Nach Umstellung auf MySQL - Episoden werden doppelt gelistet

  • Hallo Community,

    ich hab hier ein kleines Problem und hoffe, dass vielleicht hier jemand einen Tipp haben könnte :)

    Folgende Situation: Alle Multimediadateien liegen auf einem NAS (Name: SERVER, IP: 192.168.0.10). Zunächst hatte ich die MySQL Datenbank lokal auf dem XBMC-Gerät im Wohnzimmer. Mittlerweile habe ich die Datenbank aber erfolgreich auf einen MySQL Server des NAS verschoben. Ich habe das nach der hier im Wiki angelegten Anleitung gemacht. Problem dabei: Ich habe erst zu spät den Hinweis gesehen, dass man bei der Auswahl der Medienquellen im Netzwerk immer die IP-Adresse verwenden soll und nicht den Rechnernamen. Deshalb hatte ich meine Serien zunächst per \\SERVER\Serien zu XBMC hinzugefügt. Als ich den "Fehler" bemerkt habe, habe ich diese Quelle wieder entfernt und durch \\192.168.0.10\Serien ersetzt.
    Das Problem ist jetzt, dass ich die Episoden der Serien doppelt in XBMC angezeit bekomme. Einmal von \\SERVER\Serien und einmal von \\192.168.0.10\Serien. Auch ein manuelles löschen der \\SERVER-Einträge bringt nichts, da die Einträge beim nächsten Scrappen wieder erscheinen. Was ich nicht verstehe, ist, dass die \\SERVER\-Pfade eigentlich nirgends mehr erscheinen und somit auch nicht mehr gescrappt werden dürften.


    Im Anhang findet ihr die Advancedsettings sowie die sources.xml
    Gibt es sonst noch einen Pfad, wo die Quelle hinterlegt wird?

  • Einstellungen Video Datenbank bereinigen ?

    Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk

    Mediacenter:
    LibreELEC 9.2.3 - Raspberry Pi 4 (4GB)
    Steam Game-Server:
    BitFenix Phenom M - ASRock B250M Pro4 Intel B250 - 16GB Crucial DDR4 - Intel Core i5 7400 - ZOTAC GTX 1050 Ti
    NAS:
    Synology DS218+ - 10GB RAM - TvH Server

  • Hab ich probiert, jedoch ohne erfolg.

    In einem anderen Thread habe ich gelesen, dass man die fehlerhafte quelle erneut hinzufügen soll, um sie dann nochmals zu löschen.

    Das hatte Erfolg, aber beim nächsten scrappen sind die fehlerhaften Einträge wieder da. Ich dreh noch durch ;)

  • Bin da leider nicht so tief drin, hätte wohl selber die mySQL DB gelöscht und neu eingelsen

    Mediacenter:
    LibreELEC 9.2.3 - Raspberry Pi 4 (4GB)
    Steam Game-Server:
    BitFenix Phenom M - ASRock B250M Pro4 Intel B250 - 16GB Crucial DDR4 - Intel Core i5 7400 - ZOTAC GTX 1050 Ti
    NAS:
    Synology DS218+ - 10GB RAM - TvH Server

  • Hallo,

    Als erstes würde ich mal einen Account erstellen auf Trakt.tv. Danach das Addon in XBMC installieren und die Synchronisierung ausführen. Damit hättest du mal den gesehen Status deiner Serien/Filme gesichert. Danach kannst du ja mal eine grobe Bereinigung starten (sources.xml säubern und die Datenbank löschen... oder einfach mal den Profil Folder umbenennen...). Deine Advancessettings sieht auch etwas komisch aus. Meines Wissens müsstest du schon noch den Namen der Music und Video Datenbank setzen (falls für dein NAS verfügbar kannst du ja mal das Tool phpMyAdmin installieren mittels welchem du die DB mal anschauen/editieren/löschen... kannst) :

    <[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>
    <videodatabase>
    <type>mysql</type>
    <host>{IP}</host>
    <port>3306</port>
    <user>xbmcuser</user>
    <pass>xbmcpass</pass>
    <name>xbmc_video</name>
    </videodatabase>
    <musicdatabase>
    <type>mysql</type>
    <host>{IP}</host>
    <port>3306</port>
    <user>xbmcuser</user>
    <pass>xbmcpass</pass>
    <name>xbmc_music</name>
    </musicdatabase>
    </[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>

    Wenn du die Fanarts in den enstsprechenden Verzeichnissen der Serien/Filme gespeichert hast so kannst du im Fanart Downloader die Option "lokale Fanarts verwenden (oder so ähnlich).
    Nach einlesen in die DB dann wiederum das Addon Trakt.tv installieren und Synchronisieren damit du den gesehen Status wieder erhälst.

    Das ganze dauert dann natürlich seine Zeit je nach grösse deiner Sammlung aber dafür hättest du eine saubere Sache.

    Generell ist es aber schon so dass nach entfernen einer Source und setzen der Option "entfernen aus der DB" alles etnfernt wird wass eben da gespeichert war.

    Gruss
    Masel

  • Danke für die Tipps. Ich war die Woche beruflich unterwegs und konnte nicht weiter testen. Werde ich aber nachholen

    In einem anderen Thread habe ich gelesen, dass man die falsche quelle erneut hinzufügen soll und dann erneut löscht. Das war erfolgreich und ich war happy - allerdings nur bis zum nächsten scrappen ;)

    Gibt's eine Möglichkeit aus XBMC heraus, die komplette db zu löschen? Gesehen-Status etc ist mir nicht so wichtig

  • gucke mal in .\userdata\Database
    Keine Ahnung, aber vielleicht zieht er aus der DB auch was
    Würde MyVideos78.db löcshen.....

    Mediacenter:
    LibreELEC 9.2.3 - Raspberry Pi 4 (4GB)
    Steam Game-Server:
    BitFenix Phenom M - ASRock B250M Pro4 Intel B250 - 16GB Crucial DDR4 - Intel Core i5 7400 - ZOTAC GTX 1050 Ti
    NAS:
    Synology DS218+ - 10GB RAM - TvH Server

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!