Da Boga sucht ein NAS mit XBMC/ohne XBMC?

  • Möchte mir ein XBMC System aufbauen, damit ich meine SAT-Aufnahmen(meistens Filme, Doku) verwalten kann bzw. ansehen

    Es sind eine Festplatten 3TB und 4TB vorhanden! Filetypen .ts oder umgewandelt mkv.
    Habe an ein NAS gedacht, vielleicht sogar mit XBMC(Hatte ich mal gelesen das es sowas gibt) gleich drauf, habe mal kurz XBMC an meinen Arbeits PC getestet. Gefällt mir
    Das NAS sollte aber leise sein! Wenn ohne XBMC, na da bräuchte ich doch ein abspielgerät auch noch? Hm...

    Das ganze sollte sich preislich im Rahmen halten.
    Ihr Nerds habt sicher Ideen?

  • Möchte mir ein XBMC System aufbauen, damit ich meine SAT-Aufnahmen(meistens Filme, Doku) verwalten kann bzw. ansehen

    Es sind eine Festplatten 3TB und 4TB vorhanden! Filetypen .ts oder umgewandelt mkv.
    Habe an ein NAS gedacht, vielleicht sogar mit XBMC(Hatte ich mal gelesen das es sowas gibt) gleich drauf, habe mal kurz XBMC an meinen Arbeits PC getestet. Gefällt mir
    Das NAS sollte aber leise sein! Wenn ohne XBMC, na da bräuchte ich doch ein abspielgerät auch noch? Hm...

    Das ganze sollte sich preislich im Rahmen halten.
    Ihr Nerds habt sicher Ideen?

    Moin,

    Vllt ist für dich ja der HP MicroServer interessant. Den kannst du, wenn du eine Grafikkarte verbaust, gleich als NAS & HTPC nehmen. Ist allerdings nicht unbedingt der leiseste. Lässt sich aber über ein leiseren Netzteillüfter ändern.
    Falls das nicht gewünscht ist, nutz den MicroServer nur als NAS und leg dir einen Raspberry Pi zu. Der kann dann die Dateien vom NAS abspielen!


    Externer Inhalt trakt.tv
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    HTPC 1: ASRock H81TM-ITX, 4GB RAM, 120 GB SSD, Windows 8.1 Pro
    HTPC 2: Openelec 3.2.4 auf Raspberry PI
    Homeserver: HP ProLiant N40L 4GB DDR, 4x 4TB + System SSD + 1TB, Windows Server 2012 R2

  • Danke für die Antwort

    Hm.. Verstehe etwas Bahnhof noch? HP MicroServer? Läuft da Windows drauf? Raspberry Pi kenne ich nicht was ist das?

  • Danke für die Antwort

    Hm.. Verstehe etwas Bahnhof noch? HP MicroServer? Läuft da Windows drauf? Raspberry Pi kenne ich nicht was ist das?

    hier gibts ein paar Infos zum MicroServer

    hier gibts was zum Pi


    Externer Inhalt trakt.tv
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    HTPC 1: ASRock H81TM-ITX, 4GB RAM, 120 GB SSD, Windows 8.1 Pro
    HTPC 2: Openelec 3.2.4 auf Raspberry PI
    Homeserver: HP ProLiant N40L 4GB DDR, 4x 4TB + System SSD + 1TB, Windows Server 2012 R2

  • QNAP NAS Systeme können teilweise laut Hersteller auch XBMC. In der Praxis ist das ganze aber dann doch sehr träge und mit vielen Einschränkungen behaftet. Hier im Forum haben das ein paar User getestet, aber keiner war mit dem XBMC direkt auf dem QNAP wirklich zufrieden. Als reines NAS sind die QNAP Systeme aber wirklich SUPER.
    Du musst dich erst einmal entscheiden wie viel TB dein NAS genau haben soll und wie du das Thema Ausfallsicherheit und Backup angehen willst. Auch solltest du dir überlegen wie lange die NAS am Tag laufen soll und wer diese alles benutzen will/soll. Danach kannst du dir gedanken machen wie viele Festplatten du brauchst usw.
    Lese zum Thema NAS mal hier http://myxbmc.bplaced.net/blog/?p=80

    Wenn du die NAS 24/7 laufen haben willst und von allen Rechnern/Devices im Netzwerk darauf zugreifen sollen, würde ich NAS und HTPC IMMER trennen. Die NAS stell am besten in einen RAUM wo ein paar Geräusche nicht stören. Meine steht z.B. in der Küche. Aber Wohnzimmer und oder Schlafzimmer sind für eine NAS meist der falsche Ort. Der angesprochene HP MicroServer ist eine gute Lösung wenn man nicht mehr als 4-5 Festplatten verwenden will und kein RAID5 braucht. Allerdings muss man hier die Installation der Software komplett selbst handeln. Daher sollte man sich etwas auskennen oder eben entsprechend mehr Zeit einplanen. Bei einer fertigen NAS von QNAP oder Synology ist das für den absoluten laie sicher um einiges leichter.

    Der angesprochene RPI ist zwar eine sehr billige Lösung für einen HTPC. Hat aber auch sehr viele Einschränkungen. Mir selbst würde das als Haupt HTPC im Wohnzimmer niemals ausreichen. Mehr über den RPI und aktueller Hardware für HTPC Selbstbau siehe HTPC Hardware September 2013. Wenn du den HTPC nicht selbst zusammenbauen willst schau mal hier XBMC taugliche Nettop / Barebone HTPC Hardware Dezember 2013

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !


  • In dem Preissegment wirklich super. Mit kleineren Einschränkungen was die Netzwerkgeschwindigkeit angeht. Du musst dir halt vorher überlegen ob dir die nur 2 Festplatten ausreichend sind. späteres Erweitern ist bei fertig NAS immer schlecht.
    Du darfst aber bei dem Preis weder leise Lüfter noch eine intuitive Oberfläche erwarten. Wer das will muss Synology oder QNAP kaufen und dann eben deutlich mehr ausgeben. Wie laut die Zyxel NSA325v2 im Vergleich zu deinem bestehendem Server wirklich ist wirst du wohl nur durch einen eigenen Test herausfinden können.

    Mehr Infos zu der NAS siehe Zyxel NSA325v2

    Verstehe nicht so ganz wieso du da noch einen Server daneben stellen willst. Wieso baust du dir die NAS Funktion nicht in den InternetServer ? Oder gleich einen HomeServer der beide Aufgaben erfüllen kann ?

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

    Einmal editiert, zuletzt von keibertz (25. Dezember 2013 um 20:55)

  • Internetserver ist Business, da kommt nichts privates drauf leider!

    Möchte jetzt nicht unmengen an Geld ausgeben für ein NAS etc. der Microserver hätte mir gefallen aber leider zu laut!.

  • Internetserver ist Business, da kommt nichts privates drauf leider!

    +1
    Geschäft und Privat sollte man wirklich immer strickt trennen. Hattest du vorher nicht geschrieben oder ich überlesen das der Beruflich verwendet wird ...

    Zitat

    Möchte jetzt nicht unmengen an Geld ausgeben für ein NAS etc. der Microserver hätte mir gefallen aber leider zu laut!.

    Billig und leise wird leider schwer. Denn das erste an dem die meisten Hersteller sparen sind leider immer die silent Lüfter. Die kann man aber bei vielen Modellen Nachrüsten, ist aber wieder Aufwand und Mehrkosten ...

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!