Hdmi Sound und Wiedergabeproblem Windows 8

  • Hi,

    ich habe folgendes Problem:

    Mein htpc ist mit W8.1 installiert und es läuft xbmc frodo 12.3 aeon nox.
    Das ganze ist an einem Pioneer Lx 86 angeschlossen + Fernseher und Beamer.

    Die normale Wiedergabe ist kein Problem, nur sobald ich den TV an oder ausschalte stopt diese, und der
    htpc befindet sich entwerder auf dem Desktop oder hängt sich ganz auf.
    Das gleiche Problem tritt auch auf wenn der htpc Musik schon ohne TV abspielt und ich danach den TV oder
    Beamer anschalte um einen Film abzuspielen.

    Kennt jmd das gleiche Probleme oder weis was ich dagegen tun kann.
    PS: immer wen der TV an oder ausgeht hört man noch den typischen Windowssound wenn ein neues Gerät angeschlossen oder getrennt wird.

    Schon mal vielen Dank und ich hoffe ihr könnt mir helfen.

  • Da kannst du nichts machen.
    HDMI Kopierschutzkette wird unterbrochen ... dann kommt es je nach Hardware genau dazu.
    Bei mir fällt der Ton für etwa 5 Sekunden aus und kommt dann wieder.
    Ich bin dazu übergegangen, den Ton zusätzlich optisch anzuschließen, damit ich zumindest bei Musik nicht mehr das Problem habe.

  • ich hab win 7 und hab das selbe Problem. Ich hab mich schon damit abgefunden, daß ich jetzt immer zuerst den Reciver und den Beamer einschalte und dann erst den HTPC.

    Ach ja: Ich benutze einen HTPC mit der aktuellen nightly build, einen Fernseher und einen Beamer, beides wird über den Reciver angesteuert. Bild und Ton habe ich über HDMI laufen.

    Wenn ich jetzt z.B. alles an habe (HTPC, Fernseher und Beamer) und schalte dann den Fernseher oder den Beamer aus, habe ich auch kein Audio mehr. Dann hab ich pech und muß den HTPC neu starten. Deshalb benutze ich jetzt die oben angegebene Variante

  • Die Frage ist liegt es an Windows oder am xbmc, denn andere Geräte wie zb blurayspieler haben solche Probleme nicht.
    Man muss doch noch eine andere Lösung finden.
    Hat das mal jmd mit xbmc 13 getestet ?

  • Es liegt am Mainboard und am Verstärker.
    Und dein BR-Player wird das auch so machen.
    Wenn du eine BR abspielst mit DTS-HD und dann den TV AUSschaltest, dann wird der Ton auch AUS gehen.
    Davon gehe ich zumindest zu 99% aus.

    Sollte der Ton dann doch wiederkommen, dann kann zumindest der Verstärker das Ende der Kopierschutzkette simulieren.
    Ich habe von dem Verhalten auch immer nur wieder gelesen. Bei mir hatte ich Glück.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!