HTPC mit LIVE-TV CCCAM?

  • Doppeltuner wäre sicherer, 2 Anschlüsse im WZ sind vorhanden, liegen nur etwas weiter auseinander, würde aber gehen.
    Aufnehmen usw. brauche ich eigentlich weniger.

    Fractal Design Node 605 / ASRock H81M / Intel i3-4330 / 8GB Corsair 1600MHz / Samsung 840 EVO 120GB / Digital Devices CINE S2 V6 / be quiet! E9 400W @ OpenElec 4.0

  • Vielen vielen Dank schonmal so eine habe ich gesucht denke ich...

    So wie ich das sehe wäre die beste Möglichkeit
    OpenElec und yaVDR zu nutzen, ich lese aber nicht heraus ob yaVDR ein separates BS ist oder wie das dann bei OpenElec XBMC eingebunden werden muss...

    Boah ist das alles ein Dschungel...

    Fractal Design Node 605 / ASRock H81M / Intel i3-4330 / 8GB Corsair 1600MHz / Samsung 840 EVO 120GB / Digital Devices CINE S2 V6 / be quiet! E9 400W @ OpenElec 4.0

    Einmal editiert, zuletzt von Interest_12 (11. Januar 2014 um 23:42)

  • Openelec ist eine sehr schlankes Linux mit XBMC als einzige Oberfläche. Unter OE hast du nur sehr geringe Möglichkeiten was am eigentlichen System zu ändern. Alles was nachträglich installiert wird muss als Addon für XBMC vorhanden sein. Eine Paketverwaltung für das Betriebssystem wurde weggelassen.
    Der yaVDR ist hauptsächlich ein VDR der auch XBMC mitbringt. Hauptaugenmerk liegt dabei auf dem VDR und nicht auf XBMC. Der yaVDR benötigt für den standalone Betrieb eine NVIDIA Grafikkarte und wird per CD installiert. Viele haben zum Beispiel einen TV Server und nutzen nur die Pakete aus dem yaVDR Quellen um einen VDR aufzusetzen. Dort gibt reichlich Pakete die einfach installiert werden können und man muss sie nicht erst kompilieren.

    Meine Hardware - Server & Clients

    ___________________________________

    Schlafzimmer: FireTV an Samsung UE37ES5700
    Living: Asrock Beebox N3150 Libreelec Samsung UE65HU7500
    Yamaha RX-A1070 Teufel Theater 2
    Heimkino: Techsolo TC-2200 - ASRock Q1900DC-ITX Acer H6520BD 3D 120"
    Yamaha RX-V1067 Teufel Ultima 40
    Server: Dell T30 mit DD Cine S2 V6.5 (4 Tuner) - Ubuntu 18.04.1/yaVR im headless Betrieb

  • Deswegen ist es wichtig sich bei OpenElec genauer im Voraus schlau zu machen was alles problemlos ohne fummeln funktioniert.
    Bei Linux ist man da ein wenig flexibler.

    VDR ist allgemein auch mehr auf TV schauen ausgelegt, während XBMC als gemeinsame Oberfläche für alle HTPC Dienste dient
    incl, Musik, LiveTV, Videos, Bilder, Wetter, Browser, Addons, Streaming usw.

    Nvidia GPU Pflicht ist aktuell ein wenig wenn man einen kleinen leisen sparsamen HTPC haben will.

  • Deswegen ist es wichtig sich bei OpenElec genauer im Voraus schlau zu machen was alles problemlos ohne fummeln funktioniert.
    Bei Linux ist man da ein wenig flexibler.

    Naja, der zeitliche Aufwand das System mit OE zu installieren ist ja nicht besonders hoch ;).

    Meine Hardware - Server & Clients

    ___________________________________

    Schlafzimmer: FireTV an Samsung UE37ES5700
    Living: Asrock Beebox N3150 Libreelec Samsung UE65HU7500
    Yamaha RX-A1070 Teufel Theater 2
    Heimkino: Techsolo TC-2200 - ASRock Q1900DC-ITX Acer H6520BD 3D 120"
    Yamaha RX-V1067 Teufel Ultima 40
    Server: Dell T30 mit DD Cine S2 V6.5 (4 Tuner) - Ubuntu 18.04.1/yaVR im headless Betrieb

  • Unter Ubuntu muß man zwar alles selber installieren aber dafür gibt es ganz gute ppa's wo man schon die fertigen *deb Datein
    Laden und dann nstallieren kann... Ich hab's nach längerer fummelei nun auch hinbekommen alles unter Ubuntu 13.10 und xbmc Gotham
    zum laufen zubringen naja fat alles, bis auf den IR Empfänger)... und ich muß sagen der yafis Deinterlacer ist zwar Prozessorlastig aber
    das Ergebnis ist super...
    Ich hab dann noch las vdr-plugin-live und vdr-plugin-epgserch im VDR installiert und bin super zufrieden. Aunahmen lassen sich von überall
    aus programieren und das ganze auch noch kinderleicht...

    Meine Empfehlung: wer lust auf ein klein wenig Handarbeit hat...
    Ubuntu + VDR + xbmc

    Gruß
    Sveni_lee

    Odroid N2+ 4GB 16GB eMMC CE
    TVHeadend Server/Client

  • Einen Server mit NVIDIA Graka möchte ich jetzt nicht, immer wenn ich denke, dass ich durch die ganze Geschichte durchsteige ist es auch schon wieder vorbei.
    Das geht soweit in die Materie rein, das ich absolut nicht auf dem Schirm habe wie ich da wo anfangen soll.
    Die Hardwarezusammenstellung und der Zusammenbau ist alles 0 Problemo.

    Wenn Windows mit XBMC drauf soll wäre das auch kein Problem.
    OpenElec zu installieren würde ich auch noch gerade hinbekommen, aber von Ubuntu habe ich noch nie was gehört,das ist doch Linux oder nicht?
    Ist das jetzt ein umfangreicheres OS ala Windows auf Linux-Basis oder wie kann man das verstehen?
    Gibt es irgendwo hier ein Tutorial wie man solch ein System aufsetzt? Für komplette Anfänger?
    Wichtig ist das ich CCCAM dadrauf irgendwie zum Laufen bekomme.

    Fractal Design Node 605 / ASRock H81M / Intel i3-4330 / 8GB Corsair 1600MHz / Samsung 840 EVO 120GB / Digital Devices CINE S2 V6 / be quiet! E9 400W @ OpenElec 4.0

  • Naja, der zeitliche Aufwand das System mit OE zu installieren ist ja nicht besonders hoch ;).


    Wie meinst du das? Verstehe den Zusammenhang zu meiner Aussage nicht.

    Zitat

    Meine Empfehlung: wer lust auf ein klein wenig Handarbeit hat...

    Ubuntu + VDR + xbmc

    Wenn man was lernen will, ja. Aber was ist aus deiner Sicht der Vorteil gegenüber OpenElec?
    Ausser dass man viel mehr machen kann natürlich dort.

    Zitat

    Einen Server mit NVIDIA Graka möchte ich jetzt nicht

    Server mit Nvidia brauchst du auch nicht, die Nvidia brauchst du dort wo das Bild erzeugt wird in yavdr, auf dem Client um das Deinterlacing
    z.B. zu betreiben.

    Zitat

    ber von Ubuntu habe ich noch nie was gehört,das ist doch Linux oder nicht?

    Ja, siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Ubuntu

    Zitat


    Ist das jetzt ein umfangreicheres OS ala Windows auf Linux-Basis oder wie kann man das verstehen?

    Das ist ein vollwertiger guter Ersatz für ein Windows, ja.

    Zitat


    Gibt es irgendwo hier ein Tutorial wie man solch ein System aufsetzt? Für komplette Anfänger?

    1 ja, 2 wird denke ich schwieriger, man muss denke ich schon ein wenig Lust haben sich mit
    Linux zu beschäftigen und was zu lernen.

  • Ja Lust ist schon da, so lange es für mich nachvollziehbar bleibt...
    Aber wenn OpenElec keinen Nachteil hat, warum dann Ubuntu? Klar alles per Addon...
    Aber eigentlich gibt es da doch auch fast alles, wichtig ist nur ein Addon für VDR CCCAM, das müsste ja dann auch per Addon eingebunden werden.
    Ach ich weiß es auch nicht...

    Werde wenn jetzt Mittwoch die Kaveris vorgestellt werde, zusehen das ich ein A8-7600 bekomme und mir dann die restliche Hardware zulegen, alles zusammenschustern und dann
    versuchen diverse Dinge zu lösen.
    Die TV Karte usw. kann ich ja zurückschicken falls das nicht funktionieren sollte...

    Fractal Design Node 605 / ASRock H81M / Intel i3-4330 / 8GB Corsair 1600MHz / Samsung 840 EVO 120GB / Digital Devices CINE S2 V6 / be quiet! E9 400W @ OpenElec 4.0

  • Wie meinst du das? Verstehe den Zusammenhang zu meiner Aussage nicht.

    Ganz einfach. Man kann tagelang über irgendwelche Dinge nachdenken und hier seitenweise Threads füllen, oder man macht einfach mal was. Wo ist das Problem mal eben Openelec auf einem USB Stick zum Testen zu installieren. In der Zeit in der hier diskutiert wird hätte der TO ja mal ein System einrichten können...oder auch mehrere ;).

    Meine Hardware - Server & Clients

    ___________________________________

    Schlafzimmer: FireTV an Samsung UE37ES5700
    Living: Asrock Beebox N3150 Libreelec Samsung UE65HU7500
    Yamaha RX-A1070 Teufel Theater 2
    Heimkino: Techsolo TC-2200 - ASRock Q1900DC-ITX Acer H6520BD 3D 120"
    Yamaha RX-V1067 Teufel Ultima 40
    Server: Dell T30 mit DD Cine S2 V6.5 (4 Tuner) - Ubuntu 18.04.1/yaVR im headless Betrieb

  • Ganz einfach. Man kann tagelang über irgendwelche Dinge nachdenken und hier seitenweise Threads füllen, oder man macht einfach mal was. Wo ist das Problem mal eben Openelec auf einem USB Stick zum Testen zu installieren. In der Zeit in der hier diskutiert wird hätte der TO ja mal ein System einrichten können...oder auch mehrere ;).

    Prinzipiell hast du Recht, allerdings ist die gefahr groß dass OpenElec z.B. die TV Karte nicht unterstützt
    wenn man einfach so auf gut Glück Hardware kauft. Deswegen würde ich mich vor dem kauf informieren
    ob OpenElec damit geht und dann natürlich testen.

    Natürlich spricht nichts gegen einen Test von OpenElec auf irgendeiner x beliebigen Hardware, ist schnell
    erledigt und man sieht evtl. einen Vorgeschmack wie das ganze aussieht usw.
    Aber wenn man einen HTPC plant ist halt die Auswahl der Hardware im Voraus schon sehr wichtig meiner
    Meinung nach. Habe selber den Fehler gemacht und eine TT 4100 TV Karte gekauft, die war zwar Linux kompatibel
    aber halt nicht OpenElec, da bringt auch kurz ausprobieren nur die Erkenntnis dass die Karte nicht läuft.
    Und unter Ubuntu war dann jedesmal Treiber kompilieren angesagt wenn man mal ein Kernel Update gemacht hat.
    Wenn's dumm läuft probiert man das wochenlang aus als Neuling, bevor man versteht dass die Karte gar nicht
    unterstützt wird. Oder noch schlimmer, vom BIOS gar nicht erkannt wird - Stichwort PCIe Bug Serie7 und 8
    Boards intel. Das sind nur so ca. meine Erfahrungen aus dem vorletzten Jahr/meinen Anfängen mit der Materie.

  • So, hier mein abschließendes favorisiertes System, anstelle eines aktuellen Kaveri CPUs habe ich noch das aktuelle Modell genommen, der Rest steht soweit eigentlich.
    Wäre schön wenn ihr schon zB bei TV Karte oder anderen Komponenten aus Erfahrung sagen könnt, das passt nicht mit Treibern usw.
    Werde mich jetzt nochmal auf die Suche nach einem IR Empfänger machen... Denke da werde ich bei Cohaus fündig...
    Hier die aktuelle Konfiguration...

    1 x Samsung SSD 840 Evo Series 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7TE120BW)
    1 x AMD A8-6600K, 4x 3.90GHz, boxed (AD660KWOHLBOX)
    1 x Kingston HyperX DIMM XMP Kit 8GB, DDR3-1866, CL9-11-9-27 (KHX1866C9D3K2/8GX)
    1 x ASRock FM2A88M Extreme4+ (90-MXGRE0-A0UAYZ)
    1 x Noctua NH-U9B SE2
    1 x Fractal Design Node 605 (FD-CA-NODE-605-BL)
    1 x Digital Devices cineS2 V6
    1 x be quiet! Pure Power L8 300W ATX 2.4 (BN220)

    Fractal Design Node 605 / ASRock H81M / Intel i3-4330 / 8GB Corsair 1600MHz / Samsung 840 EVO 120GB / Digital Devices CINE S2 V6 / be quiet! E9 400W @ OpenElec 4.0


  • Wenn das deine Hardware ist für OE, ist das rausgeworfenes Geld.Da reicht ein AMD A6 und im höchsten 4GB RAM. Das muss aber jeder selber wissen.

    HTPC: MLD 5.4 64Bit | ASRock Q1900M | 4GB Ram | DigitalDevices DVB-S2 | SSD 64GB | HDD 2,5 500GB | 250GB Backup HDD

  • Da fehlt noch die CI Interface karte, oder brauchst du die nicht?

    Wo ist da jetzt Intel teurer?
    AMD - 50 Board, 45 Kühler, 82 CPU
    Intel - 40 Board, Boxed Kühler, CPU 35 (Celeron ohne 3d) oder 97 mit 3d mit dem i3

    Empfänger geht dann nur über USB und S3 Wakeup bei cohaus z.b. oder den http://www.hd-plex.com/hdplex-interna…te-control.html

    RAM ist zu teuer, wenn 8 GB dann 2 x http://geizhals.de/crucial-ballis…eu-a736347.html
    bzw. http://geizhals.de/?cmp=736347&cmp=808524&cmp=703271#xf_top

  • Also einen Boxed Kühler möchte ich nicht verwenden :D Da werd ich was Lautstärke und Qualität angeht zu altbewährten Mitteln greifen denke ich.
    Was den RAM angeht muss ich mal schauen, die 10€ machen den abraten auch nicht fett, muss man ja sehen wo der auf Lager ist, wenn ich den Crucial einzeln mit Versand bestellen muss ist das wieder alles hinfällig ;)

    IR Empfänger der wohl auch aus S5 funktioniert habe ich wohl bei HD PLEX gefunden.

    Aber über einen A6 bzw den i3 könnte man wirklich drüber nachdenken, mit dem A8 bin ich auf sicherer Seite wenn ich dann doch mal Windows draufschmeißen möchte...
    Wichtig ist das der aufwändigste Skin ohne Ruckler und ladezeiten von statten geht, bei einer Zotac ZBOX habe ich das schon in schlecht gesehen, da war auch i3 und E350 via SSD am Werk... Da sollen keine Lags auftauchen, wenn man bedenkt das man kaum 50-100€ spart ist das dann nicht mehr so interessant finde ich.
    Ein Freund hat auch in einem Streacom einen A8 werkeln mit 8GB RAM, zwar mit Windows aber ich glaube weniger darf es da dann schon nicht sein.

    Fractal Design Node 605 / ASRock H81M / Intel i3-4330 / 8GB Corsair 1600MHz / Samsung 840 EVO 120GB / Digital Devices CINE S2 V6 / be quiet! E9 400W @ OpenElec 4.0

  • Wann hast du denn mal zuletzt einen Intel Boxed Kühler getestet?
    Habe ja 2 Crucial und einen Geilen drin, einer davon sollte schon bei deinem Shop lieferbar sein.

    Du hast 2 ZBoxen gehabt? Einen mit i3 und der hat geruckelt mit SSD? Was für eine zBOX war das genau?
    Welche i3 genau? wieviel RAM, welches OS?
    Dass der E350 nicht der schnellste ist, ist jabekannt.

    Also OpenElec funzt theoretisch super auch mit 1GB RAM, gut habe zwar nur Confluence am laufen, aber ich denke mit
    2 ist man da auch gut dabei. Mehr ram schadet aber auch nicht, kann man ja evtl. mit TimeShift füllen dann 8o

  • Das mit dem E350 ist schon 2 Jahre her, lief mit Win und 4GB RAM.
    Die i3 hatte Kumpel, mit OE, aber nicht live gesehen sondern nur Feedback gehört bevor er sich selbst eine zusammen geschustert hat.

    http://www.alternate.de/Intel(R)/Core(…roduct/1087501/?

    Hier kannste was vom Boxed-Lüfter lesen...
    Ne danke, nicht im Wohnzimmer ;)
    Ich denke werde bei AMD bleiben auch wenn oversized, aber dann doch günstiger und flexibler denke ich bzw hoffe ich.

    Den HD PLEX Internal IR hab ich mir schonmal bestellt, dauert ja 2 Wochen bis er kommt ;)

    Über den Rest muss ich noch ne Nacht sparen :D

    Fractal Design Node 605 / ASRock H81M / Intel i3-4330 / 8GB Corsair 1600MHz / Samsung 840 EVO 120GB / Digital Devices CINE S2 V6 / be quiet! E9 400W @ OpenElec 4.0

  • E350 ist eh klar. i3 kann ich mir nicht vorstellen mit OpenElec, da hat was anderes nicht gepasst.

    Ich habe selber 2 Boxed, es gibt auch Leute die stellen einfach nur das BIOS falsch ein und wundern
    sich dass die so laut sind. Kann mir nicht vorstellen dass die beim Ivy gut waren und beim Haswell nun so viel
    schlechter geworden sind.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!