dein ganzes Leben für nen Appel und n Ei laufen lassen ;)

    Oder eben schauen ob es möglich ist, den Downloader auf dem NAS zu installieren.

    Meistens sind die Kaufserver etwas stromsparender, da hier die Komponenten natürlich perfekt aufeinander abgestimmt sind. Es ist aber jetzt nicht so, dass ein Homeserver wahnsinnig viel Energie verbraucht. Ich hab den Vorgänger von dem HP N54L mit TV-Server und zusätzlicher USB3.0 Karten mit 5 HDDs am laufen und verbrauche ca. 40W. Er rennt bei mir auch 24/7 durch, da ich eigentlich rund um die Uhr die Wohnung sauge.

  • Hallo,

    gucke dir mal ein Qnap NAS an die können viele zusätzliche Aufgaben erfüllen.
    http://www.amazon.de/Qnap-TS-421-NAS-Server-Marvell-Gigabit/dp/B00C1YMNIA/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1400222639&sr=8-2&keywords=qnap&tag=kodinerds04-21 [Anzeige]

    Außerdem solltest du dieses HTPC Gehäuse kaufen:

    http://www.amazon.de/Streacom-ST-FC8B-EVO-Aluminium-Geh%C3%A4use/dp/B00958DB9U/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1400222760&sr=8-1&keywords=streacom&tag=kodinerds04-21 [Anzeige]

    da ist die Kühlung der CPU gleich dabei und es ist komplett passiv.

    Sonst solltest du dir eine AMD A8 oder A10 angucken ...
    Und SSD Samsung EVO.

    Viele Grüße

  • Also für ein 24/7 System, dass nur die Downloadfunktion oder vielleicht auch als NAS fungieren soll, würde ich entweder einen Intel Celeron G1820 oder wenns noch etwas mehr Leistung sein soll den Intel Pentium G3220 nehmen.
    Diese sind im IDLE noch ein gutes Stück sparsamer als ein A6 oder A8 und die Grafikfunktionen der AMD's werden für so ein Einsatzgebiet nicht benötigt.
    Des Weiteren kann man diese wesentlich einfacher passiv kühlen.

  • Ich betreibe auch einen HP N54L und komme auf einen Verbrauch auf 17- 20W. Verbaut sind DVB-S TwinTuner, Grafikkarte, 1x SSD, 1x 3,5 HDD, 1x 2,5 HDD. Bei der Hardware laufen aber auch nur die gerade Benötigt wird. Sonst werden sie automatisch abgeschaltet.

    HTPC: MLD 5.4 64Bit | ASRock Q1900M | 4GB Ram | DigitalDevices DVB-S2 | SSD 64GB | HDD 2,5 500GB | 250GB Backup HDD

  • Ich verstehe deine Gedanken nicht wirklich, du willst einen HTPC, du willst einen Download Client, du willst ein NAS?! und fragst:
    "Ich möchte einen HTPC zusammenstellen aber evtl. die eine Download Funktion auslagern in ein System das 24/7, mit geringerem Verbrauch als der HTPC, laufen kann."
    Warum soll das 24/7 system weniger als der HTPC verbrauchen?!

    Kannst du erstmal kurz sagen was du schon hast und was du suchst?
    Leise Kühlung habe ich bei mir auch, Intel Boxed Kühler auf 1000U/m und semi passives Netzteil, wobei ein BQ E9 hier auch unhörbar wäre aus 2 Metern
    die ich vom HTPC weg sitze. Leise ist immer relativ, auch passive Komponenten können z.B. fiepen.

  • wow, danke für die Antworten.

    DDD Kurzum, ich habe nichts von der Hardware, aber ich hatte den Entschluss gefasst eine NAS + HTPC zu betreiben. Die NAS war in meinen ersten Überlegungen eine NAS (ohne Schnickschnack) und der HTPC macht den Rest. Der HTPC hätte dann ja durchaus Potenz mit einem Stromverbrauch der für 24/7 hoch ist. Gerade die hohe Leistung ist ja auch für 24/7 Download-Betrieb unnötig. So war mein Gedanke. Wenn du mir beim Stromverbrauch widersprechen kannst, wäre das natürlich super und vereinfachend für mich. Ich schau gerade mal deinen HTPC an. schön versteckt eingebaut :)

    Das Raspberry Pi hat eine brauchbare Möglichkeit SABnzbd, sickbeard etc. zu betreiben. Aber die Leistung ist gering, dass man max. auf etwa 1-3MB/s kommt. (Info: raspberry-pi-nzbget-vs-sabnzbdplus ) Wäre erstmal hinten angestellt. (dennoch gut)

    Also jetzt bin ich soweit zu sagen, dass die NAS etwas mehr können darf als nur NAS zu sein und ein Mediaserver wird. Downloader, Dateiablage und Medieninfo/-verwaltung sind dann zentral dort. Das läuft dann 24/7.
    HTPC wird nur angeschaltet wenn ich TV/Anlage benutzen möchte.

    Idee:

    Server: 4 HDDs für die Daten + 5. HDD fürs System und dem Ordner zum zwischenspeichern der Downloads um die 4 HDDs nicht nonstop zu betreiben.
    Hardwareliste kommt noch.

    HTPC:
    1. leise
    2. HD + 3D (nur HOU/HSBS)
    3. LiveTV
    4. HD Sound (HDMI zum Verstärker)

    Hardwarevorschlag:
    Gehäuse zB Silverstone Milo ML04 ( mit Lüftergrösse prüfen)
    Mainboard: ASRock FM2A88M Extreme4+
    APU: AMD A6-6400K
    CPU-Lüfter: Scythe Shuriken Rev.B (Gehäuse checken)
    Arbeitsspeicher: 4GB, DDR3-1866
    SSD: 64GB o. 128GB (OCZ,SanDisk,..)
    Netzteil: be quiet L8 430W CM
    TV-Karte: muss ich noch schauen, Kabel TV hat _F-Stecker_ hier in der Schweiz (ist in DE auch ein F-Stecker bei KabelTV? Sehe immer nur F- Stecker an den DVB S karten. DVB-C mit F--> koax adapter muss wohl her)
    (grob von keibertz Vorschlagliste)

    *edits ohne Ende... zuviel Auswahl ... aaah ;) *

  • Ich glaube du hast da einen Denkfehler, ein PC der Potenz hat ist nicht wirklich stromfressender wie einer der keine Power hat ;)
    Das hat sich zumindest bei Intel in den letzten Jahren sehr gebessert. Alle CPUs vom Celeron bis zum i7 sind im normalbetrieb gleich
    sparsam. Erst unter Volllast verbrät so ein i7 mehr Strom, ist dann aber auch schneller fertig mit dem rechnen als der Celeron.

    Ja, meiner musste versteckt werden, da die Chefin alles gerne clean haben will :) Funktioniert auch bisher super so.

    Zum AMD kann ich nichts sagen, da müsste mal jemand anderes sagen ob das ins Milo passt und gut betreiben lässt. Ist ein i3
    viel teurer als der AMD?
    Vergiss die OCZ bei SSDs, nimm eine SSD mit Marvell Controller oder Samsung Controller.
    In DE ist KabelTV meistens mit den oberen beiden Steckern in Betrieb, SAT mit dem unteren F Stecker

    Externer Inhalt upload.wikimedia.org
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Bezüglich dem Verbrauchglaube ich dir das auch gern. Ist ja super :thumbup:
    Bin jetzt am Punkt zu sagen, ich möchte das NAS und HTPC trennen und die NAS soll 24/7 laufen. HTPC möchte ich bei Bedarf an/abschalten.

    Würdest du i3/i5 dem AMD wegen dem Verbrauch vorziehen? (24p Bug ist ja denke ich behoben...) Habe bezüglich AMD oder Intel keine besonderen Vorzüge.

  • Bezüglich dem Verbrauchglaube ich dir das auch gern. Ist ja super :thumbup:
    Bin jetzt am Punkt zu sagen, ich möchte das NAS und HTPC trennen und die NAS soll 24/7 laufen. HTPC möchte ich bei Bedarf an/abschalten.

    Würdest du i3/i5 dem AMD wegen dem Verbrauch vorziehen? (24p Bug ist ja denke ich behoben...) Habe bezüglich AMD oder Intel keine besonderen Vorzüge.

    Für den NAS: ja - die Haswells bekommst du mit der richtigen Hardware auf 15 Watt im Leerlauf (schau mal in die CT von vor ein paar Wochen, die hatten da Bauvorschläge)
    Habe selbst einen Haswell Pentium mit mit 6 Paletten und die ziehen im Leerlauf/Spindown zusammen um die 20Watt. Das ist schon ein super Wert.
    Der Nas ist ja wahrscheinlich auch 90% im Leerlauf, da ist sowas sinnvoll:

    Für den HTPC: wohl eher wurst. Der ist eh nur an wenn er was Arbeiten soll und das wird sich unter Last nicht viel geben.

    Wenn du den I3-4130 mit dem AMD A6-6400k vergleichst, ist der i3 50€ teurer. Das nimmst du über Strom nicht mehr rein.

    with great power comes great electricity bill!

  • Haswell bekommst auch auf 5W und das ohne ct ;) http://www.hardwareluxx.de/community/f84/…le-1007101.html

    Beim HTPC kann man evtl. auch den Baytrail NUC gehen?! LiveTV würde ich ja dann eh ins NAS/Server auslagern wenn der eh immer läuft.

    Beim i3 würde ich auch bedenken dass man beim Intel oft mit dem Boxed auskommt und beim AMD wohl eher nicht und da noch einen Kühler kaufen muss.
    Ausserdem ist ein sparsame CPU auch leichter/leiser zu kühlen. Welten sollten das aber nicht mehr sein.
    Von den GPU Treibern her unter Linux habe ich das gefühl dass Intel besser läuft aktuell als AMD.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!