XBMC Probleme mit Kaveri-APU's bekannt ? MKV-Wiedergabe fehlerhaft

  • Hallo @all

    Ich hoffe, ich habe den richtigen Thread gewählt. Ich habe ein großes Problem und hoffe auf Eure Hilfe, komme alleine nicht mehr weiter. Habe seit 5 Wochen einen HTPC, bestehend aus einem Fractal Design Node 605, einem MSI A88XM-E45, einer AMD Kaveri APU 7700K Black Edition, 8 GB G.Skill Speicher, einem Be quiet 430W Netzteil, Samsung SSD Evo 120 GB, Windows 8.1. Es läuft aktuell XBMC 13 Beta 3. Ca. 20-25% meiner MKV-Dateien (Full HD, meistens DTS oder DTS-HD Spuren) werden nicht korrekt wiedergegeben. Das Bild flackert zu Beginn, so als würden sich die einzelnen Bilder immer wieder rasend schnell überlappen, dazu Pixelfehler ohne Ende. Nach ca. 5 Minuten wird das Bild dann allmählich normal. Einige Dateien laufen von Anfang an korrekt, die anderen sind erstmal total zerhackt mit Aussetzern.

    Mein normaler "alter" Desktop-PC (6 Jahre) mit intel Quad Core und Ur-Alt ATI HD 2600 XT spielt die Dateien sowohl mit XBMC 12.3 Frodo, als auch mit XBMC 13 Beta 3 absolut fehlerlos ab, keine Probleme. Auf meinem HTPC habe ich heute mal spaßeshalber ebenfalls MPC-HC installiert und die betreffenden Dateien abgespielt, ebenfalls keine Probleme, sodass ich nicht auf allgemeines Problem mit der Kaveri tippe. Was habe ich schon gemacht ? XBMC neu installiert, neuesten Catalyst-Beta Treiber drauf, alle möglichen Einstellungen in XBMC durchprobiert. Selbst mit den gleichen XBMC-Einstellungen wie im Arbeitszimmer gibts die vielen Fehler, Aussetzer und das Geflackere, sodass ich davon ausgehe, dass die Kaveri APU ein Problem mit XBMC hat.

    Kennt jemand dieses Phänomen oder hat einen Tip für mich ? Wäre die APU fehlerhaft, dürften ja genau die gleichen Dateien nicht im MPC-HC einwandfrei gespielt werden. Von der Spezifikation her sind die alle absolut konform, denn auch mein Pioneer BluRay BDP-160 spielt die MKV-Dateien auch mit DTS-HD problemlos ab und die Kiste hat nur 120 Euro gekostet. Das ist ein wenig frustrierend. Ich habe den HTPC angeschafft, um Formatvielfalt zu haben. MPC-HC ist für mich eigentlich keine geeignete Lösung, da ich XBMC im Autostart habe und mittels eines Google Nexus 7 und Yatse per WLAN steuere. Es sollte keine Tastatur und keine Maus mehr im Spiel sein.

    habt Ihr eine Idee ? Bin echt am Verzweifeln bzw. überlegen, ob ich mir testweise mal eine günstige NVidia GeForce GT 630 kaufen soll, die hat nur 25W Leistungsaufnahme und passt locker dort rein. Mache mit dem HTPC nichts, außer für ca. 5-6 Stunden pro Woche Serien und Videos zu gucken. Oder würde es eher Sinn machen, PowerDVD bzw. TMT zu kaufen ? Ich warte allerdings erst mal auf Meinungen, bevor ich jetzt wieder Geld ausgebe.

    Vielen herzlichen Dank im Voraus!

  • Was habe ich schon gemacht ? XBMC neu installiert, neuesten Catalyst-Beta Treiber drauf, alle möglichen Einstellungen in XBMC durchprobiert. Selbst mit den gleichen XBMC-Einstellungen wie im Arbeitszimmer gibts die vielen Fehler, Aussetzer und das Geflackere, sodass ich davon ausgehe, dass die Kaveri APU ein Problem mit XBMC hat.


    Hast Du in den Settings auch den Expert Modus aktiviert und wirklich ALLE Settings korrekt eingestellt? Falls nicht, könntest Du das noch mal checken und/oder Screenshots deiner Settings anhängen. Ich habe bis jetzt noch nichts von einem allgemeinen Bug diesbezüglich gelesen. Tippe eher auf ein Settingproblem.

    Hast Du die Codecinfo mal angeschaut bei fehlerhaften Filmen? Evtl. könnte auch ein Log weiterhelfen.

  • Alpha

    ja, Expertenmodus ist aktiviert und zumindest meine ich, dass ich in allen relevanten Feldern schon mal drin war und geklickt habe. Ich habe allerdings bisher noch nicht mit softwareseitiger Dekodierung gearbeitet, das könnte ich mal testen. Dazu sollte die Kaveri ja in der Lage sein. Ich habe meinen HTPC bereits runtergefahren, teste das aber morgenabend mal durch, auch die Codecinfo werde ich dann hier mal durchgeben.

    Was mich einfach wundert ist, dass mein BluRay Player, der ja nun absolut konforme Settings benötigt, die Dateien alle abspielt. Bisher hatte ich noch keine MKV, selbst mit DTS-HD, die er nicht abgespielt hat. Dummerweise habe ich ihn erst nach dem teuren PC gekauft und die Anschaffung wird nun immer schwieriger gegenüber meiner besseren Hälfte zu rechtfertigen. Ich habe am Nachmittag noch deutlich mehr MKV's gefunden, die nicht korrekt laufen. Ausgerechnet am PC.

    Ich komme morgenabend mit weiteren Infos darauf zurück, vielen Dank schon mal.

  • Alpha bzw. all

    Ich hatte heuteabend den HTPC nochmal an, habe zumindest Handyfotos gemacht, da ich keine richtige Tastatur am HTPC habe, fehlen mir viele Funktionstasten.

    Es wäre wirklich toll, wenn Ihr mir helfen könntet. Ich bin heute einen wirklich großen Schritt weitergekommen. Ich habe mal testweise die Videodekodierung von hardwarebeschleunigt auf software umgeschaltet. Hier funktionieren ALLE Videos von Anfang an fehlerfrei und nun kann ich das alles noch weniger einschätzen. Hat meine Kaveri vielleicht doch irgendwo eine Macke ? Es sind ja generell sowieso nicht alle Filme betroffen, sondern ca. 20-30%, wie ich das jetzt gesehen habe. Selbst in schnellen und aufwendigen Szenen habe ich CPU-seitig noch mehr als genug Luft für die Wiedergabe, aber irgendwo hat er einfach ein Problem.

    Zusätzlich habe ich nochmal eine Frage an Euch alle: Mein Philips LCD-Fernseher ist fast 6,5 Jahre alt. Wenn ich im Catalyst bzw. den Einstellungen die Bildwiederholrate auf 60 Hz habe, macht er ja den Pulldown, dann ruckelt es immer mal wieder. Wenn ich im XBMC anklicke "Bildwiederholrate an Video anpassen" dann habe ich KEINEN Fullscreen. Versuche ich dann auf Bildkalibrierung zu gehen, kann ich das nicht beeinflussen.

    Jemand hatte mal geschrieben, dass man im Catalyst quasi für jede Bildwiederholrate den Overscan einzeln regeln muss. Mein Philips kann eigentlich 24 Hz, aber das akzeptiert er nicht als Frequenz. Was würde man denn bei einem funktionierenden Gerät (Will 2014 noch ersetzen) einstellen, 24 oder 48 Hz ?

    Ich danke Euch im Vielmals im Voraus.

    Beste Grüße!

  • Einstellen würdest du nichts. Das macht ja das XBMC.
    Du nimmst dann einfach für die Menus 50hz (oder auch 60).
    Wenn dann ein Film gestartet wird, paßt das XBMC die Hz-Zahl automatisch an. Ausgehend vom Videomaterial.
    Ein Film läuft dann in 24 und eine Serie meist in 25. Kann aber auch mal 30 oder 50 sein. Je nach Quelle.

    Zu deinen anderen Problemen kann ich leider nichts sagen. Habe nur nvidia.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!