HTPC? Eine alternative zur WD-Box?

  • Hallo

    ich ersuche eure Hilfe für einen HTPC??
    derzeit besitze ich eine WD-Box. funzt auch, aber ich hab mir xbmc angeschaut, und finde es einfach schöner :D

    jetzt hab ich überlegt, was für eine Hardware ich brauche, da ich keine Ahnung habe.... ich will jetzt auch nicht too much haben.

    1: Was kann / möchte ich für den HTPC ausgeben?
    wie gewohnte aussage, weniger ist mehr :D aber an die 300 währen leider die Obergrenze

    2: Was wird der Hauptverwendungszweck des HTPC werden?

    hauptsächlich soll die Box sich via Fernbedienung steuern lassen um mal schnell ne Serie zu starten, am besten über HDMI. Sonst geht es auch über die Android/Iphone App. beides ist wichtig. meine Freundin hat ein Iphone ich ein Android-Device
    Als Leistung ist nicht das neuste vom neusten wichtig. Serien und Filme sollen wiedergegeben werden diese sind mal im HD mal im SD aber eigentlich nie FullBD oder gar 3d. beides hab ich nicht, und zur Not müsste man später für 3d nachrüsten. wobei SBS ja auch so gehen sollte. Ansonsten hab ich ein 3d BD Player. Ab und zu bei Bedarf soll es mal auch einen Stream via Internet abspielen können, auch wenn die Plugins Xstream und solches nicht gehen, dann alternativ über den Browser. das sollte schon mal möglich sein. also klar:
    -SD und HD-Material
    -keine 3d derzeit,
    -Full 3d eigentlich nie, bis 1x im Jahr
    -Flash-Streams abspielen können sollte öfters drinnen sein

    3: Benötige / Möchte ich LiveTV über den HTPC nutzen?

    Absolut und gar nicht. Ich gucke mal via DVB-T mehr aber nicht. und das geht via Fernseher. sonst später via USB oder anders aufrüsten. aber nicht notwendig.

    4: Soll die Konfiguration erweiterbar sein?

    wie erwähnt. BD-Player ist vorhanden und wird für den Fall genutzt.
    wichtig währe noch zu erwähnen, das es schön währe, wenn der HTPC am Fernseher montiert werden kann. Bohrungen sind da :D
    von daher benötige ich nichts weiter und Quellen sind USB-Platten im Allgemein. Wahrscheinlich via SMB oder ähnliches von meiner WDLXTV

    5: Möchte ich ab und zu mal ein Spiel spielen?
    Absolut nein. ich habe einen Spielerechner. er soll nur für die Medienwiedergabe da sein.

    6: Wie gut kenne ich mich mit dem gewünschten Betriebsystem aus?

    An sich bin ich in Windows absolut fit. bin aber bereit mich in Linux oder ähnliches einzulesen. Sollte aber die Möglichkeit eines Browsers bieten, um Streams wiederzugeben

    7: Wo kommen die Inhalte des HTPC her?

    Von derzeit max 2 externen Festplatten, falls eine Nas kommt weiß ich nicht. aber die Festplatten sind an der WD Box angeschlossen, diese verbraucht um die 5 Watt wenn nix läuft, und Festplatten sind jederzeit Zugriffsbereit. und für normale Filme sollte das eigentlich reichen. Zudem HTPC und WD derzeit am selben Switch via Gigabyt-Lan an Fritzbox angeschossen

    8: Welche Anschlüsse benötige ich alle?

    Eigentlich nur HDMI. Werde mir in nächster Zeit wohl kein Verstärker kaufen. benötige ich nicht, wenn doch, kann man diesen entweder zwischen HTPC und Fernseher oder anderweitig anklippen. aber Anschlüsse sind nur USB und HDMI wichtig derzeit

    9: Benötige ich weitere Programme?

    Naja wenn ein Downloader mitlaufen könnte, währe cool, könnte das in der Arbeitszeit Passieren, sonst sollte ein VPN-Client evtl noch mitlaufen. aber sonst ist nur Flash wichtig.

    10: Wie wichtig ist mir der Stromverbrauch?


    Naja ich werde ihn keine 24/7 derzeit geplant anhaben, zudem meiner Freundin das Rauschen stören würde. Daher wird er auch immer wieder in Standby oder sowas gestellt. das sollte auch gut über Fernbedienung handhabbar sein.


    Hab ich was vergessen? fragt mich ruhig.


    ihr merkt, ich suche eigentlich sowas kleineres für WD-Ersatz.
    Daher hatte ich schon mit einer Z-Box geliebäugelt, aber die box sollte via HDMI oder Fernbedienung anschaltbar sein, und auch in ein Tiefen Standby schaltbar sein. oder gibst ein Modus mit wenig Energieverbrauch und via Lan bespielbare Festplatten?


    Leider bin ich heut ziemlich geschafft, daher bitte ich Rechtschreibfehler zu entschuldigen

    HTPC: Intel Haswell G3220 mit Win7 und Gotham
    Tab: Samsung Galaxy Tab 2 mit Gotham

    Server: Acer H340 auf WHS2011 mit MySQL Datenbank

    Einmal editiert, zuletzt von kotaro (26. August 2013 um 17:08)

  • 300 Euro ist echt nicht viel.
    Welchen XBMC Skin willst du verwenden. Wie wichtig ist dir ein flüssiges XBMC ? Denn wenn es bei aufwändigeren Skins und Addons nicht hier und da mal etwas dauern soll würde ich schon mal keine ATOM oder AMD E Onboard CPU verwenden.
    Für Hardware siehe HTPC Hardware Juli 2013

    Zum Thema XBMC steuern siehe http://myxbmc.bplaced.net/blog/?p=228

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Hallo, danke für die schnelle Antwort.

    An Skins hab ich mich noch nicht so genau umgesehen. Aber wenn man es beim ersten mal öffnen, sich eine Gedenksekunde nimmt, ist das kein Beinbruch. dann sollte die Auswahl aber nicht zu lange dauern. auch mal ein Plugin dürft gerne laufen.

    gibt es spezielle Gehäuse für die Halterung am Fernsehr? oder her davon abzuraten?. zudem würde ich gerne sehr stromsparend arbeiten, reicht denn die Hardwarezusammenstellung für bis 300€ aus?
    welche ist weniger Strom verbrauchend? welche weniger wärmeentwickelnd?

    HTPC: Intel Haswell G3220 mit Win7 und Gotham
    Tab: Samsung Galaxy Tab 2 mit Gotham

    Server: Acer H340 auf WHS2011 mit MySQL Datenbank

  • Ich habe überlegt, ob ein AsRock E350M1 Board mit 4 Gig an Ram ausreichen würde????
    was sagt ihr? läuft das gut? oder lieber den AMD 6400 ich weiß nicht wie der Unterschied ist????
    ich bin leider nicht ganz so gut mit der Hardware bewandert.... :(

    HTPC: Intel Haswell G3220 mit Win7 und Gotham
    Tab: Samsung Galaxy Tab 2 mit Gotham

    Server: Acer H340 auf WHS2011 mit MySQL Datenbank

  • wie oben bereits geschrieben würde ich heute keine OnBoard CPU mehr für einen XBMC HTPC verwenden. Die E350 ist ja schon über 2 Jahre alt ...
    Einschränkungen hat man wie gesagt vor allem innerhalb von XBMC. Wie störend und häufig diese sind kann man absolut nicht sagen. Ist zum einen subjektiv sehr verschieden zum anderen hängt es auch sehr stark von dem verwendeten Skin, Addons und der Größe der XBMC Datenbank ab.

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Ich hoffe es auf jeden Fall. Ich werde heute mal bei Acom nachschauen, ob es passt mir den a4 5300 wenn der 350 ungenügend sein soll. .

    mal sehen ob es passt. Ist das Bord Viel größer?

    HTPC: Intel Haswell G3220 mit Win7 und Gotham
    Tab: Samsung Galaxy Tab 2 mit Gotham

    Server: Acer H340 auf WHS2011 mit MySQL Datenbank

  • dazu heist es wohl, das dann das gehäuse das mstec 80bl zu klein währe, bzw die Abwärme nicht ausreichend abtransportiert werden kann. da ich aber max. 30 cm Tiefe glaub ich habe, ist es schwierig, ein anderes Gehäuse zu nehmen

    HTPC: Intel Haswell G3220 mit Win7 und Gotham
    Tab: Samsung Galaxy Tab 2 mit Gotham

    Server: Acer H340 auf WHS2011 mit MySQL Datenbank

  • Wie wäre es mit einem NUC ?


    NUC ist wirklich eine gute Alternative. Allerdings soll da in einigen Wochen eine neue NUC Version erscheinen. Daher würde ich wenn NUC dann darauf warten, siehe Neue Intel Haswell NUCs angekündigt
    Selbst wenn du dir einen alten NUC kaufen willst sollte man diesen nach erscheinen des neuen viel billiger bekommen.

    PS: Wenn der Celeron für 1080i ausreicht dann tut es der Pentium auch.

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Aha. Davon hab ich ja noch nie gehört. O.o das sind dann noch kleinere PCs sind die denn mit einem 350er board vergleichbar? Aber man hätte dann den intel Bug? Wobei ich jetzt Mentalist auf meinem Laptop gesehen hatte und mir ist nix aufgefallen...
    oder sind die dann eher mit dem a4 vergleichbar? Ich kenn mich nicht so gut in Hardware also im vergeblich aus....

    HTPC: Intel Haswell G3220 mit Win7 und Gotham
    Tab: Samsung Galaxy Tab 2 mit Gotham

    Server: Acer H340 auf WHS2011 mit MySQL Datenbank

  • Die i3 Variante des NUC hat deutlich mehr Power als eine A4 welche wiederum deutlich mehr Power als eine E350 hat.
    Mit Intel Bug meinst du bestimmt den 24p Bug. Diesen gibt es bei den neuen Intel Haswell Modellen nicht mehr ...

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Aber die neuen kosten dann garantiert über 300 Euro. Und warum holen sich die anderen nichr auch solche Kisten und statt dessen den a4? Wie sind denn die jetzt noch aktuellen bzw dann ab herbst die Alten in der Leistung?

    Ich danke übrigens fur die nette Hilfe

    HTPC: Intel Haswell G3220 mit Win7 und Gotham
    Tab: Samsung Galaxy Tab 2 mit Gotham

    Server: Acer H340 auf WHS2011 mit MySQL Datenbank

  • Zitat

    Und warum holen sich die anderen nichr auch solche Kisten und statt dessen den a4?

    Ein nuc ist ja im Prinzip ein Komplettsystem, welches einem bei der Komponentenwahl nur wenig Spielraum lässt und nicht wirklich erweiterbar ist... Da hat man mit einer Selbstbau-Variante wesentlich mehr Möglichkeiten...

    Gesendet mit einem C-3PO

  • Aber wenn ich den a4 so wie er vorgegeben ist, bezahl ich mehr als diese Mini-Variante?
    Naja dafür hab ich Infrarot und kann damit den HTPC einschalten vom aus. und die neue Generation kostet bestimmt über 300euro. Auch wenn sich diese Kisten sich interessant liest. Frage ist nur ob die kiste zu hören bist, da ich das nicht will. Und ob sie auch nichf zu heiß läuft. Hab was von 90 grad gelese

    HTPC: Intel Haswell G3220 mit Win7 und Gotham
    Tab: Samsung Galaxy Tab 2 mit Gotham

    Server: Acer H340 auf WHS2011 mit MySQL Datenbank

  • Ist m.M.n. alles eine Frage dessen, worauf der einzelne seinen Schwerpunkt legt... Der eine will lieber ein erweiterbares System, was ihn dann auch schon zu einem vollwertigen, ausgewachsenen (HT)PC zwingt und der andere möchte lieber eine kleines, unauffälliges(, passives) System um sein Mediencenter zu betreiben...

    Mit den Kosten für einen reinen NUC ist es ja schließlich auch noch nicht getan... Hinzu kommen dann ja auch noch die Kosten für die SSD, den Arbeitsspeicher, eventuelle Zusatzhardware usw... Das summiert sich dann auch schon wieder schnell in die Höhe, was den einen oder anderen dann schon wieder dazu bewegt sich einen selfmade-PC zusammenzuklöppeln... Mit einem solchen ist man dann zumindest, was die verbaute Hardware und den Spielraum für Änderungen angeht, schon wieder flexibler...

  • Hab was von 90 grad gelese

    schau dir dazu mal folgendes Video an. Die haben sich schon einiges an Gedanken zum Thema passiv Kühlung bei den neuen NUCs gemacht. Wie warm es aber wirklich noch wird bleibt abzuwarten.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!