Homeserver / NAS im Eigenbau, Konfig OK oder zu schwach ? Welches OS ?

  • du kopierst das doch auch über ein 1Gbit Netzwerk oder ? Dort ist das absolute max eh bei ca. 125 MB/s. Egal mit welcher Hardware ...

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Hmm das nächste ist dann eine 10GBit Leitung oder ? Geht das überhaupt über Cat. 6 ?


    nein nur über CAT7 und mit extra 10 Giit Hardware die es zwar schon recht lange gibt, aber für den privatuser noch immer sehr zu teuer ist.

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Vor allem für mich armen Apple User wie ich gerade sehe, da ich noch sehr seltene Thunderbolt-Adapter benötige...
    Und auch der extra Stecker für meinen Switch kostet fast doppelt soviel wie der Switch selbst.

    Habt Ihr denn alle "nur" Gigabit und nicht mehr ??

  • Habt Ihr denn alle "nur" Gigabit und nicht mehr ??


    denke 99,9% der User hier haben zuhause "nur" 1Gbit Netzwerk.
    Du brauchst keinen Adapter für deine Switch sondern eine extra 10 Gbit Switch ... denn ein 10 Gbit Kabel an einer 1 Gbit Switch bringt auch nur 1 Gbit ...

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Was vielleicht noch ein paar mehr haben sind mehrere 1 Gbit Karten in ihrem Server die über separate Kabel parallel Daten übertragen können. Aber wie aufwendig das ist weiß ich nicht. Habe bei mir nur ein Lan-Kabel von Server zur Switch.

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Mein Switch hat zwei leere Stechkpläte für diese Transciever Dinger (Glasfaser oder 10GBit).


    Die kannst du nur für HBA's oder Switch to Switch nutzen bringt Dir auch keine Vorteile

    Für mehr Speed benötigst du einen 10GB Switch (Kosten so um die 3500.- und die zugehörigen Karten "auch teuer")

  • Habt Ihr denn alle "nur" Gigabit und nicht mehr ??

    Ich arbeite auch mit einem 24 Port Gigabit Switch ... allerdings kannst du auch einfach ein NIC-Team erstellen... somit habe ich mit einem Kollegen 6x Gigabit zusammen geschlossen... Also er eine Quadro Karte und ich eine + die onBoards in jeweils ein Tem genommen... allerdings brauchst du ein Switch der LACP unterstützt... damit du einen Bandbreiten Gewinn bekommst... nach langer Spielerei konnten wir eine stabile Verbindung mit den 2 Quad-Port Netzwerkkarten herstellen und haben dann jeweiles mit einer 4GBit Verbindung gezogen... unterm Strich waren es etwa 330MB/s...

    Man braucht also nicht unbedingt 10GBit... zumal die Module schweine teuer sind und du die Hardware auf beiden Seiten brauchst.

    Unter Windows Server 2012 ist das ein Klacks, Switch Konfiguration auf nem HP Procurve auch... Effektiv habe ich über 1GBit schon 119MB/s übertragen, das dürfte auch die obere praktische Grenze sein.

    Gigabit geht ab Cat5e ... das ist einfach nur eine Klassifikation des Kabels um dessen Abschirmung zu klassifizieren... also du kannst auch ein 4GBit Team aus 4x Cat5e Kabeln machen... Cat7 ist unnötig teuer, Cat5e oder Cat6 reicht für Privat alle mal. (Inhausverkabelung wäre Cat7 interessant sonst nicht)

    Rehctcshreifbehler düfren beahlten wedren

    Externer Inhalt www.speedtest.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Aber das NIC-Team (habe ich auch chon mit gespielt) bringt mir doch nur was wenn ich das auf der anderen Seite auch so mache oder ?

    Das wird also mit meinem iMac ein bissl schwierig.

  • ja du müsstest auf allen Seiten Nic Teaming vollziehen, jedoch zeigen Tests immer wieder, dass mehr als 3 Nic's zusmmen keinen Vorteil mehr bringen. Wird innerhalt einer Wohnung recht aufwändig, wenn du nicht schon in jedem Zimmer mehreren Lan Dosen hast

    Du Könntest aber mal versuchen einen Port (sofern du mehrere hast) via Crossover zu verbinden

  • Selbstverständlich brauchst du es auf beiden Seiten... das ist so als willst du 2 Wasserflaschen in eine kippen... es geht nur soviel durch den Hals wie halt durch geht :)

    Also wenn du im selben Rack bist, geht das noch irgendwie... aber das HTPC meist im Wohn- oder Schlafzimmer und Server wo anders, ist es meistens Blödsinn... zumal was willst du mit der ganzen Bandbreite an einem HTPC ?
    Andernfalls müsstest du große Löcher bohren :)

    pacoma ... ich glaube Crossover wird nicht viel bringen ... da wirst du höchstens ein Bruchteil einer ms an Latenz sparen und dir wohl eher mehr Fehlerquellen einfangen als ohne.

    Sprechen wir eigentlich davon die 114MB/s zu verbessern, bei einer NAS die nur 114 schafft ? oder Anbindung von der neuen Hardware ?

    Rehctcshreifbehler düfren beahlten wedren

    Externer Inhalt www.speedtest.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Abgesehen von einem ECC-Hardware Problem was auftaucht sobald ich drei oder vier Module benutze habe ich nun noch das Problem das meine Gehäuselüfter zu schwach (mit Lüftersteuerung) bzw. zu laut (ohne Lüftersteuerung / Full-Speed) sind.

    Momentan benutze ich 2x Bequiet! SilentWings2 140mm PWM (vorne) und einen Bequiet! SilentWings2 120mm PWM (hinten)

    Könnt Ihr mir eine potente / leise Alternative empfehlen ?

  • Da ich ja immer wieder 19" Rackserver baue habe ich auch lange gesucht und bin absolut von den Enermax überzeugt, auf jedenfall für meine vewendeten Gehäuse, wie sich die Lüfter in einem Tower verhalten kann ich nicht sagen.
    Nutze Für Rackserver immer 3 * 140mm für die Platten und 2 * 80mm zur Entlüftung (mehr geht leider nicht).

    Hab die auch in meinen HTPC's drinn (MIlo 3) 3Stück... auch perfekt leise trotz keinem PWM (sprich immer vollast)

  • Die Enermax schau ich mir mal an !

    Die Bequiet Lüfter werden auf ca. 50% geregelt und sind dann quasi lautlos ab 2cm Ohrabstand.
    Aber meine Festplatten werden dahinter wirklich heiß ! (Der Rest normal).

    Und bei dem Supermicro kann ich nicht in die Lüftersteuerung eingreifen und so z.B. mal 75% testen.

    Bei 100% Sind die HDD´s gefühlt "warm" aber die Lüfter doch gut raushörbar...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!