Video_TS von Library abrufen und abspielen schlägt fehl

  • Hallo,

    ich kann aus irgendeinem Grund Filme im DVD-Format nicht abspielen, wenn ich diese aus der Library heraus abspielen will, wenn ich jedoch unter Videos/Dateien zum entsprechenden Film gelange, kann ich diesen normal abspielen. Bei Filminformationen ist jedoch auch der richtige Pfad hinterlegt.

    Da die Infrastruktur bei mir nicht auf eine Single-Installation hinausläuft, hier noch ein paar nähere Details:

    Ich habe einen Windows Server hier mit SQL-Server für die Library und Dateifreigabe (NFS und Samba jeweils ausprobiert) auf dem meine Filmsammlung liegt. Ich habe einen Windows-Rechner mit XBMC, auf dem auch der Netzwerk-Ordner mit Filmen eingebunden wurde. Dieser sorgt also derzeit dafür, dass die ganzen Filme auch in der Library landen. Als weitere Plattform habe ich RaspBMC und dort treten die besagten Probleme auf.

    Der Pfad scheint wie gesagt korrekt zu sein und kann grundsätzlich auch vom RaspBMC aufgelöst werden. Andere Videoformate können offenbar auch über die Library abgespielt werden, aber das DVD-Format (keine .iso sondern TS_VIDEO-Ordner) funktioniert nur wenn ich die Freigabe lokal einfüge und dann über die Ordner-Struktur zum Film navigiere und Abspielen auswähle. Freigaben habe ich vorerst auch für 'Jeder' auf volle Berechtigung gesetzt um entsprechende Probleme auszuschließen.

    Langsam gehen mir die Ideen aus, ich weiß nicht mal so recht wo überhaupt das Problem liegen soll. Vielleicht hat einer von euch eine Erklärung für dieses Phänomen?!

    Gruß,
    DataWorm

  • Ich habe einen Windows Server hier mit SQL-Server für die Library und Dateifreigabe (NFS und Samba jeweils ausprobiert) auf dem meine Filmsammlung liegt. Ich habe einen Windows-Rechner mit XBMC, auf dem auch der Netzwerk-Ordner mit Filmen eingebunden wurde. Dieser sorgt also derzeit dafür, dass die ganzen Filme auch in der Library landen. Als weitere Plattform habe ich RaspBMC und dort treten die besagten Probleme auf.


    Ich verstehe nicht so ganz wie du es gemacht hast. ABER wenn du eine MySQL DB verwendest darfst du auf keinen Fall LaufwerkNamen bzw Laufwerkverknüpfungen als Quellen in XBMC angeben. Du musst immer und auf allen XBMC Clients die gleiche Netzwerkfreigaben als Quellen angeben. Entscheidend kann z.B. hier schon sein ob du die IP oder den RechnerNamen beim Quellpfad angibst ... Da ist XBMC in Verbindung mit MySQL etwas pingelig ...

    Am besten du fügst mal eine xbmc.[definition='1','0']log[/definition] Datei von einem Fehlerhaften und einem funktionierendem Abspielen hier hinzu. Dann kann man dir vielleicht genauer sagen woran es liegt.

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Hast recht, das Log habe ich vergessen. Ich fand es jedoch nicht sehr aufschlussreich, keinerlei Details warum das Video nicht geöffnet werden kann.

    Log vom RaspBMC: http://xbmclogs.com/show.php?id=26433

    Code
    14:56:14 T:3037720576  NOTICE: COMXPlayer: Opening: smb://server.domain.local/Movies/Das A-Team - Der Film/VIDEO_TS/VIDEO_TS.IFO14:56:14 T:3037720576 WARNING: CDVDMessageQueue(player)::Put MSGQ_NOT_INITIALIZED14:56:14 T:2773886016  NOTICE: Thread COMXPlayer start, auto delete: false14:56:14 T:2773886016  NOTICE: Creating InputStream14:56:14 T:2773886016   ERROR: Error on dvdnav_open14:56:14 T:2773886016   ERROR: COMXPlayer::OpenInputStream - error opening [smb://server.domain.local/Movies/Das A-Team - Der Film/VIDEO_TS/VIDEO_TS.IFO]14:56:14 T:2773886016  NOTICE: COMXPlayer::OnExit()14:56:14 T:2773886016  NOTICE: COMXPlayer::OnExit() deleting input stream14:56:14 T:3037720576   ERROR: Playlist Player: skipping unplayable item: 0, path [smb://server.domain.local/Movies/Das A-Team - Der Film/VIDEO_TS/VIDEO_TS.IFO]14:56:14 T:2773886016  NOTICE: Thread Background Loader start, auto delete: false14:56:14 T:3037720576  NOTICE: OMXClock using video as reference14:56:23 T:2850436160  NOTICE: Previous line repeats 1 times.14:56:23 T:2850436160   ERROR: SQL: The table does not exist                                            Query: SELECT songview.* FROM (SELECT idAlbum FROM albumview ORDER BY idAlbum DESC LIMIT 10) AS recentalbums JOIN songview ON songview.idAlbum=recentalbums.idAlbum14:56:23 T:2850436160   ERROR: GetRecentlyAddedAlbumSongs failed14:56:23 T:2850436160   ERROR: SQL: The table does not exist                                            Query: select * from albumview where strAlbum != '' order by idAlbum desc limit 1014:56:23 T:2850436160   ERROR: GetRecentlyAddedAlbums failed14:56:24 T:2850436160   ERROR: SQL: The table does not exist                                            Query: SELECT count(1) FROM songview LIMIT 114:56:24 T:2850436160   ERROR: GetSingleValue - failed on query 'SELECT count(1) FROM songview LIMIT 1'14:56:24 T:2850436160   ERROR: SQL: The table does not exist                                            Query: SELECT count(distinct strAlbum) FROM songview LIMIT 114:56:24 T:2850436160   ERROR: GetSingleValue - failed on query 'SELECT count(distinct strAlbum) FROM songview LIMIT 1'14:56:24 T:2850436160   ERROR: SQL: The table does not exist                                            Query: SELECT count(distinct strArtists) FROM songview LIMIT 114:56:24 T:2850436160   ERROR: GetSingleValue - failed on query 'SELECT count(distinct strArtists) FROM songview LIMIT 1'14:57:49 T:3037720576  NOTICE: Samba is idle. Closing the remaining connections

    Log eines weiteren Windows-PCs mit XBMC (auch im Active Directory eingebunden im Gegensatz zum RaspBMC): http://xbmclogs.com/show.php?id=26436

    Code
    14:56:14 T:3037720576  NOTICE: COMXPlayer: Opening: smb://server.domain.local/Movies/Das A-Team - Der Film/VIDEO_TS/VIDEO_TS.IFO14:56:14 T:3037720576 WARNING: CDVDMessageQueue(player)::Put MSGQ_NOT_INITIALIZED14:56:14 T:2773886016  NOTICE: Thread COMXPlayer start, auto delete: false14:56:14 T:2773886016  NOTICE: Creating InputStream14:56:14 T:2773886016   ERROR: Error on dvdnav_open14:56:14 T:2773886016   ERROR: COMXPlayer::OpenInputStream - error opening [smb://server.domain.local/Movies/Das A-Team - Der Film/VIDEO_TS/VIDEO_TS.IFO]14:56:14 T:2773886016  NOTICE: COMXPlayer::OnExit()14:56:14 T:2773886016  NOTICE: COMXPlayer::OnExit() deleting input stream14:56:14 T:3037720576   ERROR: Playlist Player: skipping unplayable item: 0, path [smb://server.domain.local/Movies/Das A-Team - Der Film/VIDEO_TS/VIDEO_TS.IFO]14:56:14 T:2773886016  NOTICE: Thread Background Loader start, auto delete: false14:56:14 T:3037720576  NOTICE: OMXClock using video as reference14:56:23 T:2850436160  NOTICE: Previous line repeats 1 times.14:56:23 T:2850436160   ERROR: SQL: The table does not exist                                            Query: SELECT songview.* FROM (SELECT idAlbum FROM albumview ORDER BY idAlbum DESC LIMIT 10) AS recentalbums JOIN songview ON songview.idAlbum=recentalbums.idAlbum14:56:23 T:2850436160   ERROR: GetRecentlyAddedAlbumSongs failed14:56:23 T:2850436160   ERROR: SQL: The table does not exist                                            Query: select * from albumview where strAlbum != '' order by idAlbum desc limit 1014:56:23 T:2850436160   ERROR: GetRecentlyAddedAlbums failed14:56:24 T:2850436160   ERROR: SQL: The table does not exist                                            Query: SELECT count(1) FROM songview LIMIT 114:56:24 T:2850436160   ERROR: GetSingleValue - failed on query 'SELECT count(1) FROM songview LIMIT 1'14:56:24 T:2850436160   ERROR: SQL: The table does not exist                                            Query: SELECT count(distinct strAlbum) FROM songview LIMIT 114:56:24 T:2850436160   ERROR: GetSingleValue - failed on query 'SELECT count(distinct strAlbum) FROM songview LIMIT 1'14:56:24 T:2850436160   ERROR: SQL: The table does not exist                                            Query: SELECT count(distinct strArtists) FROM songview LIMIT 114:56:24 T:2850436160   ERROR: GetSingleValue - failed on query 'SELECT count(distinct strArtists) FROM songview LIMIT 1'14:57:49 T:3037720576  NOTICE: Samba is idle. Closing the remaining connections
  • bite immer komplette logs extern hochladen und hier nur verlinken, genau wie unter xbmc.[definition='1','0']log[/definition] beschrieben. Bei solchen unformatierten Ausschnitten fällt es schwer zu helfen ...

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Hallo,

    ich habe genau das gleiche Problem. Meine Filme liegen auf einer Synology NAS, welche via NFS an das XBMC angebunden ist (12.3 Frodo auf einer Windows 7 64Bit Maschine). Wenn ich die Filme im Datenbankmodus starten möchte funktioniert es nicht. Wenn ich den Film über den Dateibrowser starte geht es einwandfrei. Mit einer SMB-Anbindung (habe ich testweise eingerichtet) gibt es keinerlei Probleme. Es scheint eindeutig mit NFS und dem Datenbankmodus zusammenzuhängen.

    Es gibt übrigens noch mehr Leute die dieses Problem haben:
    http://forum.xbmc.org/showthread.php?tid=127870

    http://forum.xbmc.org/showthread.php?tid=141131

    http://forum.xbmc.org/showthread.php?tid=111086


    Ich habe extra das neueste 12.3er Frodo installiert, aber leider keine Besserung erzielen können.

    Hat jemand eine Idee?
    Danke und Gruß,
    Sunny

  • Hi Sunny,

    ich habe ds Problem selbst mit SMB. Habe es mittlerweile auch versucht mit Mounten der Freigabe und einer Path-Substitution auf meinen Mount. Leider führte auch dies nicht zum Erfolg, so dass ich das ganze eigentlich nur dann sinnvoll nutzen kann, wenn jedes Gerät sich immer wieder eigenständig die Datenbank aktualisiert. Tappe also auch nach wie vor im Dunkeln.

    Gruß und guten Rutsch!
    DataWorm

  • Moin alle miteinadner,

    sorry, dass ich diesen steinalten Thread wiederblebe, aber ich habe genau das gleiche Problem. Ich erklärs mal kurz.
    Ich setze eine Synology DiskStation mit DSM 5.2-5644 Update 1 ein auf welcher ich die NFS Freigaben korrekt eingerichtet habe.
    Außerdem setze ich MariaDB (ein MySQL-Port für die Diskstation) ein um bei allen Geräten die Datenbank synchron zu halten.
    Der Zugriff auf die Datenbank und die Video-Dateien, sowie die Wiedergabe mittels Android-Geräten wie z.B. meinen Amazon Fire TV-Geräten funktioniert bei allen Filmen (egal ob DVD oder .mkv-Files) einwandfrei.
    Nun kommt der Kern der Sache:
    Bei allen meinen Windows-Geräten (Windows 7 x64 Pro) ist eine Wiedergabe von DVD-Ordnerstrukturen nicht möglich. Auf diesen Geräten habe ich testweise die Versionen Isengard 15.2 und Jarvis Beta 4 getestet. Bei beiden Versionen das gleiche Ergebnis. Die Log-Datei (welche ich im Anhang gerne anfüge, falls benötigt) zeigte ferner, dass sich die VIDEO_TS.IFO-Dateien nicht öffnen lassen. Ein Test über das Datei-Menü von Kodi bestätigt dies: IFO-Dateien können nicht geladen werden, .vob-Dateien hingegen schon.
    Interessant ist außerdem, dass sich ISO-Images von DVDs mit DVDs-Menüstruktur einwandfrei von genau der gleichen Dateifreigabe abspielen lassen. Der Fehler ist also lediglich auf die DVD-Ordner-Struktur beschränkt.

    Da ich bei den Android-Devices keine Probleme mit der Wiedergabe habe, scheint der Fehler Windows spezifisch zu sein.
    Anzumerken wäre noch, dass ich probeweise in der Synology File Station der Usergruppe "Everyone" vollen Zugriff gewährt habe, was laut einigen Threads scheinbar früher bei dem gleichen Problem zum Erfolgt geführt haben soll, allerdings brachte dies in meinem Fall keine Besserung.

    Achso, was noch interessant sein könnte: die Wiedergabe der selben DVD-Ordner-Struktur via SMB-Freigabe funktioniert auf allen Geräten einwandfrei. Wenn jetzt die Frage aufkommt, warum ich dann nicht auf SMB statt NFS setze, so muss ich sagen, dass NFS meiner Erfahrung nach deutlich performanter vor allem bei meinen Android-Devices arbeitet. Außerdem müsste ich die Video-Datenbank beim Wechsel zu einem anderen Freigabe-Typ komplett neu einrichten, wobei dadurch sämltiche Wiedergabe-Status-Informationen verloren gehen würden ("gesehen" / "nicht gesehen"). Das möchte ich vermeiden.

    Für Tipps wäre ich sehr dankbar!
    Ich freue mich darauf von euch zu hören!

    Viele Grüße

    warlock94

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!