Alternative für XBNE unter Mac?

  • Hallo,

    da ich überwiegend am Mac zutun habe wollt ich mich mal erkundigen, ob es für das Verwaltungstool XBNE auch ne alternative für MAC gibt, welches die Datenbank direkt anspricht und ausliesst?

    Grüße :D

    Kodi: Jarvis 16.1 - Skin: Aeon Nox Tool zur Bearbeitung : Media Elch (immer aktuell)

    Hardware:

    2x Windows 10 Client Asus Vivo i5
    1x Windows 2012 Server 42 TB HDD 16 GB Ram
    1x MacMini i5 8GB Ram 120 GB SSD 500 GB Data HDD
    1x MacBook Pro Rethina i5 256 GB SSD
    1x Apple TV 4
    1x VU Uno 4K

  • MediaElch soll wohl auch auf dem MAC laufen, siehe MediaElch - MediaManager for Mac/Linux/Win

    Danke erst mal für eure Antworten. Den Media Elch hab ich schon getestet. Ein Super Tool, nur was mir halt fehlt, ist das direkte Auslesen der DB auf dem MySQL Server und ich glaube das macht der Elch nicht. Wobei das schon bei XBMC verwirrt. Ich habe ja erst den Datei Modus, in dem ich die Daten Quelle hinzufüge, dann gebe ich an Ordner FILME und Inhalt Filme, dann scrappt er erst mal alles (bei den meisten Filmen verliert er eh die Verbindung zum Server der Fimbdatenbank bzw. zum Scrapper - Ich habe Mymoviedb.org als Scrapper) Dann sind die Filme nur zur Hälfte gescarppt. Also muss ich erst mal schauen welche Filme er hat und welche nicht. Zusätzlich muss ich dann noch das Genre nach meinen Wünschen anpassen. Würde mir halt wünschen, das das Einpflegen für MySQL User etwas erleichtert wird -> Kein Vorabscrappen sondern nur Filmverzeichnis angeben und dann über ein Datenbank Tool einpflegen.

    Kodi: Jarvis 16.1 - Skin: Aeon Nox Tool zur Bearbeitung : Media Elch (immer aktuell)

    Hardware:

    2x Windows 10 Client Asus Vivo i5
    1x Windows 2012 Server 42 TB HDD 16 GB Ram
    1x MacMini i5 8GB Ram 120 GB SSD 500 GB Data HDD
    1x MacBook Pro Rethina i5 256 GB SSD
    1x Apple TV 4
    1x VU Uno 4K

  • mit direktem DB Zugriff kenne ich neben XBNE nur noch das WI Addon XWMM. Aber dort kannst du glaube ich nicht scrapen sondern nur Nachbearbeiten.

    Wenn du deine Ordner/Dateinamen alle eindeutig und XBMC scraper konform bennenst findet der auch 99% der Filme.
    Welcher Film nicht gescrapt werden konnte steht ja sehr eindeutig in der xbmc.[definition='1','0']log[/definition] Datei drin. Da muss man nicht lange suchen ...

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • mit direktem DB Zugriff kenne ich neben XBNE nur noch das WI Addon XWMM. Aber dort kannst du glaube ich nicht scrapen sondern nur Nachbearbeiten.

    Wenn du deine Ordner/Dateinamen alle eindeutig und XBMC scraper konform bennenst findet der auch 99% der Filme.
    Welcher Film nicht gescrapt werden konnte steht ja sehr eindeutig in der xbmc.[definition='1','0']log[/definition] Datei drin. Da muss man nicht lange suchen ...

    also ich denke ich bleibe beim XBNE. Das ist momentan das einzige, welches mir überhaupt einen Eintrag in XBMC an Filmen erzeugt. Hab zusätzlich den Aeon MQ5 Skin laufen und halt den MySQL Server. Wobei eigentlich sollte es ja egal sein ob ich jetzt den Media Elch nehme, wenn XBMC an die DB angeschlossen ist und ich mit dem Elch was Scrappe dann schreibt das XBMC eh in die DB auf dem MySQL Server oder?

    Kodi: Jarvis 16.1 - Skin: Aeon Nox Tool zur Bearbeitung : Media Elch (immer aktuell)

    Hardware:

    2x Windows 10 Client Asus Vivo i5
    1x Windows 2012 Server 42 TB HDD 16 GB Ram
    1x MacMini i5 8GB Ram 120 GB SSD 500 GB Data HDD
    1x MacBook Pro Rethina i5 256 GB SSD
    1x Apple TV 4
    1x VU Uno 4K

  • Wenn du deine Filmquellen mit dem Media Elch aufbereitest und diese Quellen danach ins XBMC einbindest sollte es eigentlich alle Daten in die DB schreiben (zumindest hat das bei mir so funktioniert). Wenn du im XBMC angegeben hast, dass er die DB auf dem Server speichern soll, müsste das eigentlich auch funktionieren (hab ich allerdings noch nie getestet, da ich meine DB lokal habe).

    Der Elch kann ja angeblich auch auf die DB direkt zugreifen (also das was du ursprünglich wolltest), allerdings weiß ich nicht, ob das auch mit einer MySql DB auf einer NAS funktioniert.

    Gruß Elo

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!