Mein HTPC der Platten-Killer

  • Hallo zusammen,

    Hardware:

    - AMD A6-5400K
    - ASRock FM2A75 Pro4-M
    - Kingston KHX1866C11D3P1K2/4G
    - Kingston SSD 60 GB
    - WD20EARX
    - Netzteil CollerMaster Silent Pro M2, mittlerweile eins von Xilence
    - Silverstone GD06B
    - TV Karte Tevi S464
    - Asus GT610

    Betrieben wird das alles via yavdr.

    Zum Problem:

    Dieses System hat nun 2 Kingston SSD´s, 1 WD 2 TB Platte sowie auch 1 2,5" Platte auf dem Gewissen. Heute durfte die nächste Platte dran glauben. Ich bin mittlerweile sehr ratlos was das alles verursacht und überlege gar schon das HTPC Projekt zu beenden. Das System läuft 1-2 Monate total problemlos ohne jegliche Anzeichen, bis dann wieder etwas abraucht. Netzteil habe ich mittlerweile gewechselt, jedoch brachte auch dies keinen Erfolg. Als nächst möglicher Kandidat kann ja nur noch das ASRock Mainboard sein.

    Mittlerweile gibt es ein Symptom das auf alle Festplatten zutraff. Wenn man nach einiger Zeit Fernseher schauen per Fernbedinung das Gerät zum ausschalten bringen möchte, dann kommt kurz der Balken und danach passiert nichts mehr (TV Programm läuft ohne Probleme weiter auch umschalten möglich). Wenn dies der Fall war, dann konnte man zu 100 % davon ausgehen das das System beim nächsten Start nicht mehr hochfahren wird, und so war es dann auch. Beim booten läuft er kurz an und geht dann sofort wieder aus. Klemmt man jedoch die Platte ab, so läuft das System stabil. Ich habe alle Ports und Kabel ausprobiert, es brachte keine Besserung. Die Platte wird dabei nach wie vor im Bios erkannt, nur tun kann die halt nichts mehr. Was bleibt ist dann wieder das lästige einschicken und warten auf Ersatz. Auch den Rat das man den HTPC nicht an eine Steckdosenleiste schließen sollte, habe ich befolgt. In diesen 6 Monaten hatte ich zum Teil mehr Ärger als nutzen, auch wenn ich davon eigentlich überzeugt bin.

    Nun stehe ich vor der Entscheidung Mainboard wechseln, evtl. auf Asus und dementsprechend natürlich die SSD oder eben das alles zu begraben. Den wenn es beim nächsten mal erneut passiert war die Mühe erneut umsonst.

    Hatte jemand von euch schonmal ähnliche Probleme? Hätte gerne, wenn auch ferndiagnosen schwierig sind, die bestätigung das es wirklich am Mainboard liegt.

    Danke und Gruß

    scr|me

  • Vllt. hat der Controller auf dem Mainboard ein Problem und schadet somit den Festplatten


    Externer Inhalt trakt.tv
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    HTPC 1: ASRock H81TM-ITX, 4GB RAM, 120 GB SSD, Windows 8.1 Pro
    HTPC 2: Openelec 3.2.4 auf Raspberry PI
    Homeserver: HP ProLiant N40L 4GB DDR, 4x 4TB + System SSD + 1TB, Windows Server 2012 R2

  • Vllt. hat der Controller auf dem Mainboard ein Problem und schadet somit den Festplatten


    Darauf hab ich meinen verdacht. Nach aktuellem Stand, werde ich wohl das Board gegen das Asus F2A85-M tauschen. Wenn das dann auch nichts bringt, dann wars das wohl...

  • Wo hast du deinen yavdr installiert? Auf der SSD? Wenn du es gemacht hast kann man sich ersparen den es bringt nichts und kostet nur mehr. Habe selber schon lange einen yavdr am laufen und auch auf einer SSD drauf bin aber schon drauf gekommen das es nichts bringt. Habe das System mal geklont und auf einer SATA getestet und ist genau so schnell wie mit der SSD

    HTPC: MLD 5.4 64Bit | ASRock Q1900M | 4GB Ram | DigitalDevices DVB-S2 | SSD 64GB | HDD 2,5 500GB | 250GB Backup HDD

  • Wo hast du deinen yavdr installiert? Auf der SSD? Wenn du es gemacht hast kann man sich ersparen den es bringt nichts und kostet nur mehr. Habe selber schon lange einen yavdr am laufen und auch auf einer SSD drauf bin aber schon drauf gekommen das es nichts bringt. Habe das System mal geklont und auf einer SATA getestet und ist genau so schnell wie mit der SSD

    Läuft soweit alles auf der SSD. Das es kaum oder nur wenig etwas bringt, ist mir auch schon aufgefallen. Ich hatte aber zum Teil das Gefühl das die Umschaltzeiten mit der SSD einen tick schneller waren als mit einer normalen HDD.

    SSD oder HDD werde ich mir nochmal durch den Kopf gehen lassen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!