RAID-Software: SnapRAID, FlexRAID, etc.

  • Hallo zusammen,

    da ich wie so manch anderer hier so langsam an die Grenzen meiner Speicherkapazität komme, muss ich mir langsam über eine Neuanschaffung Gedanken zu machen.
    Ich habe nach einem RAID gesucht, dass flexibel erweiterbar ist, denn ich hatte keine Lust mal eben 500-1000€ nur für Festplatten auszugeben. Das soll jetzt aber auch nicht zur Diskussion stehen.
    Habe dann ein wenig gegoogelt und bin auf folgende Produkte gestoßen:

    - SnapRAID: http://snapraid.sourceforge.net/
    - FlexRAID: http://www.flexraid.com/

    Hören sich beide für mich sehr interessant an, was denkt/haltet ihr davon?

  • Wenn du flexibel erweitern willst, kann ich dir unRAID auch noch empfehlen.

    HTPC: ODroid-C2
    SERVER: unRAID Pro | Intel Core i7-3770K | ASRock B75 Pro3-M | Kingston RAM 8GB 1600MHZ | Thermalright HR-02 Macho | Corsair HX850i | Antec 1200 | 4x X-Case 5-in-3 Hotswap Caddy

  • I h habe meinen Server jetzt auf UbuntuServer 12.04 LTS umgestellt und dann auf SnapRAID + AuFs gesetzt.
    Ich muß sagen das ich bisher echt zufrieden bin... Den SnapRAID Sync lass ich nachts automatisch mit Hilfe eines kleinen Skripts laufen...
    Ich hab jetzt 2x3TB + 2x2Tb mit einer Paritätsplatte aufgesetzt... Läuft super...
    Kann ich nur empfehlen...

    Gruß Sveni_lee


    Sent from my iPhone using Tapatalk 2

    Odroid N2+ 4GB 16GB eMMC CE
    TVHeadend Server/Client

  • Zitat

    I h habe meinen Server jetzt auf UbuntuServer 12.04 LTS umgestellt und dann auf SnapRAID + AuFs gesetzt.
    Ich muß sagen das ich bisher echt zufrieden bin... Den SnapRAID Sync lass ich nachts automatisch mit Hilfe eines kleinen Skripts laufen...
    Ich hab jetzt 2x3TB + 2x2Tb mit einer Paritätsplatte aufgesetzt... Läuft super...
    Kann ich nur empfehlen...

    Gruß Sveni_lee


    Sent from my iPhone using Tapatalk 2


    Und wie ist die Performance so? Stromverbrauch?
    Waren die Platten alle leer oder so etwas drauf? Soll ja auch mit schon belegten Platten gehen...
    Ach, und wie lange dauert ca ein sync?

    Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 2

  • Also ich hatte leere Aula auch volle Pletten eingehängt.. Stromverbrauch kann ich nichts zu sagen, hab ich nie gemessen...
    Es laufen nur die HDDs auf die zugegriffen wird...
    Der Sync hat bei mir mit 6,4TB Daten etwa 6 Stunden gedauert... Jedes weitere mal geht je nach hinzugekommenen Daten schneller...
    Riesen Vorteil, wie ich finde, ich kann die Platten aushängen, mit zu einem Kumpel nehmen und dort sind die Daten dann auch lesbar... Für USB Platten eine Nette Möglichkeit...


    Sent from my iPhone using Tapatalk 2

    Odroid N2+ 4GB 16GB eMMC CE
    TVHeadend Server/Client

  • Ja, ich habe nichts verändert...
    Ich bin damit voll zufrieden... Es gibt nur eine kleinigkeit, aufs kann nicht mit acl umgehen...
    wenn du dein "virtuelles" Laufwerk mit aufs moutest kannst keine acl verwenden...

    Gruß
    Sveni_lee

    Odroid N2+ 4GB 16GB eMMC CE
    TVHeadend Server/Client

  • @sveni_lee

    Zu dem Thema hab ich nun auch Fragen da ich überlege ob ich auf SnapRaid setzen soll.

    1. ACL ? Also es gehen absolut keine Berechtigunen ? Kann keinem User nur Read etc geben?
    2. Wie sieht es mit AFP aus - hab gelesen AUFS unterstützt nur SMB/NFS?
    3. Was wäre wenn ich anfange mit 4*4TB (1*4TB als Parity) und ich hänge jetzt noch 2*6/8TB rein. Dann wäre meine Parity ja zu klein weil die ja immer so groß sein muss wie die größte im Verbund. Kann ich die Parity dann so einfach ersetzen?

    dank dir

    Support ME ! Buy me a Coffee :thumbup:


    Dont Touch ME

    LivingRoom: SilverStone Milo ML03 | Gigabyte B450 | Ryzen 3400G | 250GB NVME | 16GB DDR4-3200| Win10 64 bit | KODI 18 | Logitech Harmony Elite | SONOS Playbar + SUB
    BedRoom: PLAY:3
    Kitchen: PLAY:3
    BathRoom: Play:3

  • 1. ACL ? Also es gehen absolut keine Berechtigunen ? Kann keinem User nur Read etc geben?

    Ja, das ist richtig. aufs unterstützt ACL noch nicht. Sollte aber irgendwann kommen

    Zitat

    2. Wie sieht es mit AFP aus - hab gelesen AUFS unterstützt nur SMB/NFS?

    Kann ich dir nicht sagen, da ich smb nutze und in dem zusammenhang kann ich dann auch schreibrechte erteilen

    Zitat

    3. Was wäre wenn ich anfange mit 4*4TB (1*4TB als Parity) und ich hänge jetzt noch 2*6/8TB rein. Dann wäre meine Parity ja zu klein weil die ja immer so groß sein muss wie die größte im Verbund. Kann ich die Parity dann so einfach ersetzen?

    genau, die größte Platte musst du für die Parität nehemen. Ich habe mittlerweile zwei Paritätsplatten im Einsatz, da ich mehr als vier Datenplatte habe...

    Odroid N2+ 4GB 16GB eMMC CE
    TVHeadend Server/Client

  • Danke erstmal...aber :) :

    Du sagst ACL wird nicht unterstützt aber du mit SMB kannst Permissions vergeben? Also ohne eine Rechteverteilung sehe ich das ganze echt als schlecht an! Kann ja nicht alle Shares öffentlich machen O_O

    Ok aber nochmal zum konkreten Fall von oben:

    Jetzt 4*4TB (eine 4TB Parität)

    Später:
    + 2*8TB

    Wie gehe ich dann vor kann ich die oben genannte 4TB Parity einfach gegen eine 8TB tauschen ohne Datenverlust?

    Grüße

    Ps.: AFP und Permissions werde ich dann wohl erst mal in einer VM testen müssen

    Support ME ! Buy me a Coffee :thumbup:


    Dont Touch ME

    LivingRoom: SilverStone Milo ML03 | Gigabyte B450 | Ryzen 3400G | 250GB NVME | 16GB DDR4-3200| Win10 64 bit | KODI 18 | Logitech Harmony Elite | SONOS Playbar + SUB
    BedRoom: PLAY:3
    Kitchen: PLAY:3
    BathRoom: Play:3

  • Also HDD01, HDD02 HDD03 sind deine 4TB Datenplatten
    HDD04 ist deine 4TB Paritätsplatte
    Das sollte deine Anfangskonfiguration sein...
    wenn Du jetzt 2x8 TB hinzufügst (HDD05, HDD06)
    machst dudie HDD04 und HDD05 zur Daten Platte und die HDD06 zu Paritätsplatte...

    Zitat

    Du sagst ACL wird nicht unterstützt aber du mit SMB kannst Permissions vergeben? Also ohne eine Rechteverteilung sehe ich das ganze echt als schlecht an! Kann ja nicht alle Shares öffentlich machen O_O

    Musst du doch auch nicht... mit aufs fasst du die Paltten zu einemLaufwerk zusammen. In diesem Laufwerk kannst du dann Ordner anlegen.
    Diese Ordner kannst du dann mit smb freigeben oder eben auch nicht...

    Odroid N2+ 4GB 16GB eMMC CE
    TVHeadend Server/Client

  • ok punkt 1 habe ich verstanden danke

    aber das mit den rechten geht mir nicht runter :

    PoolXY
    ShareXY

    UserXY nur Read auf ShareXY in poolXY geht nicht ?

    Support ME ! Buy me a Coffee :thumbup:


    Dont Touch ME

    LivingRoom: SilverStone Milo ML03 | Gigabyte B450 | Ryzen 3400G | 250GB NVME | 16GB DDR4-3200| Win10 64 bit | KODI 18 | Logitech Harmony Elite | SONOS Playbar + SUB
    BedRoom: PLAY:3
    Kitchen: PLAY:3
    BathRoom: Play:3

  • Also ich bin kein Linux Guru...

    Ich habe das gante bei mir so gemacht

    damit habe ich allen Mitgliedern einer Gruppe Schreib und Leserechte gegeben... Du könntest den Usern verschiedene Gruppen zu ordnen so das eine Gruppe nur Leserechte
    für die eine Freigabe und Schreib und Leserechte für eine andere Freigabe hat... Soviel wie ich weiß kann du einem user mehrere Gruppen zu ordnern. Mit einer entsprechen
    Matrix sollte man das dann darstellen können...

    Odroid N2+ 4GB 16GB eMMC CE
    TVHeadend Server/Client

  • Hab jetzt mal ne VM aufgesetzt- also alles bissle andere wie in den HOW TOs da AUFS nun im UnionFilesystem Modul ist... geht aber nun auch..

    Also SMB rechte geht ganz normal kann einem User Lese oder Schreib/Lese Rechte geben.

    EDIT:

    AFP für TimeMachine funktioniert auch / auch mit User Rechten!

    Support ME ! Buy me a Coffee :thumbup:


    Dont Touch ME

    LivingRoom: SilverStone Milo ML03 | Gigabyte B450 | Ryzen 3400G | 250GB NVME | 16GB DDR4-3200| Win10 64 bit | KODI 18 | Logitech Harmony Elite | SONOS Playbar + SUB
    BedRoom: PLAY:3
    Kitchen: PLAY:3
    BathRoom: Play:3

    Einmal editiert, zuletzt von xSaSx (17. Februar 2015 um 12:47)

  • Ich hatte jetzt mal den "worst case"...
    Eine meiner 3TB Datebpaltten hat den "Geist aufgegeben". Somit waren erst einmal 3TB an daten weg.
    Also habe ich eine neue HDD bestellt, eingebaut und in snapraid eingerichtet. Danach habe ich dann nur die fehlerhafte Platte wiederherstellen lassen...

    Code
    snapraid -d d2 -l fix.[definition='1','0']log[/definition] fix


    das Ganze hat zwar eine Ewigkeit gedauert aber es wurden alle Daten wiederhergestellt...

    Also ich kann die SnapRaid Lösung nur empfehlen...

    Gruß

    Sveni_Lee

    Odroid N2+ 4GB 16GB eMMC CE
    TVHeadend Server/Client

  • kann ich nicht sagen. Ich habe einen ubuntu Headless Server mit insgesamt 10 HDDS incl. 2 Paritätsplatten.
    Das war das erste mal das ich eine HDD aus der Parität wieder herstellen musste...

    Odroid N2+ 4GB 16GB eMMC CE
    TVHeadend Server/Client

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!