Gotham installieren

  • Hallo,

    ich hoffe ihr steinigt mich nicht für meine blöde Frage! Habe wirklich lange im Netz recherchiert und hätte gerne mal eine verbindliche und verständliche Antwort auf meine Frage:

    Kann ich meine aktuelle SD mit Frodo einfach löschen und dann Gotham installieren oder muss ich irgendwas auf meinem RASPBERRY deinstallieren?

  • Also unter Android und Windows kann man immer einfach drüber installieren, man muss nix löschen und nix deinstallieren. Man kann noch die Userdata sichern vorher wenn man auf Nummer sicher gehen will.

    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk

  • Wenn du von Win aus die SD Karte beschreibst, dann solltest du mit dem SDFormatter die Karte komplett formatieren (unter Linux sind auch die anderen Partitionen sichtbar, unter Win nicht).

    Und dann würde ich an deiner Stelle das automatische Update einschalten, dann musst du dich um zukunftige XBMC Updates nicht mehr kümmern.

  • Danke für eure Antworten! Also kann theoretisch kein Raspberry ohne SD-Karte laufen??

    @ PhroZen: Dann werde ich die SD Karte entsprechend formatieren. Hatte eigentlich gedacht dass ich auf automatisch updaten gestellt habe. Ist denn Gotham einfach nur ein Update von Frodo?

    @ Kaiwen: Habe Raspbmc draufgespielt und derzeit Frodo

  • Wenn du automatisch schon enabled hast, dann würde ich an deiner Stelle gar nichts machen!

    Die Versionen von Gotham die es bisher gibt sind reine Betas, d.h. sie sind noch nicht völlig fehlerfrei. Wenn eine stable/final Version von Gotham draußen ist, dann wird es auch nicht mehr lange dauern bis der Raspbmc Dev eine Version rausbringt. Diese wird dann bei einem Neustart von Raspbmc automatisch installiert, musst also gar nichts machen.

    Ich versteh, dass jeder die neuen Sachen testen will, aber auf meinen HTPC und Pi kommen keine Betas, nur auf mein Testsystem, ich will ja, dass das ganze ohne Bugs läuft.

    Gotham ist nicht einfach nur ein Update wie bspw. Frodo 12.1, 12.2, 12.3 sondern ein "neues Programm". Also die Version ist 13, aber wie gesagt im Beta-Status. Und ja ohne SD Karte läuft gar nichts, der Pi muss ja irgend ein Speichermedium haben, auf dem sein OS installiert ist.

    Edit: Du kannst unter Programme das raspbmc "Addon" auswählen, das sind nämlich die Einstellungen. Dort kannst du nochmals nachschauen, ob du auf Auto-Updates gestellt hast und gegebenenfalls das noch nachholen. Dort kannst du auch die Netzwerkverbindungen (WLAN/LAN) etc. konfigurieren.

  • Super, vielen Dank!!! Dann lasse ich das vorerst Mal mit Gotham und bleibe bei Frodo. Werde es dann nur noch Mal neu installieren, habe irgendwie Probleme mit meiner Version. (Habe M.E. alle Scrap-Einstellungen auf deutsch eingestellt aber ich bekomme zum Großteil nur englische Beschreibungen, sowohl bei meinem Pi als auch bei Yatse, angezeigt.)

    Schön dass es ein Forum und Leute wie euch gibt!!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!