Fernab von Kodi: All Access Media Guide

  • Hallo zusammen,

    besonders im Bekanntenkreis werde ich des öfteren gefragt, wie ich das mit dem Netzwerk und den jederzeit verfügbaren Medien denn so machen würde. Hinzu kommen dann Fragen wie "Wofür brauche ich eine NAS?", "Wieso sollte ich mein TV-Signal zentral zur Verfügung stellen, statt es über mein TV/Receiver laufen zu lassen?" oder gar "Wozu brauche ich denn überhaupt einen HTPC bzw. einen Media Center?".

    Auf ein paar dieser Fragen möchte ich Euch heute eine Antwort geben, wobei natürlich nicht jeder unbedingt alle gezeigten Funktionen benötigt. Die einen gucken kaum TV, die anderen hingegen regelmäßig. Die einen gucken lieber am großen Tv, die anderen auch zwischendurch mal (z.B. in der Küche oder im Schlafzimmer). Wiederum andere sind Film und/oder Serienjunkies, manche stöbern auch gerne mal durch YouTube oder die Mediatheken der Sender. Andere bevorzugen hingegen DVDs/BluRays. Ihr seht: Es gibt viele unterschiedliche Nutzungsszenarien und das Ziel meiner Lösung ist es, mit möglichst wenig Geräten, die meisten dieser Szenarien abzudecken.

    So werde ich Euch nicht mögliche Lösungen präsentieren, sondern auch gleich die passenden Apps und Möglichkeiten, damit Ihr die getätigten Investitionen im vollen Umfang ausnutzen könnt und Euer ausgegebenes Geld gut angelegt ist.

    Wichtig: Dies ist kein klassischer XBMC-Guide, denn wie wir XBMC bedienen, konfigurieren, lieben sowie hassen wissen wir doch alle längst. Hier geht darum die Medien, wie wir sie mit XBMC konsumieren, auch möglichst komfortabel auf anderen Systemen zu nutzen. All Access eben…

    NAS

    Der wohl unumgänglichste Teil der Infrastruktur in einem gut sortieren Medienaffinen Haushalt: Die NAS. Sie speichert Eure Filme, Musik, Fotos, u.v.m. und kann noch viel mehr Aufgaben übernehmen, wenn Ihr es zulassen und Ihr Euch traut. Das meiste ist kein Hexenwerk und mit ein wenig Vorarbeit und Einlesen in die Materie ist es meist nur eine Sache von wenigen Minuten.

    - Synology
    - QNAP

    Live-TV

    Live-TV zentral bereitzustellen mag im ersten Augenblick unnütz sein, hat aber viele Vorteile. Erweitert ihr Euren Haushalt um weitere HTPCs und habt Live-TV bisher dediziert auf einem genutzt, so müsst ihr entweder die passende Hardware auch auf dem 2. HTPC bereitstellen, oder den anderen stets anlassen um auch in einem anderen Raum Fernsehen zu können. Das ist nicht nur uncool wegen dem ganzen CO2, sondern auf Dauer auch eine ziemlich teure Angelegenheit.

    Auf einer NAS, zentral bereitgestellt, habt ihr jedoch noch viel mehr Möglichkeiten, als das TV-Signal in unterschiedliche Räume zu streamen. Zunächst einmal habt ihr einen riesigen Datenspeicher zur Verfügung: Vergesst die Festplatten-Recorder mit ihren 250 oder 500 GB Festplatten. Viele dieser Geräte speichern die Aufnahmen zusätzlich verschlüsselt ab, so dass Ihr sie nicht auf anderen Geräten abspielen könnt, oder verbieten Euch das Vor- oder Zurückspulen gleich gänzlich. Das Aufrüsten der Festplatten kann auch eine wacklige Anlegenheit werden, wenn es überhaupt ohne Garantieverlust möglich ist.

    Außerdem könnt ihr die Streams natürlich nicht nur über andere HTPCs empfangen, sondern auch mit Smartphones und/oder Tablets. Warum also z.B. einen Mini-LCD mit Mini-HTPC in die Küche verfrachten und sich dann Gedanken darüber machen, wie man XBMC performant genug bekommt, damit die Frau Kochsendungen oder Daily-Soaps in der Küche gucken kann? Ein Tablet mit der passenden Software (nein, nicht XBMC!) macht da wesentlich mehr Freude und ist zudem weitaus flexibler. Morgens im Bad kurz das Morgenmagazin gucken? Kein Problem. Mit Kumpels auf dem Balkon sitzen, grillen und dazu die Sportschau? Mal wieder Überstunden gemacht, eben noch schnell Pizza holen und unterwegs schon die aktuelle Partie in der Champions League verfolgen? Nichts leichter als das!

    - TVHeadend (auf der NAS)
    - Blackbox (iOS)
    - VLC (Win/Mac/Linux)

    Externer Inhalt i.imgur.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i.imgur.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Auch die Programmierung von Aufnahmen ist spielend einfach. Egal von wo, mit der passenden App könnt ihr von überall aus TV-Aufzeichnungen programmieren.

    - TvhClient (iOS)

    Externer Inhalt i.imgur.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Filme & Serien

    Sicherlich der wichtigste Teil für viele von uns: Auch auf dem WC oder in der Badewanne seine Lieblingsfolge von How I Met Your Mother gucken zu können. Ganz klassisch via zig HTPCs im Haushalt oder eben auch wieder über ein Tablet/Smartphone/Notebook. Doch XBMC auf so einem Gerät? Das macht nur in den seltensten Fällen Sinn, denn für viele NAS (bis auf Eigenbau) gibt es passende Apps, die genau dies ermöglichen. Ihr lasst XBMC die Metadaten für Euere Verzeichnisse crawlen? Das kann die NAS genau so, meist mit einem ganz komfortablen Web-Interface!

    - DS Video für Synology NAS-Geräte

    Externer Inhalt i.imgur.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i.imgur.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i.imgur.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Mediatheken

    Für fast alle Mediatheken der Deutschsprachigen Sender gibt es auch passende Apps oder Browser-Varianten, für diejenigen die noch gerne ein Notebook mit sich herum schleppen oder nichts von Tablets halten. Für welche Lösung ihr euch auch entscheidet, Mediatheken sind gut dafür geeignet wenn einer der obigen Situationen für Live-TV nicht greift. Jeder von Euch hat sicherlich schon mal vergessen vor dem abendlichen Date in der Stadt sein Smartphone-Akku zu laden… da hilft auch die beste App für TV-Aufzeichnungen nichts. ;)

    - Diverse Apps; ARD, ZDF, ARTE, RTL, Sat.1/Pro7, etc.
    - Auch im Browser

    Video on Demand

    Das Thema schlechthin bei XBMC-Benutzern, leider von allen Anbietern nur sehr stiefmütterlich behandelt und oftmals nur über Hacks oder seltsame Plug-In-Konstellationen mit externen Programmen realisierbar. Besonders unter Linux gucken viele Benutzer in die Röhre, wenn es um DRM-Videos mittels Silverlight geht. Es mag sicherlich Möglichkeiten und Wege geben, jedoch hat mich bis jetzt keiner überzeugt. Umso wichtiger daher: Video on Demand für andere Systeme. Ob Android oder iOS, die großen VoD-Anbieter sind allesamt vertreten und es gibt sogar für Unterwegs Features wie den "Offline-Mode" um sein Datenvolumen nicht zu überschreiten.

    - Diverse Apps: Lovefilm, Maxdome, Watchever, Sky Go
    - Auch im Browser

    Fernbedienungen / Remote-Apps

    Auch hier scheiden sich wieder die Geister, nennen doch viele eine Universalfernbedienung ihr Eigen und zweifeln an dem Nutzen von Apps als Fernbedienungen. Doch können Eure Harmonys und Volksverbiedenungen auch die Filme in Eurer Bibliothek darstellen oder die Episode einer Serie direkt ansteuern, statt euch durch zig Menüs quälen zu müssen? Apps können das! Wieso also nicht mal einen Blick riskieren? Auch mit Add-Ons können die Apps umgehen, so erlaubt z.B. Constellation das Anschauen eines YouTube-Videos in der App und kann via "Play To…" Feature dieses Video auch Euren XBMC senden. Einem kurzweiligen YouTube-Abend mit Freunden steht nichts entgegen! PS: Tastatur-Eingaben über Fernbedienungen sind auch eher mittelmäßig und via App viel leichter einzutippen.

    - Official XBMC Remote
    - Constellation (iOS, In-App Purchases)

    Externer Inhalt i.imgur.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Streaming zu XBMC

    Auch hier gibt es wieder zig Möglichkeiten, von Browser-Plugins über UPNP-Server bis hin zu AirPlay, alles ist möglich. Auf dem Mac könnt ihr so etwa per SofaPlay Filme jeglicher Art direkt an XBMC senden. Via AirPlay (mit Frodo und iOS 7 momentan defekt, soll aber mit Gotham wieder funktionieren) könnt Ihr eure iOS Geräte dazu bewegen Fotos, Videos und Musik direkt auf dem Heimkino auszugeben. Toll wenn die Großeltern mal zu Besuch sind und ihr die Fotos des letzten Familienurlaubs präsentieren wollt!

    - SofaPlay (Mac OS X)
    - Diverse UPNP-Server
    - AirPlay
    - PlayTo

    Externer Inhalt i.imgur.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    So das war erstmal eine Menge Input, wenn jemand detaillierte Informationen zu meinen Setups oder sonstige Fragen hat, kann er mich gerne anschreiben und/oder hier seine Fragen oder Anregungen teilen. Ich freue mich auf Feedback :)

    To be continued!

    Viele Grüße,
    Cassiel

    Mein Blog
    NVIDIA Shield TV 2017 | HP ProLiant Microserver N64L SHR-2 4x2 TB | Synology RT1900AC | Unitymedia 200/10

    Einmal editiert, zuletzt von Cassiel (19. Dezember 2013 um 10:20)

  • Danke für die Anregungen.

    Das Thema TV Headend klingt für mich interessant.
    Ein Synology NAS ist bereits vorhanden.

    Hast du Erfahrungen, welche USB-Tuner (DVB-S) erkannt werden?

    Boxee Firmware: 1.5.1.23735
    Boxee+ Hack: 1.5.3 @ xbmc13.beta4.boxeebox.1.0.0.alpha5
    SD-Karte: PNY SDHC 16GB Elite Performance CLASS10
    Skin: Confluence mod vol.2

  • Dito. Sundtek funktioniert einfach überall. Ansonsten musst du die Video Station mit PVR-Support aktivieren, die beinhaltet noch eine ganze Menge an Kerneltreibern und Firmwares für DVB-Geräte.

    Mein Blog
    NVIDIA Shield TV 2017 | HP ProLiant Microserver N64L SHR-2 4x2 TB | Synology RT1900AC | Unitymedia 200/10

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!