Kaufberatung HTPC

  • Guten Morgen,

    ich habe ein paar Tage openelec auf meinem Raspberry PI getestet und möchte mir nun einen ordentlichen HTPC zulegen und bräuchte ein bisschen Unterstützung bei der Kaufberatung. Ich habe mich dabei mal den 10 Fragen orientiert:
    1: Was kann / möchte ich für den HTPC ausgeben?
    ca. 300€

    2: Was wird der Hauptverwendungszweck des HTPC werden?
    1080p-Filme (über NAS), Musik (über NAS) und Live-TV, gelegentlich aber auch ein paar Add'ons wie Skype oder Mail.


    3: Benötige / Möchte ich LiveTV über den HTPC nutzen?
    yes! ubedingt. und zwar über Kabel Detuschland mit einer Smartcard. Welche extrakomponenten werden hierfür benötigt?

    4: Soll die Konfiguration erweiterbar sein?
    eigentlich nicht. ein optisches Laufwerk ist sowieso nicht nötig, da alle Filme vom NAS. Somit brauche ich auch keine große Festplatte, da bei bedarf das NAS erweitert wird.

    5: Möchte ich ab und zu mal ein Spiel spielen?
    definitiv nein!

    6: Wie gut kenne ich mich mit dem gewünschten Betriebsystem aus?
    arbeite sowohl privat als auch geschäftlich mit Linux, openelec wäre also kein Problem für mich. Wenn andere BS performater oder kompatibler mit DVB-C Tuner sind lass ich mich aber auch gerne auf andere Betriebsysteme ein.

    7: Wo kommen die Inhalte des HTPC her?
    NAS

    8: Welche Anschlüsse benötige ich alle?
    klar: HDMI natürlich - und USB ist denke ich sowieso dabei ;)

    9: Benötige ich weitere Programme?
    nein

    10: Wie wichtig ist mir der Stromverbrauch?
    da das Teil nicht 24/7 laufen soll spielt der Verbrauch eine untergeordnete Rolle. 50 Watt im Betireb wären schön, muss aber nicht.

    Ich hoffe ihr könnt mir was empfehlen, für mein nicht all zu hoch angesetztes Budget ;) Wichtig ist halt die KD-Unterstützung mit Smartcard.

    Viele Dank und beste Grüße
    Sebastian

  • Servus.


    also mit 300€ wird es (leider) sehr eng.

    Was in deinen Angaben fehlt, willst du 3D Filme abspielen? Wie sieht es mit DTS-HD etc aus?

    Für die Hardware kannst du dich hier umsehen: http://myxbmc.bplaced.net/blog/?p=1059


    Mit dem TV schauen würde ich es mir schon überlegen. Du musst alleine für eine "gute" TV Karte sowie das CI Modul knapp 220€ rechnen.

    Mit das beste was man an TV Karten bekommen kann, kriegste hier: http://shop.digital-devices.de/


    gruß
    jan

    Externer Inhalt beta.speedtest.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Mit TV Karte wird es schwer bei 300€ zu bleiben.

    Kann dir eine AMD Kombo empefehlen, mit 4GB Arbeitsspeicher, MS-Tech Gehäuse mit ext. Netzteil MC80...
    Da kommst du ungefähr auf die 300€

    Beim AMD würde ich sagen, reicht ein AMD A4...andere sagen lieber ein AMD A6, aber das musst du selber entscheiden.

    Mainboard ein ASRock A75M-ITX

  • Hallo ihr beiden, erstmal danke für eure Antworten!

    Was in deinen Angaben fehlt, willst du 3D Filme abspielen? Wie sieht es mit DTS-HD etc aus?

    nein, 3D ist nicht nötig.

    Zitat

    Mit dem TV schauen würde ich es mir schon überlegen. Du musst alleine für eine "gute" TV Karte sowie das CI Modul knapp 220€ rechnen.

    okay, leider mehr als gedacht.. gibt es alternativen? TwinTuner z.B. brauche ich nicht. Sonst muss ich mich eben doch mit CI+Modul im TV zufrieden geben, für 220€ schalte ich dann doch lieber um :rolleyes:

  • die alternative wäre ein linux basierter Receiver. Da bist du allerdings auch bei knapp 200€.

    Da würde ich dann auch beim TV bleiben...

    PS:


    meiner Meinung nach macht TV auf dem HTPC nur bei mehreren Clients sowie einer Serverbasierten Lösung Sinn - sprich, dein Server verteilt das Signal an die Clients weiter. So würde man sich die Kosten für mehrere Receiver sparen.

    Externer Inhalt beta.speedtest.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Wenn du auf Linux Basis deinen HTPC bauen möchtest schaue dir hier mal das an! Ist zwar mit DVB-S die conf. aber man kann sie auch mit DVB-C ohne weiteres verwenden. Hardware ist ausreichend und duch kannst auch dort mit sc-Plugin arbeiten für dein CI-Modul. OpenElec ist immer so eine Sache da man sehr eingeschränkt bei der Config ist. Wenn mit Linux dann auch eines wo man alles selber Konfigurieren kann. Welche DVB-C möchtest du haben Single od. Twin Tuner?
    Bei Single Tuner würde ich dir die vorschlagen DVB-C Single-Tuner, PCIe Kabel-TV-Karte mit CI, TBS-6618und da würdest du auch nicht weit von deinem Preis Vorstellung weg sein für deinem HTPC
    Die Hardware vom oberen Link ist vielfach Getestet und läuft einwandfrei für das OS. Jetzt werde hier sicher wieder einige sagen die ist nicht zu gebrauchen aber wenn du Linux Erfahrung hast wirst du schnell drauf kommen da sie voll und ganz reicht. Kannst auch hier noch schauen für die Conf.

    HTPC: MLD 5.4 64Bit | ASRock Q1900M | 4GB Ram | DigitalDevices DVB-S2 | SSD 64GB | HDD 2,5 500GB | 250GB Backup HDD

    Einmal editiert, zuletzt von mafe68 (2. August 2013 um 12:02)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!