N40L - Deban / XBMC + mehre Rasperry Pi's + Handys Laptops und PCs - Einige (Fragen

  • Hallo liebe XBMC Gemeinde ,

    ich habe einige Fragen bezüglich XBMC auf Debian samt Mysql.

    Ich glaube ich fange mal etwas weiter vorne an.Also ...

    Bisher bin ich mit meinen 3 Pi's immer zufrieden gewesen und möchte diese auch gerne weiter nutzen. Der eine Pi rennt mit Frodo die anderen mit Openelec Beta.
    Da ich aber ein N40L mit 8 Gb Ram etc geschenkt bekommen habe möchte ich gerne umsteigen und den Pi vom Wohnzimmer in die Küche verbannen.

    Meine Install soll so aussehen , und zwar mochte ich auf den N40L gerne Debian 7.0 mit XBMC ( XBMC Video Server ) / glFTPD / Wemin / Sabma + Swat installieren.

    Bisher habe ich immer die normale DB von XBMC genutzt möchte aber nun gerne auf Mysql umsteigen wenn folgende Dinge gegeben sind.

    Wenn das alles auf dem N40L rennt ,

    1: Können die Pi's auf den anderen Räumen trotzdem drauf zugreifen auch wenn vllt unterschiedliche Versionen von XBMC installiert sind.
    2: Müssen die Geräte per Lan verbunden sein oder reicht das auch per Wlan ?
    3: Können Handy und Tablet ( alle Android meist CM Mod ) auch mit der Mysql Datenbank umgehen ?
    4: Gibt es sowas wie XBMC Video Server auch für Musik , oder sollte man das lieber per smb share machen ?

    5: Ich weiss gehört vllt nicht unbedingt hier her aber hat vllt einer ne gute Empfehlung für eine Low Profile Grka ( ohne Lüfter ) die auch gut unter Debian / Linux rennt ?

    Greetz und schon mal vielen Dank.

    Ach und btw Rechtschreibfehler sind mit Absicht drin da mein Sohn auf meinem Schoss sitzt da er mir bei dem Projekt helfen will :P

    Typisch Kleinkinder , bis es dann an die echte Arbeit geht ist er sicher wieder Auto spielen :D

  • 1) Damit mehrere XBMC Clients die gleiche XBMC Datenbank verwenden können müssen alle XBMCs die selbe DatenbankVersion benutzen. Die XBMC DBVersion ändert sich mit jedem neuen XBMC Release. Das heißt du musst auf allen XBMC Clients auch das selbe XBMC Relese installieren. XBMC 12.X oder eben das neue XBMC 13 Beta. Eine Mischung aus XBMC 12 und XBMC 13 ist nicht möglich bzw hast du dann zwei verschiedene XBMC Datenbanken und nicht eine gemeinsame .... Ob du aber XBMC 12.X, XBMCBuntu 12.X oder OpenElec mit XBMC 12.x als Basis verwendest ist komplett egal.

    2) Geht sicher auch über WLAN. ABER du wirst ab einer gewissen Bitrate der Filme Probleme mit einer flüssigen Wiedergabe bekommen. Ab welcher Bitrate hängt stark von der verwendeten WLAN Hardware und den genauen örtlichen Gegebenheiten ab. Meist beginnen die Probleme bei einer Bitrate ca. 20Mbit ...

    3) Die Handys und Tablets an sich NEIN wie auch ? Aber wenn du dort XBMC oder eine andere APP die mit der XBMC DB kommunizieren kann drauf installierst sicher wieso auch nicht ? Gelten halt die selben Einschränkungen wie unter 1) beschrieben.

    4) und 5) kein Plan

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Hey keibertz ,

    erst mal danke für die schnelle Antwort , mit Handy und Tablet meinte ich natürlich das XBMC auch auf dem jeweiligen Gerät installiert ist. Dachte vllt Probs wegen Mysql.

    Das bei Wlan geht vllt mal um eine 300 / 700 MB Xvid ... daher nix wildes im Prinzip geht es bei dem Wlan Pi ehr um MP3 in der Küche :D
    Hab zwar Altbau mit ca 200q m aber bisher gab es auch mit Laptop / Handy etc nie Probleme mit dem Wlan , da der Router ziemlich zentral in der Wohnung steht.

    Nochmals Danke für die fixe Antwort

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!