Leichte Frage ;) zu FreeNas - UFS - System dataset pool

  • Hallo, ich habe mir jetzt meinen Server mit FreeNas aufgebaut. Habe jetzt Freigabe und so alles hinbekommen. :)

    Nur habe ich noch zwei fragen.

    Ist es sinnvoll die Festplatten mit UFS zu Formatieren oder kann ich auch NTFS lassen? Ich hatte probehalber mal eine Platte mit UFS formatiert, plötzlich hatte ich 1-2 Hunder GB weniger Speicherplatz. Die Kapazität hat wirklich gefehlt und wurde nicht nur durch die Rundung von 1024 auf 1000 angezeigt. Ist das Normal oder habe ich einen Fehler gemacht? Zudem kann ich bei NTFS platten nicht den Gesundheitszustand einsehen wie es mir bei UFS angezeigt wird.
    Edit: Ach ja, die Backupfunktionen von UFS benötige ich nicht.


    Bei mir steht bei Alert immer das System dataset pool nicht konfiguriert ist. Wenn ich das leer lasse kann ich bei der Freigabe keine Festplattenpfade mehr auswählen, kann also nichts freigeben. Wenn ich bei System dataset pool eine NTFS Platte nehme hängt sich das System auf. Kann mir das jemand erklären wie ich das am besten einstelle? Ich habe gegoogelt und da habe ich gelesen das das eigentlich nur ZFS relevant ist, das benutze ich aber gar nicht.

    Ich hoffe Ihr könnt mir Helfen sonst muss ich mich extra im FreeNas Forum anmelden

    Vielen Dank :)

  • RAID oder JBOD?

    Client1: NVIDIA Shield TV (FW 2.1) | KODI 16 Alpha 4
    Client2: MINIX X8 H-Plus (FW06A) | KODI 15.2
    Client3: Raspberry PI 2 @ 950/500/500/3v | OpenELEC 6.0
    Server (Win8.1): ASUS A88XM-Plus | AMD A6-7400K | 8GB DDR3 | 128GB SSD | 4x WesternDigital WD40EFRX 6TB Red |
    TV: Sony KDL-40HX855 | Teufel Concept S | VU+ Duo2 VTi 9

    Externer Inhalt trakt.tv
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!