Erster HTPC im Selbstbau

  • Hallo Zusammen,

    zunächst ein großes Lob an dieses Forum, es hat mir schon sehr viele Fragen beantwortet!

    Ich bin mit der Zusammenstellung schon recht weit gekommen, habe allerdings noch ein paar kleinere Fragen.


    Ich plane zur Zeit die folgende Hardware an zu schaffen:

    Gehäuse: SilverStone ML04B
    Netzteil: be quiet! Pure Power L7 300Watt <- Gewählt wegen der geringen einbautiefe von 140 mm, welche mir das Silverstone ML04B vorgibt.
    Mainboard: ASUS F2A85-M LE oder ASRock FM2A85X Extreme4-M
    APU: AMD A10-6700
    APU Kühler: Scythe Shuriken Rev. B
    Arbeitsspeicher: Bin ich mir noch total unschlüssig, es gibt einfach zu viel davon.
    SSD: Samsung 840 Pro series 2,5" 128 GB
    ODD: LG BH16NS40 - Blueray Brenner


    Nun meine Fragen/Bedenken:

    Da mich das Gehäuse auf ein Netzteil mit 140 mm Einbautiefe und ein Optisches Laufwerk mit einer Einbautiefe von 170 mm beschränkt, weiß ich nicht, ob das mit dem 177 mm tiefen LG BH16NS40 überhaupt passt. Kann das jemand sagen, oder testen?
    Falls ja, werde ich mit Sicherheit abgewinkelte SATA Power- und SATA Data-Stecker verwenden müssen. Hat das Netzteil abgewinkelte Power Stecker? Falls nein, gibt es einen Adapter? Oder Empfehlungen für ein anderes Netzteil, welches abgewinkelte Stecker hat, max. 140 mm tief und möglichst leise ist?
    Wenn das mit dem Laufwerk nicht passt, weil es 7 mm zu tief ist, welches Laufwerk passt, ist leise und schnell?
    Bei den Mainboards bin ich mir im Grunde nur unschlüssig, weil ich nicht in Erfahrung bringen konnte, ob das ASUS Wake on USB kann. Ich möchte das System gerne mit meiner Logitech K400 steuern und den HTPC auch damit aus S5 einschalten können. Beim ASRock funktioniert das. Ich habe gelesen, dass einige von euch auch das ASUS verbaut haben, könnte das jemand testen, oder weiß es schon?
    Mein Favorit: Das ASUS, aber ohne Wake on USB wäre es für mich nicht zu gebrauchen. Infrarot Steuerung kommt zunächst nicht in Frage, möchte ich mir aber als Option offen halten. Kann das ASUS CIR, damit ich auch hier aus S5 hochfahren kann?

    Muss ich bei dem Arbeitsspeicher auf die Höhe - bezogen auf den APU Kühler - achten? Gibt es generelle Empfehlungen, was den Arbeitsspeicher angeht? Ich bin mir noch nicht sicher ob ich 4 GB oder 8 GB einsetze.


    Vielleicht noch interessant, was ich mit dem HTPC aktuell machen möchte und was ich mir noch offen halte:

    Im Grunde möchte ich zunächst alle gängigen Formate von SD bis zu 3D HD inkl. DTS-HD Sound wiedergeben. Das es frei von jeglichen Bild- und Ton-Problemen ist, halte ich für selbstverständlich.
    Gestreamt wird das gesamte Material von meinem QNAP TS-569L. (Ja ich weiß, das QNAP kann auch XBMC, aber fragt bitte nicht weiter. X( )
    Außerdem soll XBMC mit jedem Skin (Ich habe noch keinen Favoriten) einwandfrei, ohne Gedenkpausen, laufen.
    Durch den Einbau des BlueRay Laufwerks ersetze ich meinen über alles geliebten LG BD390 (nein, er steht dann nicht zum Verkauf ;) ), damit ich überhaupt platz für den HTPC habe.
    Außerdem möchte ich mir offen halten, eine DVB-S2 Twin-Karte zu verbauen. Hat jemand Erfahrungen mit Live TV in XBMC? Wie schnell kann ich zum Beispiel die Kanäle wechseln (Stichwort "Zapper")?
    Weiterhin ist es möglich, dass ich die ein oder andere BlueRay rippen werde. Hier kommt es mir aber nicht auf die Dauer des Vorgangs an, weil es nur selten sein wird.

    Kann ich mit dem Laufwerk originale 3D BlueRays schauen? Denn mein BlueRay Player kann kein 3D und es gibt ja extra 3D BlueRay Player.

    Betriebssystem wird übrigens Windows 7 oder Windows 8 in der x64 Variante.


    Meine aktuelle, für dieses Projekt wichtige, "drumherum" Hardware:

    AVR: Pioneer VSX-923 + noch Teufel 5.1 System
    NAS: QNAP TS-569L
    TV: Noch irgend so ein mickriges Samsung 37" LCD Gerät. Wird asap gegen einen 55" 3D LED TV ausgetauscht. Dazu muss aber zunächst der HTPC stehen, damit ich es auch direkt genießen kann. :D
    Remote: Harmony One, Logitech K400
    GigaBit fähige LAN Verkabelung.

    Mehr fällt mir zu so später Stunde nicht mehr ein, ich bin mir aber fast sicher, dass mehr kommen wird. ;)

    Ich hoffe ihr seid jetzt nicht erschlagen und könnt mir einen Großteil, oder alle Fragen beantworten.
    Vielen Dank im Voraus.

    Viele Grüße
    Stocki

  • Ok fangen wir mal an Hardware ist gut aber wenn du nicht spielst overpowerrd ein A8 genügt.
    DVBS2 über DD (Digital Devises)
    Zum Ram 8GB 1600, wobei 4GB Timeshift und 4GB Win und XBMC und kramms.
    Die anderen Fragen müssen andere beantworten.

  • Kann das ASUS CIR, damit ich auch hier aus S5 hochfahren kann?

    Nein CIR gibt es nur bei Intel und ASRock

    Muss ich bei dem Arbeitsspeicher auf die Höhe - bezogen auf den APU Kühler - achten? Gibt es generelle Empfehlungen, was den Arbeitsspeicher angeht? Ich bin mir noch nicht sicher ob ich 4 GB oder 8 GB einsetze.

    Bei dem von dir verbauten CPU-Lüfter und MB ja. Du musst welchen ohne Kühlhöcker nehmen. Ich finde Kingston am besten, ist aber sicher geschmackssache. Sollte mindestens DDR3-1600 RAM sein. 4 GB reichen für einen Multimediaplayer vollkommen aus.

    Da mich das Gehäuse auf ein Netzteil mit 140 mm Einbautiefe und ein Optisches Laufwerk mit einer Einbautiefe von 170 mm beschränkt, weiß ich nicht, ob das mit dem 177 mm tiefen LG BH16NS40 überhaupt passt. Kann das jemand sagen, oder testen?

    Oh stimmt das mit den 140 mm für das Netzteil hatte ich voll übersehen :whistling:
    Aber die 170 mm für das Laufwerk konnte ich nicht finden. Woher hast du die Info ? War das beim SilverStone ML03B auch schon so ?
    ASUS bietet einige Laufwerke mit nur 170 mm an z.B. ASUS BC-12B1ST und BW-16D1HT. Aber wie leise das ist kein Plan.
    EDIT: Das LiteOn iHBS112 (64 Euro) ist auch nur 170 mm tief.

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

    Einmal editiert, zuletzt von keibertz (23. Juli 2013 um 00:52)

  • Beim ML03 steht es total verwirrend

    Zitat

    Netzteil PS2- (ATX-) Standardtiefe, bis 180 mm


    und paar Zeilen tiefer

    Zitat

    Limitation of PSU 140mm

    Ja was denn nun 180 mm oder 140 mm ? hier haben das doch einige bei sich rumstehen. Gehen da nun wirklich nur 140 mm oder doch 180 mm ? Oder gehen die 180 mm nur wenn man kein Laufwerk verbauen will ?

    Zu dem 170 mm vom Laufwerk konnte ich bei den Links aber auch nichts finden ?(

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Ok fangen wir mal an Hardware ist gut aber wenn du nicht spielst overpowerrd ein A8 genügt.

    Der A10 kostet nur unwesentlich mehr und hat den gleichen Stromverbrauch, somit habe ich noch ein paar "Reserven". Aber danke für den Hinweis.

    Zitat von »Stocki«

    Kann das ASUS CIR, damit ich auch hier aus S5 hochfahren kann?
    Nein CIR gibt es nur bei Intel und ASRock

    Ok, dann wird es wohl doch eher das ASRock.

    Zitat von »Stocki«

    Muss ich bei dem Arbeitsspeicher auf die Höhe - bezogen auf den APU Kühler - achten? Gibt es generelle Empfehlungen, was den Arbeitsspeicher angeht? Ich bin mir noch nicht sicher ob ich 4 GB oder 8 GB einsetze.
    Bei dem von dir verbauten CPU-Lüfter und MB ja. Du musst welchen ohne Kühlhöcker nehmen. Ich finde Kingston am besten, ist aber sicher geschmackssache. Sollte mindestens DDR3-1600 RAM sein. 4 GB reichen für einen Multimediaplayer vollkommen aus.

    Der Prozessor kann DDR3-1866, das würde ich dann auch ganz gerne ausnutzen. Hast du eine direkte Empfehlung für mich, denn von Kingston gibt es auch zig verschiedene Modelle. Muss ich da auf sonst irgendetwas achten, was den Speicher betrifft?

    Zitat von »Stocki«

    Da mich das Gehäuse auf ein Netzteil mit 140 mm Einbautiefe und ein Optisches Laufwerk mit einer Einbautiefe von 170 mm beschränkt, weiß ich nicht, ob das mit dem 177 mm tiefen LG BH16NS40 überhaupt passt. Kann das jemand sagen, oder testen?
    Oh stimmt das mit den 140 mm für das Netzteil hatte ich voll übersehen
    Aber die 170 mm für das Laufwerk konnte ich nicht finden. Woher hast du die Info ? War das beim SilverStone ML03B auch schon so ?
    ASUS bietet einige Laufwerke mit nur 170 mm an z.B. ASUS BC-12B1ST und BW-16D1HT. Aber wie leise das ist kein Plan.
    EDIT: Das LiteOn iHBS112 (64 Euro) ist auch nur 170 mm tief.

    Mit dem Laufwerk muss ich noch mal schauen, würde schon gerne das LG verbauen. Ich messe das ggf. erstmal nach und bestelle das Laufwerk später.
    Bleibt nur noch die Frage mit dem Netzteil, ob es abgewinkelte Stecker hat.

    Zu dem 170 mm vom Laufwerk konnte ich bei den Links aber auch nichts finden

    Ja, sowohl das ML03 als auch das ML04 haben diese Limitierung:
    http://silverstonetek.com/downloads/Manu…ML04-Manual.pdf
    http://www.silverstonetek.com.tw/downloads/Manu…ML03-Manual.pdf

    Jeweils auf Seite 20 nach zu lesen. Laut der Zechnung habe ich aber dann noch 29 mm, also ginge auch ein Laufwerk, welches 7 mm länger ist. Aber abgewinkelte Stecker sind in jedem Fall pflicht.

  • Der Prozessor kann DDR3-1866, das würde ich dann auch ganz gerne ausnutzen. Hast du eine direkte Empfehlung für mich, denn von Kingston gibt es auch zig verschiedene Modelle. Muss ich da auf sonst irgendetwas achten, was den Speicher betrifft?

    Ich habe ja genau das gleiche MB und auch DDR3-1866 RAM.
    Ich habe den KHX1866C9D3K2/4GX Kingston RAM verbaut. Den gleichen sollte es auch für 8GB geben.
    Du musst, um den RAM auch als DDR3-1866 verwenden zu könnnen, aber im BIOS eine bestimmte Einstellung machen. Siehe unter Update2 http://myxbmc.bplaced.net/blog/?p=362

    Zitat

    Der A10 kostet nur unwesentlich mehr und hat den gleichen Stromverbrauch, somit habe ich noch ein paar "Reserven". Aber danke für den Hinweis.

    Das mit dem gleichen Stromverbrauch stimmt nicht ... der A10 verbraucht im HTPC UseCase sogar noch etwas weniger Strom. Aber ist wirklich total overpowered und das mit Reserven kannst du meiner Meinung nach vergessen. Wenn etwas neues kommt brauchst du eh neues MB mit neuem Sockel und dann auch neue CPU ...
    Die paar Watt die der weniger verbraucht holst du durch die Mehrkosten bei der Anschaffung aber eh nie wieder raus.

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Ok, dann schaue ich mal wegen dem Speicher. Danke für die Empfehlung.
    Ich werde aber wohl das ASRock nehmen, da ich da CIR und Wake on USB habe.

    Welche APU ich nun einsetze, werde ich mir auch noch mal durch den Kopf gehen lassen. Kommt einfach auf den Preisunterschied an. Nur würde ich mich sicher hinterher ärgern, wenn ich dann doch mal was zocken möchte.


  • hallo

    entschuldige wenn ich mich hier einfach so reinschalte.

    Was haltet ihr vom Gigabyte GA-F2A75M-D3H

    Günstige alternative und die frage ist jetzt nur, ob ich dami auch per usb den pc wieder vom schlafen aufwecken kann??

    Das Gigabyte hat keinen A85 Chipsatz, was generell egal wäre, der ist vermutlich nur älter.
    Ob es Wake on USB kann, weiß ich natürlich auch nicht. Außerdem kann es kein CIR.
    Das Mainboard kostet allerdings nahezu das gleiche wie das ASRock.

  • Das Gigabyte hat keinen A85 Chipsatz, was generell egal wäre, der ist vermutlich nur älter.

    A75 Chip reicht für einen HTPC vollkommen aus. Die unterschiede zum A85 sind eigentlich nur, dass zwei Grakas gleichzeitig verwendet werden können und mehr SATA3 Anschlüsse auf das MB können. Beides im HTPC eher nicht so von Nöten.

    Ich werde aber wohl das ASRock nehmen, da ich da CIR und Wake on USB habe.

    CIR hat kein ASUS aber Wake on USB hat doch eigentlich jedes heutige MB oder ?

    Kommt einfach auf den Preisunterschied an. Nur würde ich mich sicher hinterher ärgern, wenn ich dann doch mal was zocken möchte.

    Klar wenn du zocken willst solltest du, je nach Game bzw Graka Anforderungen eine A10 nehmen. Die AMD A10-6800K hat dabei derzeit die potenteste GPU. Zusammen mit DDR3-2133 RAM geht da beim Gamen schon einiges ...

    Was haltet ihr vom Gigabyte GA-F2A75M-D3H

    Genau dieses MB kenne ich micht aber schau wegen Hardware auch mal hier http://myxbmc.bplaced.net/blog/?p=1059

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Ich hatte mir ein Biostar Mobo angeschaut, weil ich günstig dran komme, aber da habe ich nichts zu Wake on USB gefunden. Kann natürlich sein, dass es das trotzdem kann.

    Naja, aber bei der A10-6800k liegt der Stromverbrauch wieder höher als bei der A10-6700. Preislich liegen die APUs auf dem gleichen Niveau. Oder ist der Stromverbrauch bei beiden gleich? Denn dann kann es auch direkt eine A10-6800k sein.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!