Probleme mit dem Küchen-XBMC-Projekt Update 27.05.14 letzer Post

  • Schönen guten Abend wünsche ich euch allen!

    Meine Idee:
    In der Küche beim Gemüse schnippeln einen Touchmonitor vor der Nase haben, der einen mit allem versorgt was man braucht.
    Rezepte, Live Tv, Radio, Mp3´s oder auch die Lieblingssendung.
    Ansteuerung am besten per Wlan, Lan könnte man zur not legen, aber vielleicht klappt es auch mit Wlan.


    Hardware die in Frage kommt:
    Ganz klar ein Touchscreen, Maus und Tastatur gehören an den Schreibtisch, aber nicht in die Küche.
    Der kleinste HTPC mit soviel Leistung das FullHD flüssig läuft, oder ein Raspberry Pi,
    wobei ich vom Pi nicht so begeistert bin in bezug auf HDTV/LiveTv.
    Oder doch ein Tablet?

    Backend:
    Kleiner Celeron dualcore mit einer Tv Karte für den LiveTv Stream, der auch für alle anderen Streaming Geschichten zuständig sein wird/ist.

    Jetzt kommen wir zum grundsätzlichen Problem meiner Umsetzung:
    1. Ich möchte die Umsetzung günstig über die Bühne bringen.
    Deshalb dachte ich an den Raspberry Pi, von dem ich aber nicht so überzeugt bin was livetv angeht.
    Ab welcher Rechenleistung kann man denn XBmc vernünftig nutzen und FullHD ruckelfrei darstellen?
    Am liebsten wäre mich ein microITX mit CPU onboard, passiv gekühlt. "wenn es sowas geben sollte"
    Dazu kommt aber noch die Preisfrage, sollte so ein Board mit onboard CPU teurer sein als ein normales micro ITX mit passender CPU tendiere ich zum
    Board+CPU.

    2. Ich habe im Netz schon etwas geschaut, und scheinbar kann XBMC mit Touchscreens umgehen, bzw. es soll ein Addon geben.
    Ist das so richtig? Oder befindet sich das ganze noch in der Beta Phase?

    3. Gibt es ein Addon für Xbmc um einen Browser darstellen zu können? Das man im Home Menü den Reiter Browser drückt und zack ist der Browser offen,
    wenn man ihn nicht mehr braucht schließt oder minimiert und sich dann wieder im Xbmc befindet.

    4. Wie soll das ganze funktionieren? :D Man kommt in die Küche, drückt max. eine Taste und schon startet Xbmc schnell und man kann damit arbeiten.
    Da würde die CEC Steuerung ins Spiel kommen, das wenn man den Monitor einschaltet, er über HDMI ein CEC Signal an den Rechner schickt, und der sich somit
    einschaltet, oder aus dem Standy aufwacht. lässt sich so etwas realisieren?


    Ich weiß, das mag dem einen onder anderen komisch vorkommen, aber so bin ich nun mal, alles muss vernetzt sein :D

    Freue mich über einen regen Informationsaustausch :)

    Gruß OCB

    4 Mal editiert, zuletzt von OCB (27. Mai 2014 um 20:55)

  • zum Touchkrams
    O2 Joggler
    Browser war afaik windows only von AddonscriptorDE, für openelec (außer PI) gibts opera.
    Läuft wohl auf ein Tablet hinaus falls dort android gut laufen sollte + Advanced launcher falls dieser für Android verfügbar ist.
    Bei der 4 kann ich nicht helfen

  • Hallo

    +1 Für Touchscrean in der Kücke. (Giebt da auch Tolle Addons wie zB. Chefkoch.de für n XBMC in der Küche, so kanst Du Live nachkocken :D ;) )

    PaspPI und Tuchscreen? hmm weis nicht wie Du dies bewerksteligen möchtest.

    Würde dier ein Windows oder Android Tablet empfehlen. (Der Skinn für Touchscreans kommt bereits mit in Frodo!)

    Bei Android Tablets einfach auf Genügend Prozessorleistung Achten, ich habs mal mit nem "Snapdragon" 1,6 GHz (2Kernprozessor) angetestet und da ruckelte es noch gut bei HD Content. (also wohl eher nen 4 Kerner) oder n potentes Windows Tablet.

    mfG.

  • Also ich hab hier auch ein Acer Tablet liegen mit dem ich in der ganzen Wohnung livetv gucke, aber über dreamdroid.

    wie heißt denn das xbmc app für android? Dann könnt ich das mal antesten.

    Warum kein kleiner Pc, Powerschalter in die Arbeitsplatte einlassen, das teil irgendwo in einer Schublade liegen?

    Windows tablet brrrr... da kann ich mir auch so einen all in one Pc von kaufen :lol:

  • http://xbmc.org/download/ ganz normal da gibts xbmc auch für andoid ich glaub per playstore findet mans nicht. Frag mich nicht warum.
    Naja falls beim Chefkoch addon keine lese Rezepte drin sind (falls benötigt) würde es mit dem pi nicht funktionieren falls du auf diese Verzichten kannst und bloß die videos schaust und z.B. jamie oliver oder sorted Food auf Youtube sollte ein pi eigentlich genügen aber ob und wie touchsteuerung funktioniert kann ich dir leider nicht sagen.

  • Jo hab es auch gerade gefunden, hatte mich schon gewundert, im Market gibts das nicht.

    Ja gut, die rezepte zum lesen wären mir schon recht.


    XBMC auf dem Tablet sieht echt schick aus! lässt sich auch super bedienen, aber LiveTv unmöglich...
    Das komische ist, mit Dreamdroid laufen meine LiveTv streams ruckelfrei.

    Einmal editiert, zuletzt von OCB (30. April 2013 um 22:06)

  • schönen Vatertag wünsch ich allen!

    Es gibt ein kleiners Update, gestern durch Zufall bei ebay einen Medion Touchscreen ersteigert, in 21,5".
    Dieser wird dann hochkant an die Wand montiert.

    Bei der Hardware bin ich mir noch unschlüssig, ob ich mir so einen Atom Itx kaufen soll mit Wlan, oder doch eher auf einen Celeron G540 wie ich
    ihn im Wohnzimmer im HTPC einsätze zurück greife ?(

  • Bin zwar noch keiner, aber trotzdem danke... Wünsche ich Dir auch :thumbup:

    Wenn ich mir so etwas in die Küche einbauen würde, dann nur mit einem berührungslosen Konzept à la leapmotion... Immer mit den Fettfingern auf dem Display rumfummeln, fände ich nicht so ideal (für den Fall, das man es zum Kochen verwenden will und damit bspw. Rezepte nachschlägt o.ä.)... Für alle anderen Fälle, wie z.B. beim Frühstück mal eben etwas zu schauen oder nachzuschlagen, wäre natürlich ein Touchscreen nicht uninteressant...
    M.M.n. kommt es so'n bissel auf den Anwendungsfall und den Aufstellungsort in der Küche an...

  • im Moment haben wir in der alten Wohnung noch einen normalen 19" Monitor in der Küche, mit dem wir nur Tv und Serien beim essen gucken, das wird mit dem neuen auf jeden Fall auch gemacht, aber in dem Haus in das wir bald ziehen kann ich den Monitor anders anbringen, so das wenn ich an der Arbeitsplatte stehe genau reinschauen kann. D.h. für Rezepte perfekt. Der Monitor wird natürlich immer gereinigt ;) touch genau aus dem Grund, das ich keine Tastatur und Maus mehr brauche, weil wenn die 2 Sachen auf der Arbeitsplatte liegen finde ich jetzt nicht unbedingt so reinlich, so ein Monitor ist leichter zu reinigen als eine Tastatur.

    Der Monitor wird auch 90 Grad gedreht angebracht, also hochkant, somit kann man ein Rezept anzeigen inkl. Bildschirmtastatur ohne scrollen zu müssen, d.h. Rezept aufmachen, anfangen und immer draufgucken wenn man eine Info braucht. Er wird auch nicht direkt über dem Herd montiert.

  • da ich im Moment noch auf den Monitor warte... danke Hermes^^

    Bin ich auf der Suche nach passender Hardware.
    Der Pi ist raus, würde mir zwar von der performance reichen, aber kein Touch :(

    So nun bin ich im Moment auf der Suche nach einem Itx Board.

    Ab welcher cpu kann man denn vernünftig 1080p abspielen? Reicht dazu ein Atom?

  • So nun bin ich im Moment auf der Suche nach einem Itx Board.

    Ab welcher cpu kann man denn vernünftig 1080p abspielen? Reicht dazu ein Atom?

    ich hatte damals ein Asus itx board mit nem Atom verbaut in Nutzung 1080 P war kein Problem
    bei aufwendigeren Skins konnte man aber die Grenzen erkennen.

    Philips 77" Oled 806, Arcam AVR 31, VU Solo4K, Oppo UDP 203, Play Station 5, Nvidia Shield 2019, B&W 704 S3, B&W HTM71 S3, B&W 707 S3 ,SVS SB 2000 Pro, BlueSound Flex 2i, BlueSound Pulse 2, Synology DS 718+

  • Intel NUC? Wir haben jene mit dem i3-3217U verbaut.
    Dazu haben wir 7"Lilliput-Touchmonitore verbaut - 'S war aber auch nicht fürs Gucken, sondern fürs GUI Steuern gedacht.

    Der Atom alleine schafft es NICHT, sondern nur, wenn ne hardware-dekodierende GPU auf dem Board ist. (Das wäre beim NUC mit dem HD4000 noch zu testen)

  • Der Atom alleine schafft es NICHT, sondern nur, wenn ne hardware-dekodierende GPU auf dem Board ist. (Das wäre beim NUC mit dem HD4000 noch zu testen)

    vollkommen richtig hab ich natürlich vergessen zu erwähnen das das nur in Verbindung mit der cuda hardwarebeschleunigung möglich ist.

    Philips 77" Oled 806, Arcam AVR 31, VU Solo4K, Oppo UDP 203, Play Station 5, Nvidia Shield 2019, B&W 704 S3, B&W HTM71 S3, B&W 707 S3 ,SVS SB 2000 Pro, BlueSound Flex 2i, BlueSound Pulse 2, Synology DS 718+

  • Um schnell mal falsches "Kürzel"-Wissen auszuräumen: CUDA hat damit weniger zu tun. Jede halbwegs aktuelle GraKa (besser GPU) hat Hardwarerecheneinheiten für typische Videodecodingaufgaben eingebaut, also zB Motion compensation und IDCT, die fast überall Anwendung finden und den Löwenanteil der Dekodierung in Anspruch nehmen. DIESE sind wichtig. CUDA ist der Nvidiabegriff für GPGPU-Aufgaben, Rechenaufgaben aller Art, die in die GPU ausgelagert werden, die allgemeinste Schnittstelle heisst OpenCL.

    mfg chmee

  • XBMC in der Küche mit Touch... will ich auch ! :) habe mir das schon lange überlegt und auch das Okay der Frau ...

    denk nur daran ...

    schau erst mal was das Rasp so an Bandbreite via WLAN zu Stande bekommt... habe nur dinge gelesen von 800kB/s ...

    könnte das ein Foren-Member mal testen ? der zufällig ein WLAN Modul besitzt ?

    Möchte nicht pessimistisch klingen, aber wenns an so was scheitern sollte wäre es zu schade

    EDIT: bzgl. GPU hier sollte doch ein ION reichen meint ihr nicht ?

    Rehctcshreifbehler düfren beahlten wedren

    Externer Inhalt www.speedtest.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!