CEC Steuerung mit Problemen (Onkyo 414, LG TV, Raspbmc)

  • Ich habe das Problem, dass die CEC Steuerung vom Raspberry Pi nicht zuverlässig funktioniert.

    Nach Neustart von Raspbmc kommt dann die Meldung dass ein CEC-Gerät gefunden wurde (es wird sowohl der LG TV als auch der Onkyo AVR angezeigt) und die Pulse-Eight Meldung, dass die Konfiguration aktualisiert wurde.

    Danach klappt es ab und zu, dass ich XBMC dann mit meiner über den TV steuern kann. Über den AVR funktioniert es absolut gar nicht. Es würde ja reichen wenn es über den TV funktioniert, aber auch das geht nur sporadisch.

    Und auch nur wenn ich einen Neustart durchführe. Wenn ich TV und AVR einschalte geht erstmal gar nichts bei eingeschalteten Raspberry Pi. Erst nach einem Neustart funktioniert es dann manchmal.

    Das ist leider absolut nicht hinnehmbar und total nervig. Jemand eine Idee wie ich es hinkriege das die CEC-Steuerung zuverlässig funktioniert?

    Wenn ich löten könnte würde ich mir ja evtl. auch einen IR-Emfänger holen um dann den Pi dann an- und ausschalten zu können, aber kann ich leider nicht

    Externer Inhalt www.forum-raspberrypi.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    daher muss das irgendwie mit dem HDMI-CEC funktionieren!

    Externer Inhalt www.forum-raspberrypi.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Nach weiterem Rumprobieren bin ich eigentlich doch nicht mehr so 100%ig von HDMI-CEC im Zusammenhang mit einer Harmony überzeugt.
    Da TV und AVR teilweise dann zwingend zusammen ausgeschaltet werden ist das für die Harmony ziemlich verwirrend.

    Kennt ihr vielleicht einen USB-IR Empfänger der Plug und Play mäßig am Raspberry Pi funktioniert und dann nur noch über die Logitech Software konfiguriert werden muss?

  • Hallo Sebbo,

    also ich kann dir nur meine Erfahrung ganz frisch von heute weitergeben:

    ich hab seit ein paar Tagen nun auch einen RPi mit OpenElec im Einsatz und da hat die TV FB fia CEC an meinem 47er LG am Anfang gar nicht funktioniert.
    Dann dachte ich, ok, ist wohl das HDMI Kabel zu alt und unterstützt evtl noch kein CEC.
    Neues HDMI 2.0 Kabel gekauft. Angesteckt und siehe da es funktionierte.

    Grund war aber eben nicht das Kabel, sondern dass es einen "besseren" Kontakt hatte.
    Am nächsten Tag gings wieder nicht und es half auch kein Reboot vom RPi oder TV...

    Und heute kam ich drauf, dass das Gehäuse so stark auftragt, dass der HDMI Stecker nicht ganz rein geht und somit manchmal es eben nur für´s Bild reicht
    und dann das CEC eben nicht funktioniert!
    Gehäusedeckel runter und es klappt wieder dauerhaft... 8|

    Ich frage mich nur, weil das Gehäuse bei Amazon top Empfehlungen hatte und keiner jammert, dass der Stecker nicht ganz rein geht.
    So, nun nach einen neuen "besseren" Gehäuse suchen.

    @ALL
    Welches Gehäuse verwendet/empfehlt Ihr?

    Vielen Dank im voraus für Euren Ratschlag
    bye
    dy55

    ----
    Compucase 7K09B-FB30U | ASRock FM2A75 Pro4-M | A6-5400K | 8 GB DDR3-1866 Kingston HyperX | 128GB SSD Vertex 4
    Windows 7 64 bit | Logitech Harmony 300i + K400
    | CoHaus RC6 | XBMC 12.2
    &
    =>>>> Raspberry Pi 512 XBMC 13.0

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!