Frage: SAT Receiver Backend für TV Stream mit XBMC

  • Hallo,
    welchen Sat Receiver könnt ihr als Backend für TV Streaming im Netz mit XBMC empfehlen?

    Er sollte nicht über 250 Euro liegen, stromsparend sein und schnelle Umschaltzeiten haben.

    Kann man über XBMC den Receiver auch in Standby schicken? Oder muss dieser 24/7 an sein?

  • Kauf dir eine VU+ Solo2 und du hast eine perfekte Basis. Die kostet zwar ein paar Euro mehr aber dafür hat hat die Kiste genug Ressourcen und 2 Tuner. Lieber einen Monat warten und keinen Schrott kaufen.

    Meine Hardware - Server & Clients

    ___________________________________

    Schlafzimmer: FireTV an Samsung UE37ES5700
    Living: Asrock Beebox N3150 Libreelec Samsung UE65HU7500
    Yamaha RX-A1070 Teufel Theater 2
    Heimkino: Techsolo TC-2200 - ASRock Q1900DC-ITX Acer H6520BD 3D 120"
    Yamaha RX-V1067 Teufel Ultima 40
    Server: Dell T30 mit DD Cine S2 V6.5 (4 Tuner) - Ubuntu 18.04.1/yaVR im headless Betrieb

  • Vielen Dank für die Antworten.

    Ich würde mich für die GigaBlue HD800 Quad entscheiden.
    Vorteile:
    - Nur 240€
    - 1000 Mbit Lan
    - Prozessortyp/Mhz: BCM7356 / 1300 Mhz
    - 1GB Ram

    Alternativ
    MK-Digital Cube E2BMC

    Als Image ist OpenATV möglich. Hat jemand Erfahrungen damit, bzw. ein HowTo zur Einrichtung, dass der Receiver als Backend dient?

  • OpenATV ist ein gutes und zuverlässiges Image, die GigaBlue Quad ist jedoch nicht gerade das non plus Ultra. Wenn ich mich recht entsinne war das Gigabit-Lan eine Marketinglüge. Ich würde dir auch die VU+ Solo2 empfehlen falls dir 2 Sat-Tuner reichen. Der große Vorteil der VU+ Boxen ist das erstklassige Image und der erstklassige Support des VTI Teams

    TV: Samsung LE46B650, Vu+ Solo² - VTI, Xtrend XT4000 - PLI, Ariva 102e, Playstation 4
    Audio: Onkyo TX-NR616, Denon DCD-325, Jamo 608 HCS 3, Nubert AW-993
    XBMC: RaspberryPi B - OpenElec Milhouse builds | Raspbmc Miapa builds
    NAS: Synology DS413
    Mobil: Acer Iconia A501, Acer Aspire V5-131, Samsung Galaxy S4, Harmony One

  • Die VU+ Solo2 habe ich auch schon ins Auge gefasst.
    Ich gehe jedoch davon aus, dass ich circa 10 mal im Jahr TV schaue. Den Rest über mkvs.
    Daher ist die TV Lösung mehr ein Nice to have feature und 330€ viel.
    Da ich auch keine besonderen Features brauche und das Gerät nur als Backend im Keller steht.

    Mir kommt es hauptsächlich auf schnelle Umschaltzeiten an.

    Hat Alternativ jemand Erfahrungen mit der Cloud Ibox2? Oder geht dieses schon in Richtung Ramsch?

  • Ich habe jetzt die ET4000 und das aktuelle OpenPli Image. Der Open Webif ist aktiviert.
    Als XBMC Version nutze ich die Version 13 Gotham Beta.

    Wenn ich in XBMC das VU+ Addon aktiviere, erhalte ich immer die Fehlermeldung, dass keine Verbindung besteht/Unterbrochen ist.
    Im Addon selber habe ich die IP des Receivers eingetragen.

    Über meinen Webbrowser am PC kann ich das Open Webif aufrufen.

    Hat jemande vielleicht ein HowTo?

  • Hast du den Port vom WebIF mit dem des Plugins verglichen? Kannst du über den normalen Browser die Filme anschauen?

    Du solltest auch den Port für die Videowiedergabe definieren und ggf im Router freigeben.

    TV: Samsung LE46B650, Vu+ Solo² - VTI, Xtrend XT4000 - PLI, Ariva 102e, Playstation 4
    Audio: Onkyo TX-NR616, Denon DCD-325, Jamo 608 HCS 3, Nubert AW-993
    XBMC: RaspberryPi B - OpenElec Milhouse builds | Raspbmc Miapa builds
    NAS: Synology DS413
    Mobil: Acer Iconia A501, Acer Aspire V5-131, Samsung Galaxy S4, Harmony One

  • Vielen Dank für den Tipp.
    Ich werde es später mal versuchen.


    Die Ports hatte ich noch nicht freigeschaltet. Aktuell kann ich zwar per Browser auf die Weboberfläche zugreifen, jedoch keine Streams schauen.

    Die Ports habe ich auf Standardeinstellungen belassen. Dieses müsste 8001 sein, wenn mich nicht alles täuscht.

  • Genau, die Standarteinstellung müsste 8001 sein. Den Port musste dann im VU+ Addon natürlich auch eingeben. Wenn es über das WebIF funktioniert, sollte es über das Plugin auch gehen.

    Der Port vom WebIF ist glaube ich 8000, kannste aber auch variabel einstellen

    TV: Samsung LE46B650, Vu+ Solo² - VTI, Xtrend XT4000 - PLI, Ariva 102e, Playstation 4
    Audio: Onkyo TX-NR616, Denon DCD-325, Jamo 608 HCS 3, Nubert AW-993
    XBMC: RaspberryPi B - OpenElec Milhouse builds | Raspbmc Miapa builds
    NAS: Synology DS413
    Mobil: Acer Iconia A501, Acer Aspire V5-131, Samsung Galaxy S4, Harmony One

  • Danke...

    Den Eintrag hatte ich schon einmal gesehen. Je nachdem, welche Mod Version man verwendet, sind die Umschaltzeiten etwas besser.

    Ich hatte die aktuelle Version 13 Alpha 11 probiert. Ich bin von circa 20 Sekunden Umschaltzeit auf circa 6 Sekunden runter. Allerdings ist das noch nicht zufriedenstellend.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!