Performance: USB 2.0 Sticks vs. USB 3.0 Sticks

  • Hallo,

    ich habe gelesen, dass trotz USB 2.0 Port die Verwendung von USB 3.0 Sticks für den Raspberry PI empfohlen werden.
    Ich möchte Openelec mit normaler 4GB SD Card zum Booten und einem USB Stick für die XBMC-Daten betreiben.

    Wie sehen Eure Erfahrungen aus?
    Macht es wirklich Sinn, einen USB 3.0 Stick zu nehmen?
    Oder erreicht man das gleiche Ergebnis, wenn man einen extrem schnellen USB 2.0 Stick nutzt?

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass es sich lohnt, bspw. einen Transcend Extreme-Speed JetFlash 780 USB 3.0 an den RPI zu stöpseln.
    Aufgrund der Ausmaße liebäugele ich derzeit zu einem MINI-USB-Drive. Wenn es doch 3.0 sein müsste, tendiere ich zum Patriot Tab 16GB.

    Für Erfahrungshinweise wäre ich sehr verbunden.

    Viele Grüße
    xbmctestit

  • Ich meinte ich habe mal gelesen, das ein USB 3.0 Stick ein wenig schneller wäre. So ca 5-7 Sekunden :D

    Es ist auf alle Fälle schneller wenn du einen MIni HTPC mit richtigen USB 3.0 Schnittstellen hast.

    Wenn ich gut drauf bin, werfe ich schon mal Plastikflaschen in den Glascontainer ! ;)

  • also ich hab die erfahrung gemacht, das usb 3.0 platten an usb 2.0 schneller laufen als usb 2.0 platten an usb 2.0

    bei den sticks weiß ich es nicht. idR sind die 2.0er aber immer tierisch langsam, zumindest was die schreib geschwindigkeit angeht.

    Da dein Pi aber nur liest, lohnt es sich wohl nicht. da sollte die geschwindigkeit von usb 2.0 ausreichen.

    Externer Inhalt beta.speedtest.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Beim lesen konnte ich keinen Unterschied zwischen USB 2.0 und 3.0 feststellen

    Vergleich Transcend Extreme 760 vs. Lexar Backup - jeweils 8GB

  • Vielen Dank für Eure Hinweise!

    Man liest ja regelmäßig, dass USB 3.0-Sticks angeblich schneller seien, da in ihnen hochwertigeres Material verbaut würde.

    Der von Dir genannte Lexar USB-2.0-Stick scheint für einen USB 2.0-Stick auch relativ gut zu sein und ist nebenbei bemerkt natürlich auch für den RPI ob seiner MINI-Größe interessant.

    Man müsste müsste sich egentlich wirklich mal ein "herausragendes schnelles USB 3.0" Drive holen und dieses mit einem herausragenden USB 2.0 Drive am RPI vergleichen.

    Gruß
    xbmctestit

  • schau mal hier vorbei:

    http://www.usbstick-charts.de/

    da kannst du dir auch den speed anschauen, welcher bei usb 3.0 an 2.0 erreicht wird im vergleich zum 2.0

    fazit, nach kurzem überfliegen, es macht keinen unterschied! eher 2 mb/s langsamer ( im schnitt wohl um die 30 mb/s)

    gruß

    Externer Inhalt beta.speedtest.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!