Lautstärke am Onkyo AVR über XBMC regeln

  • Hallo,

    nach etlicher Zeit als stiller Mitleser mein erster Beitrag.

    Lange nervte mich eine Fernbedienung rumliegen zu haben, die nur der Lautstärkeregelung dient. Ich benutze eine Standard-Funkmaus als XBMC-Fernbedienung, womit ich recht zufrieden bin. (Ubuntu 12.04, Frodo 12.2, Asus E35m1)

    Nun hätte ich gerne bei Video-Vollbildmodus die Lautstärkeregelung über das Mausrad und Pause über einen Klick auf das Mausrad gehabt.

    Nach diversen Versuchen und viel Lesen habe ich dieses nun geschafft (mouse.xml -> Python-Script -> Shell Befehl -> Onkyo AVR). Jede "Raste" am Mausrad erzeugt Änderung der Lautstärke um eine Stufe, allerdings durch den Skriptaufwand leicht verzögert.

    Jetzt wäre es noch schön, etwa die Yatse-App auch zur Lautstärkeregelung am AVR nutzen zu können. Gibt es Ansätze, wie man die empfangenen Yatse-Strings auswerten/umsetzen kann? Eventghost würde zur Verfügung stehen, aber lieber wären mir native XBMC-Events.


    VG

    Michael

  • Jetzt wäre es noch schön, etwa die Yatse-App auch zur Lautstärkeregelung am AVR nutzen zu können. Gibt es Ansätze, wie man die empfangenen Yatse-Strings auswerten/umsetzen kann?

    Machbar ist das...
    -UDP Server für Yatse erstellen
    -Strings auswerten: Bei lauter/leiser an AVR senden und alle anderen Befehle an localhost senden (für das XBMC Webinterface)
    -Es macht Sinn den Sendevorgang für den AVR in einen Thread auszulagern und den Status des Threads vor einem neuen Sendevorgang zu prüfen... Sprich zu prüfen, ob dieser fertig ist... Damit kann man ein "nachlaufen" verhindern, wenn die lauter/leiser Taste bei Yatse losgelassen wird, da Yatse viele Befehle innerhalb kurzer Zeit sendet...

    https://www.dropbox.com/s/d8agwmrevrxo8ny/YatseToAVR.mkv

    Viel Spaß :D

  • Super,danke!

    Das hiesse also, eine vorgelagerte Instanz (den UDP-Server) zum lauschen aufzubauen.

    Schade, daß sich wohl die Aktion <Lautstärke ändern> nicht direkt im XBMC "umleiten" läßt, sprich so ähnlich wie es mit den keymaps möglich ist.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!