Update Eden -> Frodo: Videodatenbank wiederherstellen?

  • Hallo zusammen,

    ich habe gestern endlich meinen HTPC mit Hilfe von XBMCbuntu auf Frodo geupdated. Vorher habe ich noch in Eden mit XBMCBackup den userdata ordner gesichert und dann in Frodo wiederhergestellt. Die Videodatenbank hatte ich vor dem Update nicht explizit exportiert. Bekomme ich es mit diesen Voraussetzungen hin, die Videodatenbank (enthielt Film- und Serieninfos, Poster, Fanart, etc.) zu rekonstruieren? Die benötigten Metadaten sind ja im userdata Ordner enthalten und die Videodateien liegen immer noch am selben Ort auf einem NAS.

    Danke schonmal für jegliche Hilfe!

  • Was heißt "zu rekonstruieren"?

    Ich gehe mal davon aus, dass du NICHT MySQL benutzt.

    Wenn XBMC eine neue Datenbankstruktur benötigt schnappt es sich die alte Datenbank (z.B. MyVideos74.db) und migriert den Inhalt in die neue Datenbank (z.B. MyVideos75.db). Anschließend wird nur noch die neue Datenbank benutzt.
    Du müsstest also mehrere Datenbank-Versionen in deinem Database-Verzeichnis haben.

  • Richtig, ich nutze kein MySQL für die Datenbank.

    Vielleicht ist rekonstruieren auch nicht der richtige Begriff für das, was ich meine. Ich versuche es einfach mal zu beschreiben ;)

    Nachdem ich Frodo installiert und den unter Eden gesicherten userdata Ordner zurückkopiert habe, habe ich z.B. unter dem Menupunkt "Filme" (Skin ist Aeon Nox aus dem offiziellen Repo) keine Einträge mehr. Die unter Eden gesammelten Metadaten (Poster, Fanart, etc.) liegen ja noch im userdata Folder. Meine Frage zielt nun dahin, ob es möglich ist, eine neue Videodatenbank zu erzeugen, die eben diese vorhandenen Daten nutzt ohne alles neu Scrapen zu müssen.

    Ich hoffe, ich habe mich nun verständlicher ausgedrückt ;)

  • Nachdem ich Frodo installiert und den unter Eden gesicherten userdata Ordner zurückkopiert habe,

    Den kompletten Ordner einfach zurück zu kopieren ist meist eine SEHR SCHLECHTE IDEE. Denn viele Eden Addons, Skins usw funktionieren unter Frodo nicht und führen somit zu Fehlern. Am besten ALLES neu aufsetzten und die für Frodo zugelassenen Addon und Skin Versionen installieren.

    Meine Frage zielt nun dahin, ob es möglich ist, eine neue Videodatenbank zu erzeugen, die eben diese vorhandenen Daten nutzt ohne alles neu Scrapen zu müssen.

    Wie beim Vorredner bereits gesagt hat, sollte XBMC eigentlich die alte DB automatisch auf Frodo portieren. Allerdings bin ich davon kein Freund da das bei mir sehr oft zu Fehlern führt.
    Daher empfehle ich jedem VOR dem upgrade auf eine neue XBMC Version einen separaten Export der Datenbank mit XBMC mitteln zu machen, siehe [HowTo] XBMC Datenbank exportieren/importieren, bereinigen und löschen
    Nach dem Update kann man dann durch einen Scraperlauf einfach die alten zuvor separat exportierten Dateien wieder neu einlesen. Ein umständliches online Scrapen entfällt, da ja alle benötigten Daten lokal vorhanden sind.

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Den kompletten Ordner einfach zurück zu kopieren ist meist eine SEHR SCHLECHTE IDEE. Denn viele Eden Addons, Skins usw funktionieren unter Frodo nicht und führen somit zu Fehlern. Am besten ALLES neu aufsetzten und die für Frodo zugelassenen Addon und Skin Versionen installieren.

    Add-Ons und Add-On Daten habe ich explizit vom userdata Backup ausgenommen, von daher funkt mir aus der Richtung also nichts dazwischen. Alle Add Ons wurde/werden von mir aus dem Frodo Repo installiert.

    Wie beim Vorredner bereits gesagt hat, sollte XBMC eigentlich die alte DB automatisch auf Frodo portieren. Allerdings bin ich davon kein Freund da das bei mir sehr oft zu Fehlern führt.
    Daher empfehle ich jedem VOR dem upgrade auf eine neue XBMC Version einen separaten Export der Datenbank mit XBMC mitteln zu machen, siehe [HowTo] XBMC Datenbank exportieren/importieren, bereinigen und löschen
    Nach dem Update kann man dann durch einen Scraperlauf einfach die alten zuvor separat exportierten Dateien wieder neu einlesen. Ein umständliches online Scrapen entfällt, da ja alle benötigten Daten lokal vorhanden sind.

    Tja, das mit dem Export der Datenbank habe ich nun dummerweise nicht gemacht. Du schreibst ja noch, dass XBMC "eigentlich" die alte DB portieren sollte. Fällt dir vielleicht ein Grund ein, warum das jetzt bei mir nicht geklappt hat?

  • Tja, das mit dem Export der Datenbank habe ich nun dummerweise nicht gemacht. Du schreibst ja noch, dass XBMC "eigentlich" die alte DB portieren sollte. Fällt dir vielleicht ein Grund ein, warum das jetzt bei mir nicht geklappt hat?


    Welche DB Version(nen) von MyVideosXX.db hast du denn bei dir unter \userdata\Database liegen ?
    Auf welche XBMC 12.X Version bist du denn gegangen ? Vielleicht kann die richtig Umsetzung der XBMC 11 Datenbank nur XBMC 12 und nicht XBMC 12.1 bzw XBMC 12.2

    Ich würde allerdings XBMC 11 wieder installieren und einen sauberen separaten Export machen und erst danach XBMC 12 installieren. Den userdata/thumbnails Ordner solltest du dann glaube ich aber besser auch nicht mitnehmen auf XBMC 12 ...

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Sorry, dass ich diesen Thread wieder hervorkrame, aber ich stehe derzeit ebenfalls kurz vor einem Update von Eden auf Frodo und würde auch gerne meine Filmdatenbank (inkl. "gesehen-Flags") mitnehmen, ohne alles neu scrapen zu müssen.

    Kann ich dazu einfach in Eden die Export-Funktion nutzen und dann in Frodo importieren?
    Oder muss ich dabei noch irgendwas beachten?

  • Kann ich dazu einfach in Eden die Export-Funktion nutzen und dann in Frodo importieren?
    Oder muss ich dabei noch irgendwas beachten?

    Ja kannst du. Zu beachten gibt es eigentlich nur drei Dinge.
    1: Du musst in der [definition='2','0']as.xml[/definition] Datei aktivieren, dass auch das watched Status mit importiert wird
    2: Bei BDMV Filmen hat sich der Ort an dem die Image und Info Dateien liegen müssen geändert, siehe dazu [HowTo] Korrekte Benennung der Dateien unter Frodo, die exakt mit einem Export der DB übereinstimmt - HowTo
    3: Für die zusätzlichen Images wie Logo, Cleart usw. benötigst du unter Frodo das Addon ArtworkDownloader.

    Verwende unbedingt die separate Export Funktoion. Mit der Einzeln Export Funktion hatten schon so einige ihre Probleme.
    Siehe dafür [HowTo] XBMC Datenbank exportieren/importieren, bereinigen und löschen

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Hallo keibertz,

    danke für die schnelle und ausführliche Antwort.

    Ich hab mir das eben nochmal überlegt und ich hätte eigentlich kein Problem damit, alles neu zu scrapen.
    Was mir aber wichtig ist und worum es mir im Grunde geht ist der "watched status".
    Lässt sich dieser irgendwie einzeln von der alten DB von Eden in die neue DB von Frodo importieren?

  • Lässt sich dieser irgendwie einzeln von der alten DB von Eden in die neue DB von Frodo importieren?


    soweit ich weiß geht das nur zusammen mit allen anderen Informationen ...

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Ok, habe es jetzt mal so gemacht, wie du es beschrieben hast.
    Punkt 2 und 3 waren für mich jedoch nicht relevant und ich habe sie daher ausgelassen.
    Ich habe entgegen der Empfehlung die Einzeln Export Funktion genutzt.
    Hat aber alles funktioniert und ich konnte auf die Schnelle keine Fehler oder Probleme feststellen.
    Vielen Dank! :)

    Jetzt habe nur noch ein Problem (welches ich aber vorher auch schon hatte), und zwar, dass bei einer bestimmten Serie die Beschreibung in Englisch ist (alle anderen Serien und Filme sind in deutscher Beschreibung).
    Wie kann ich das von englisch in deutsch ändern? Muss ich die Serie nochmal neu scrapen?
    Wenn ja, geht dabei der "watched status" verloren oder bleibt er erhalten?

    Edit:
    Habe die Lösung für das Problem wohl gerade selbst gefunden, und zwar hier:
    [HowTo] Video-, Film- und Serien-Scraper einstellen -> XBMC Datenbank füllen
    :D

  • Wie kann ich das von englisch in deutsch ändern? Muss ich die Serie nochmal neu scrapen?
    Wenn ja, geht dabei der "watched status" verloren oder bleibt er erhalten?


    Ja musst du neu auf DE Scrapen. Und ja der Status geht verloren. Kannst du aber mit der Taste w neu setzten.

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Hmm... bei knapp 150 Folgen, von denen ich ca. 100 gesehen habe überall manuell per W-Taste das Flag zu setzen ist mir ehrlich gesagt zuviel Aufwand.

    Ich habe da aber eine Idee, wie ich mir diesen manuellen Aufwand evtl. sparen kann.
    Und zwar würde ich den Serien-Titel in der exportierten DB einfach entsprechend anpassen.
    Anschließend den Ordnernamen anpassen und in XBMC nochmal neu scrapen, damit die Beschreibung in deutsch ist.
    Danach die exportierte DB (mit angepasstem Serien-Namen) wieder importieren.

    Könnte das funktionieren?


    Edit:
    Ach Mist, in der videodb.xml sind auch die englischen Beschreibungen gespeichert, d.h. meine Idee würde so nicht funktionieren.
    Bleibt wohl wirklich nur manuelles flaggen per W-Taste oder mit englischer Beschreibung leben.
    Weil ich faul bin, entscheide ich mich für Letzteres. ^^

  • Hmm... bei knapp 150 Folgen, von denen ich ca. 100 gesehen habe überall manuell per W-Taste das Flag zu setzen ist mir ehrlich gesagt zuviel Aufwand.

    Ist die Serie nicht in Staffeln unterteilt ? Du kannst die W Taste auch auf Serien und/oder Staffel Ebene betätigen ...

    Wenn du einen separaten Export hättest könntest du einfach die eine tvshow.nfo Datei der Serie anpassen und dann neu einlesen.

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Ja, die Serie ist in Staffeln unterteilt-
    Aber das Problem ist, dass die ca. 30-40 bisher noch nicht gesehenen Folgen, welche von verschiedenen Staffeln sind.

    Lässt sich nur diese eine Serie separat exportieren oder muss ich meine gesamte DB separat exportieren?
    Wo wird diese tvshow.info Datei am Ende abgespeichert?

  • Lässt sich nur diese eine Serie separat exportieren oder muss ich meine gesamte DB separat exportieren?
    Wo wird diese tvshow.info Datei am Ende abgespeichert?


    Das geht nicht... Du kannst nur die gesamte DB (separat) exportieren...
    Wenn du separat exportierst, werden die nfo's, Bilder usw in die jeweiligen Serien-Verzeichnisebenen abgelegt...

  • Ich befasse mich (etwas spät...ich weiß :) ) das erste Mal etwas konkreter mit dem Umstieg von Eden auf Frodo.
    Ist das tatsächlich so einfach, wie es sich hier liest?
    1. Export der Datenbank via XBMC Eden
    2. Import der ehemaligen Eden Datenbank in Frodo
    Dann stehen alle Filme mit allen Attributen und Bildern wieder zur Verfügung wie vorher in Eden?

    Was ist mit den z.B. mühselig erstellten Keyboard-Mappings; auch z.B. für die Harmony One Fernsteuerung?
    Kann man die einfach so in Frodo mit der Eden-Datei ersetzen?

  • Was ist mit den z.B. mühselig erstellten Keyboard-Mappings; auch z.B. für die Harmony One Fernsteuerung?


    Du sicherst einfach deine Keyboard.xml und fügst diese unter Frodo wieder ein. Das war es... :thumbup:

    Zum separaten Export: Hatte es in deinem anderen Thread so verstanden, dass die Daten bereits lokal liegen. Wenn nein kannst Du einen separaten Export machen, dann liegen sie lokal. Dann kannst Du versuchen in Frodo neu einzulesen. Wenn die Benennung nicht stimmt, war es bei mir in der Vergangenheit manchmal so, dass die Cover unscharf (leicht verpixelt) eingelesen wurden. Sollte das bei Dir so sein, benennst Du einfach mit dem BRU lt. hier um. Kann auch sein, dass Problem habe nur ich, kein Plan. Wenn die Benennung bei mir gestimmt hat, war immer alles gestochen scharf nach dem Import in Frodo.

  • Also, nach allen "Experimenten" in punkto Nutzung meiner EDEN-DB für FRODO musste
    ich persönlich dann doch einmal neu loslegen mit einer neuen DB.
    Die exportierte und importe EDEN-DB in Frodo zeigte zwar alle Filme mit meinen persönlichen
    Ratings, Genres sowie der Poster- und Fanart-Thumbs, aber - egal wie ich es anging -
    die Actor-Thumbs wurden nicht angezeigt. Auch die neuen Actor-Funktionen in punkto
    Detail-Infos gingen nicht.
    Ich überlegte zunächst, ob und wie lange ich auf die Actor-Funktionen verzichten möchte.
    Dann entschloß ich mich, die DB nochmal in Frodo neu aufzubauen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!