Benötge Hilfe bei Einrichtung des XBMC Video Servers

  • Hallo, ich habe euern Beitrag mit dem XBMC Video Server gesehen und auch probiert umzusetzen. Also ich habe alles installiert, komme auch im lokalen Netzwerk auf die Seite, jedoch folgenden Fehler im Webinterface:

    Zitat

    Unable to connect to localhost:8080 . Error #0: stream_socket_client(): unable to connect to localhost:8080 (Es konnte keine Verbindung hergestellt werden, da der Zielcomputer die Verbindung verweigerte. ) (0)

    Es liegt wohl daran, dass ich die Bakcend Einstellungen nicht korrekt habe, oder eine Einstellung in XBMC vergessen habe.
    So sieht die Backend Einstellung zur Zeit aus:

    Externer Inhalt puu.sh
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Leider wird nur schlecht erklärt, wie die Einstellungen überhaupt gesetzt werden müssen. Wovon bitte Username und Passwort? Port 8080 in Ordnung? Hostname müsste ja localhost sein, da Webserver und XBMC auf dem selben Rechner laufen?
    Bitte helft mir weiter!

    Edit//
    Ich schmeiße mal direkt eine Frage dazu:
    wie ist es möglich in einem lokalem Netzwerk einen Namen als IP zu verwenden. Bspw. fritz.box ist die Fritz!Box, diskstation ist ein Synology NAS etc.
    Ist halt schneller einzutippen als eine IP Adresse.

    Einmal editiert, zuletzt von Quegra (25. September 2013 um 20:22)

  • Problem 1 ist gefixt. Wer kommt denn darauf, dass man in den Einstellungen "Webserver" erst noch auf Experte schalten muss? Das war früehr nicht so, meine ich!
    2. Problem bleibt bestehen!
    Edit//
    Weiteres Problem:
    obwohl ich im lokalen Netzwerk darauf zugreife ist das unendlich langsam. Downloaden kann ich (über die Windows Freigabe auf dem HTPC) mit ~120 MB/sek.
    Der Seitenaufbau ist trotzdem kaum zumutbar.
    Edit2//
    Seitenaufbau scheint jetzt fix zu gehen, seit ich statt localhost die Server IP verwendet habe. Also alles super, nur würde ich das ganze jetzt über xbmc-server:80 aufrufen können. Achja, ohne die hosts Datei zu modifizieren! Der HTPC soll ich ganzen Netzwerk so ansprechbar sein
    Edit3//
    Wenn ich über das Xbmc Video Server Webinterface einen Film downloade bekomme ich gerade mal schlappe 20MB/sek, woran kann das liegen?

    2 Mal editiert, zuletzt von Quegra (25. September 2013 um 22:38)

  • Man scheint den XBMC mit dem Computernamen ansprechen zu können.
    Das passt hier jetzt nicht mehr ganz so gut hin, aber ich will dafür ungerne ein neues Thema eröffnen.
    Ich habe einige Serien in folgendem Format: Serienname/Staffel X/01x01 Episodentitel
    Leider will der Serienscraper das aber nur annehmen, wenn ich aus 01x01 S01E01 mache. Kann ich das auch irgendwie hinzufügen, dass auch 01x01 erkannt wird? Ich will die Dateinamen nicht ändern müssen.

  • <[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>
    <tvshowmatching action="prepend">
    <regexp>([0-9]+)x([0-9]+)([^\\/]*)$</regexp>
    </tvshowmatching>
    </[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>

    Hat es gefixt :) Nun scheint alles perfekt zu funktionieren!

  • Edit//
    Ich schmeiße mal direkt eine Frage dazu:
    wie ist es möglich in einem lokalem Netzwerk einen Namen als IP zu verwenden. Bspw. fritz.box ist die Fritz!Box, diskstation ist ein Synology NAS etc.
    Ist halt schneller einzutippen als eine IP Adresse.

    mit namen kannst du die pc so ansprechen "COMPUTERNAME.fritz.box"

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!