• Sag mal etwas genauer was für Anforderungen du hast. Ohne diese zu kennen kann man dir nicht wirklich sagen was gut für dich ist.
    Was hast du mit der NAS alles vor ?
    Brauchst du Dinge wie RAID, Verschlüsselung, MySQL DB usw ?
    Wie sieht es mit Netzwerkprokollen aus ? SMB, NFS, FTP usw ?
    Download Option mit z.B. JDownload benötigt ?
    Wie viel TB willst du damit im Netzwerk bereitstellen ?
    Wie viel MB/s soll die NAS beim Kopieren im Netzwerk können ?

    Wie viel willst du für die NAS ausgeben ? (ohne Festplatten) Siehe z.B. hier Zyxel NSA325v2

    Für etwas weitergehende Infos schau auch mal hier http://myxbmc.bplaced.net/blog/?p=80

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Ist nur als Datenquelle für das XBMC gedacht. So das ich vom Rechner hin und her kopieren kann und halt als Quelle für das XBMC. Download Optionen brauch ich nicht.
    Wie viel MB/s? Ein FullHD Film soll halt nicht ruckeln. Ich wollte erstmal 2x2TB Platten einbauen. Was ich ausgeben will? Wie gesagt. Ich hab im moment nicht so viel zur verfügung.
    Ich versuche einen gebrauchten so für 30 € zu kriegen. Und da das Thema NAS Neuland für mich ist, wollte ich hier mal fragen.

  • Dafür sollte es wohl ausreichend sein.
    ABER es soll erhebliche Probleme in Verbindung mit Samsung Festplatten geben. Also vorher am besten schauen ob deine Festplatten mit dem Raidsonic Icy Box IB-NAS4220-B kompatibel sind.
    Auch ist der Netzwerkspeed alles andere als überzeugend. Zum Wiedergeben von FullHD Filmen über LAN-Kabel solle es aber reichen. Nur sollte man wohl parallel nichts anderes damit machen. Angeblich geht nicht mehr als 6,X MB/s. Für mich wäre dieser Netzwerkspeed ein klares NOGO. Aber ob es für dich reicht muss du selbst wissen.

    => Mindestanforderungen erfüllt, mehr aber nicht. Für 30 Euro kann man aber auch nicht allzu viel erwarten ...

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Dlink DNS 323


    Sollte für deine Zwecke besser geeignet sein.
    Festplatten werden allerdings nach dem Einbau immer Formatiert. Daher musst du die Daten vorher wo anders zwischenspeichern.
    Netzwerkspeed ist mit 30-40 MB/s schon eine ganz andere Liga.

    Kommt aber voll und ganz auf den Preis an. Wenn du das für 30-70 Euro findest kannst du es kaufen. Wenn es aber Richtung 100 Euro geht würde ich ganz klar das oben verlinkte Zyxel NSA325v2 bevorzugen.

    Siehe für mehr Infos http://www.pcwelt.de/produkte/D-Lin…st-3962938.html

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Habe zur Auswahl ein "D Link DNS 323" und "Buffalo Link Station Duo". Ich kann mich nicht entscheiden. Wie sind eure Erfahrungen mit diesen Geräten? Soll wie gesagt als Datenquelle dienen und FullHD sollte nicht ruckeln. Soll über Lan Kabel laufen und nicht über Wlan.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!