XBMC Frodo - AEON NOX 4, Mikroruckler beim navigieren im Menü und browsen durch die Medien

  • Guten Morgen,

    da dies mein erster Beitrag ist möchte ich mich kurz vorstellen.

    Ich heiße Hinni, komme aus dem wunderschönen S-H und bin XBMC´ler der aller ersten Stunde.

    Meine Xbox Classic wurde mit erscheinen der Next-Gen Konsolen nach und nach eingemottet.
    Leider kam nie die gleiche Freude mit WDTV, Ps3-Media Server und Co. auf, wie mit der guten alten X´e.


    Mittlerweile wurde die Regierung vom nutzen eines HTPC´s überzeugt und folgende Hardware Konstellation verbaut:

    NAS:

    • QNAP 412
    • 4x3 TB Seagate
    • aktuellste FW
    • MySQL 5.1 + MyPHPAdmin

    HTPC-Hardware:

    • MSI H81 mini-ITX, aktuellstes Bios
    • i3 4340 Boxed, aktuellste Treiber
    • Intel HD Graphic 4600
    • 4GB DDR3
    • Adata SSD 128GB, aktuellste FW
    • Cooltek Coolcube
    • BeQuiet PS
    • iPad Remotecontroll

    HTPC-Software

    • Win 8.1 PRO 64
    • XBMC Frodo 12.2 + Aeon Nox 4


    An dieser Stelle möchte ich mich bei allen XBMCnerds bedanken. Sämtliche How to´s und FAQ´s sind grandios und haben mir das Leben wirklich erleichtert.

    Also Danke!!

    Natürlich blieben blutige Nasen in Form von diversen Try and Error Stunden nicht aus. "das geht bestimmt auch so..."

    Was bisher geschah:


    -Inbetriebnahme Hardware
    -Software Settings (XBMC Autostart, Standby, Aufgabenplanung, Deinstallation MB Realtek Audio Driver etc.)
    -Vorbereitung der Daten
    -Installation Datenbank
    -Befüllung Datenbank
    -usw.


    Nun erstrahlt meine Mediathek in all seiner Pracht. Doch leider nicht ganz so flüssig wie auf meinem "großen" PC. (i5 2500k@4,5, GTX670, 16GB Ram)

    Ich selber nehme Mikroruckeln beim SLI Betrieb deutlich war und bin generell etwas pedantisch.

    Sobald ich mit den Tasten im XBMC hin und her navigiere, von Film zu Film springe und Infos aufrufe gibt es diesen kleinen aber für mich deutlich erkennbaren Mikroruckler.
    In einer Testdatenbank mit nur drei Filmen trat dies nicht auf.

    Das Abspielen von Videos macht keinerlei Probleme. Alle Formate werden einwandfrei abgespielt.

    Meine Fragen nun:

    Ist dieses ein Hardware-performence oder ein Software Problem und gibt es andere User mit diesem Problem?

    Ich spiele mit dem Gedanken mir eine GTX 650 einzubauen. Möchte aber nicht zuviel brachliegende Power in dem System.

    Die LOG folgt in den Nachmittagsstunden. Der HTPC schläft und Remote Activation noch nicht eingerichtet.

    Vielen Dank im Voraus

    Gruß

    Hinni

  • Hi,

    damit wollte ich nur verdeutlichen das ich generell sehr empfindlich in meiner Wahrnehmung bin und mich auch kleinere Bild/Ton Aussetzer stören.

    Aufschluss wird vielleicht später das LOG geben.

  • Ist dieses ein Hardware-performence oder ein Software Problem und gibt es andere User mit diesem Problem?

    richte dir mal einen "Neustart" ein... (z.B. Nachts oder bevor du ihn schlafen legst) :sleeping:

    --> wenn du Ihn immer "nur" schlafen legst, dann wird er mit der Zeit träge und es kann zu Rucklern kommen

    - mfg

  • Welche Treiber hast du genau in Benutzung ?

    Ich kann mir gut vorstellen, dass die Win8.1 Treiber noch nicht so optimal sind ...

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Der ist aber schon recht alt. Im September kamen soweit ich weiß neue Treiber für Intel Haswell raus, welche viele Probleme behoben haben. Siehe http://myxbmc.bplaced.net/blog/?p=1310

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Laut Intel Driver Check:
    Produkt erkannt Intel® HD Graphics 4600
    Aktueller Treiber installiert 10.18.10.3277
    Sie verfügen über den aktuellsten Treiber.

    Leider stimmt das Datum in der Treiberanzeige nicht. Der Treiber den du meinst hat diese Version

    9.18.10.3257 (15.31.17).

    Kann die ganze Sache auch mit der Datenbank zusammen hängen? Sind immerhin 340 Filme und 45 TV Serien mit 2450 Einzelepisoden.
    Gerade beim Übergang von einem Menü ohne Smartplaylist zu Filme oder Serien wo eine Smartplaylist eingestellt ist merkt man das haken deutlicher.

    Werde morgen mal eine extra GPU von der Arbeit mit nehmen und testen.

  • Also ich konnte das ganze etwas eindämmen.

    -Sobald die Widgeds ausgeblendet werden läuft das Hauptmenü tadellos.
    -in der Datenbankansicht ruckelt NUR das erste anwählen eines Filmes. Switche ich schnell zwischen zwei Filmen hin und zurück läuft zeigt er den wechsel flüssig an.

    Ein weiterer Gedanke ist das es am ExtraFanart liegen könnte. Diese Dateien werden ja im Filmverzeichnis abgelegt. Sollte die NAS zu langsam sein?

  • Guten Morgen,

    die Ursache scheint gefunden.
    Unter Win 8.1 Pro hat eine extra GPU keine Verbesserung gebracht. Verbaut wurde eine MSI 7790 2GB OC.

    Nach dem ich das festgestellt habe griff ich zu einer etwas radikaleren Lösung. Win 7 Ulti wurde installiert.

    Selbes Problem.

    Ich stöberte daraufhin in den Energiespareinstellungen da die CPU im IDLE und Windows browsing auf 800 mhz ( 100mhz x 8 ) runter taktete. Beim zurück tabben zu XBMC veränderte sich dieser Wert aber nicht.

    Der minimale Leistungszustand des Prozessors stand bei 5%, wird aber nach meinem Verständnis eh durch den min. Multiplikator von 8x auf ~22% geregelt. Ich veränderte den Wert zum Spaß auf 40%. Und siehe da, das Problem war gelöst. Die Übergange beim Wechseln zu einem anderen Film sind nun endlich flüssig.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!