How to xvdr oder so

  • Hallo Leute,

    ich habe mir nun den ganzen Tag um die Ohren gehsclagen um das zum Laufen zu bekommen, ohne Erfolg.

    Ich habe nun auf meinem NAS eine vdr minimalinstallation laufen. <-klappt
    jetzt möchte ich auf meinem nuc (xbmc frodo 2.0.1) das live tv nutzen <- klappt nicht
    Ich habe schon sämtliche how tos im netz durch geklickt, aber ich scheitere immer am build oder sonst was. teilweise sind die how tos auch schon mehr als 2 jahre alt. Kann mir jemand irgendwas aktuelles nennen?
    ich brauche das pvr-addon :(

  • Entweder du installierst das VNSI Plugin auf deinem Server oder aber du nimmst für den Client Openelec, da ist das XVDR Addon enthalten. Die Informationen auf XVDR.tv sind ziemlich durcheinander und man kann dort nicht mehr viel bekommen. Entweder strickt Pipelka gerade alles um oder das Projekt wird eingestampft. Bin selber ein XVDR Fan, aber momentan kommt aus der Richtung nicht viel. Werde mit XBMC 13 auch auf VNSI schwenken wenn nichts gravierendes auf XVDR Seite passiert.

    Meine Hardware - Server & Clients

    ___________________________________

    Schlafzimmer: FireTV an Samsung UE37ES5700
    Living: Asrock Beebox N3150 Libreelec Samsung UE65HU7500
    Yamaha RX-A1070 Teufel Theater 2
    Heimkino: Techsolo TC-2200 - ASRock Q1900DC-ITX Acer H6520BD 3D 120"
    Yamaha RX-V1067 Teufel Ultima 40
    Server: Dell T30 mit DD Cine S2 V6.5 (4 Tuner) - Ubuntu 18.04.1/yaVR im headless Betrieb

  • danke schonmal dafür. aber so wirklich weiterhelfen tut es mir leider nicht :(
    jedoch habe ich verstanden, dass der wohl einfachste weg für mich ein lauffähiges plugin zu haben die installation von openelec gibt.
    jetzt habe ich bisher immer ein ubuntu laufen, nutze es aber nur für xbmc. ergeben sich durch die nutzung von openelec irgendwelche einschränkungen für mich?

  • wenn du ubuntu hat...
    brauchst du doch nur vdr zu installieren und dann den xvdr-server-plugin oder aber vnsi-server plugin
    dazu eventuell noch die fehlenden vdr-plugins wie sc oder epgsearch...

    xbmc seitig dann den PVR-Clienten installieren und gut ist...
    das gibt bei mir keine Probleme und geht schnell...

    such die ein ppa in dem du alles findest, damit es auch zusammen passt... ich hab mir einfach die entsprechenden *.deb Pakete
    in einen ordner geladen und von dort installiert...

    Odroid N2+ 4GB 16GB eMMC CE
    TVHeadend Server/Client

  • ergeben sich durch die nutzung von openelec irgendwelche einschränkungen für mich?

    Exakt, die größte Einschränkung ist das Fehlen einer Paketverwaltung. Du kannst also keine zusätzlichen Pakete aus irgendwelchen Repositorys installieren und bis auf Dinge für XBMC beschränkt. Ein großer Vorteil ist dass das System innerhalb kürzester Zeit installiert ist und vermutlich sehr gut von Beginn an funktioniert.
    Ich brauche kein extra OS als Unterbau, wir nutzen die Clients aber ausschließlich für XBMC und daher benötige ich keinen Desktop, etc.

    Meine Hardware - Server & Clients

    ___________________________________

    Schlafzimmer: FireTV an Samsung UE37ES5700
    Living: Asrock Beebox N3150 Libreelec Samsung UE65HU7500
    Yamaha RX-A1070 Teufel Theater 2
    Heimkino: Techsolo TC-2200 - ASRock Q1900DC-ITX Acer H6520BD 3D 120"
    Yamaha RX-V1067 Teufel Ultima 40
    Server: Dell T30 mit DD Cine S2 V6.5 (4 Tuner) - Ubuntu 18.04.1/yaVR im headless Betrieb

  • ich habe vdr auf meinem microserver isntalliert und das läuft.

    das xvdr bekomme ich nun aber nicht auf meinem xbmc client installiert, da ich keine erfahrung mit git clonen oder eigenem build habe. ich renne da immer in fehler rein.
    ich würde bevorzugen, das in meiner heutigen installation hinzubekommen.
    wenn ich keinen weg finde, dann wirds openelec werden

  • japhias:
    Was hast du denn für einen Client? Im Anhang sind noch beide Zips für Linux Systeme. Ob die aber noch funktionieren musst du schauen.

  • japhias:
    Was hast du denn für einen Client? Im Anhang sind noch beide Zips für Linux Systeme. Ob die aber noch funktionieren musst du schauen.

    ich habe auf meinem nuc ein ubuntu 64bit laufen. Ich werde die zips mal am wochenende probieren, in der hoffnung das das klappt, danke!

    warum installierst du es nicht einfach über den addon manager?

    oder verstehe ich deine Frage nicht?

    Weil ich es im addon manager nicht finde, gibt es das dort überhaupt? bisher habe ich immer nur how tos gefunden die ein eigenes build voraussetzen

  • Weil ich es im addon manager nicht finde, gibt es das dort überhaupt? bisher habe ich immer nur how tos gefunden die ein eigenes build voraussetzen

    Du kannst bei der Installation von XBMC einen ofer mehrere PVR-Clientsauswählen. Diese werden dann mit installiert...
    Kannst du ja mal mit der neuen Beta testen...

    Odroid N2+ 4GB 16GB eMMC CE
    TVHeadend Server/Client

  • Zitat

    Weil ich es im addon manager nicht finde, gibt es das dort überhaupt? bisher habe ich immer nur how tos gefunden die ein eigenes build voraussetzen


    aktivier einfach mal livetv im xbmc Menü. Dann sollte ein Popup kommen "aktuell kein pvr addon installiert. Bitte ein pvr addon auswählen" Dann kommst du automatisch zu einer liste der verfügbaren addons.

    Einmal editiert, zuletzt von Nafi (6. März 2014 um 15:55)

  • @Navi: sveni_lee:
    Ihr Schlaumeier :)
    japhias: hat auf dem Server xvdr als Dienst installiert und braucht demnach auch das passende PVR-Addon und XVDR ist nunmal bei der klassischen XBMC Installation nicht vorhanden. Lediglich Openelec bringt das Plugin mit.

    Meine Hardware - Server & Clients

    ___________________________________

    Schlafzimmer: FireTV an Samsung UE37ES5700
    Living: Asrock Beebox N3150 Libreelec Samsung UE65HU7500
    Yamaha RX-A1070 Teufel Theater 2
    Heimkino: Techsolo TC-2200 - ASRock Q1900DC-ITX Acer H6520BD 3D 120"
    Yamaha RX-V1067 Teufel Ultima 40
    Server: Dell T30 mit DD Cine S2 V6.5 (4 Tuner) - Ubuntu 18.04.1/yaVR im headless Betrieb

  • Darum hatte ich ja auch vnsi erwähnt☺️ ich hab das Gefühl, dass xvdr nicht mehr weiter entwickelt wird...

    Die Befürchtung habe ich leider auch, laut xvdr.tv sollen mit Gotham die neue Versionen kommen. Ich lasse mich überraschen und werde wohl auch zu vnsi zurück wechseln. Damit hat man ja auch Zugriff auf die VDR Einstellungen :).

    Meine Hardware - Server & Clients

    ___________________________________

    Schlafzimmer: FireTV an Samsung UE37ES5700
    Living: Asrock Beebox N3150 Libreelec Samsung UE65HU7500
    Yamaha RX-A1070 Teufel Theater 2
    Heimkino: Techsolo TC-2200 - ASRock Q1900DC-ITX Acer H6520BD 3D 120"
    Yamaha RX-V1067 Teufel Ultima 40
    Server: Dell T30 mit DD Cine S2 V6.5 (4 Tuner) - Ubuntu 18.04.1/yaVR im headless Betrieb

  • Ist nicht mehr ganz frisch hier, aber gestern hatte ich auch das Problem.
    Ein Update bei meinem xbmcbuntu hatte die Auswirkung, dass LiveTV nicht mehr sauber ging. Die Ursache scheint die neue Audioengine zu sein.

    Lösung:
    1. Neuinstallation von XBMCbuntu
    2. XVDR Addon installieren. (das gibt es nämlich sehr wohl aktuell!)

    Hierzu muss folgendes getan werden:

    1. Clonen des git

    Code
    git clone git://github.com/pipelka/xbmc-addon-xvdr.git

    2. Compilieren

    Code
    cd xbmc-addon-xdr
     sh autogen.sh
     ./configure --prefix={Pfad zu xbmc, meistens /home/benutzer/.xbmc}
     make
     make install

    Reboot tut gut und ab geht die Luzi :D

    So habe ich nun XVDR 0.9.8 und das rennt mal wieder hervorragend, mit Einstellungen für Timeshift etc. 'Der Zugriff erfolgt auf einen headless easyvdr Server. Easyvdr ist meine neue Leidenschaft, ich habe noch nichts besseres in der Richtung gesehen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!