Erstes HTPC Projekt Neuling

  • Hallo Nerds ;)
    Ich spiele schon seit längerem mit dem Gedanken (1-2 Monate) mit dem Gedanken einen HTPC zusammenzubauen, da ich es zukunftsorientierter halte als zB einen WD TV Live.
    Anstatt hier immer zu lesen, habe ich mich heute auch mal angemeldet und spezifisch evtl Fehler auszumerzen, da es diese Zusammenstellung in keinem Thema gibt.

    Nun, wichtig sind mir Platz für Festplatten (4 Stk mindestens), leises Betriebsgeräusch, genügend Leistung mal das ein oder andere Game zu spielen (natürlich auf geringeren Grafikeinstellungen) und natürlich HD Wiedergabe und 3D!
    Laufwerk für BRs wird noch nachgerüstet in naher Zukunft.

    Nun kommen ja bald die neuen A10 CPUs raus, bzw sollten es schon, daher denke ich möchte ich darauf wohl noch warten und den mitnehmen!
    Der Rest steht soweit erstmal fest bzw. soll mal von euch beurteilt werden ob es so alles passt...und ich genug und aufmerksam gelesen habe.

    Achja, XBMC via Win8 soll auch drauf laufen :D

    PS: Noctua Lüfter sinnvoll oder diesen austauschen durch beQuiet Lüfter?

    1 x Samsung SSD 840 Series 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7TD120BW)
    1 x AMD A10-5700, 4x 3.40GHz, boxed (AD5700OKHJBOX)
    1 x Corsair Vengeance Low Profile blau DIMM Kit 8GB PC3-14900U CL9-10-9-27, low profile (DDR3-1866) (CML8GX3M2A1866C9B)
    1 x ASRock FM2A85X Extreme4-M, A85X (dual PC3-14900U DDR3)
    1 x Noctua NH-U12P SE2
    1 x Origenae S16V schwarz, Alu
    1 x be quiet! Straight Power E9 400W ATX 2.3 (E9-400W/BN190)

  • Sieht soweit sauber aus...
    Das Gehäuse ist sehr gut verarbeitet. Aber vielleicht schaust du mal, wie du am besten die Platten entkoppelst?

  • Nun kommen ja bald die neuen A10 CPUs raus, bzw sollten es schon, daher denke ich möchte ich darauf wohl noch warten und den mitnehmen!


    Bitte was?
    Soviele HDDs in einen HTPC wird hier ungern Emphohlen da sich ein Nas schon lohnt.
    Warum A10 daddelst du? Falls nicht genügt im normalfall der A6, der kann 3D abspielen aber nicht konvertieren (macht idr der TV) dafür brauchst du den A8.

  • Wie schon geschrieben möchte ich ein wenig daddeln!
    Daher die Idee direkt zum A10...
    Aufgefallen ist mir selber grad schon das der Lüfter nicht passt, hab ne Nummer kleiner empfohlen!
    Die HDDs im HTPC werd ich im Netzwerk freigeben, sodass ich wenn ich wollte drauf zugreifen möchte, jedoch verwende ich meine Daten nur im Verbund mit HTPC daher find ich das nicht so schlecht oder?

  • Client1: NVIDIA Shield TV (FW 2.1) | KODI 16 Alpha 4
    Client2: MINIX X8 H-Plus (FW06A) | KODI 15.2
    Client3: Raspberry PI 2 @ 950/500/500/3v | OpenELEC 6.0
    Server (Win8.1): ASUS A88XM-Plus | AMD A6-7400K | 8GB DDR3 | 128GB SSD | 4x WesternDigital WD40EFRX 6TB Red |
    TV: Sony KDL-40HX855 | Teufel Concept S | VU+ Duo2 VTi 9

    Externer Inhalt trakt.tv
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Finde als Untercheid aber nur die Anzahl der SATA III und der UBS 3.0 Schnittstellen?


    Also USB3.0 wäre für mich an einem HTPC absolut Pflicht. Wenn du weder SATA3 noch USB3.0 noch CrossGraka benötigst kannst du auch A55 nehmen.

    Ich selbst würde derzeit zu A75 Chip greifen für einen HTPC, denn dort geht SATA3 und USB3.0.

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Wieso auf was altes setzen?
    Vielleicht willst du irgendwann eine neue CPU drauf setzen und dann passt der Chipsatz nicht mehr... ist doch auch Käse ;) :thumbup:

  • Ich habe ein F2A55-M für 30 Euro mit 2x USB3.0 gefunden.
    Da das eben mal mehr als die Häflte vom Preis eines Boards mit A85 Chip ist, haben mich die Unterschiede interessiert.

    Vielen Dank für die prompte Antwort.

  • das ist dann aber NIE ein echtes USB3.0 sonder nur ein nachgerüstetes. Denn der A55 CHIP kann nun einmal einfach kein USB3.0. Bei den aller meisten Boards die nachgerüstetes USB3.0 haben musst du mit erheblichen Geschwindigkeits Einbußen rechnen.

    Gerade wenn du mit dem Teil auch zocken willst würde ich auf jeden Fall einen A75 Chip nehmen. Verstehe absolut nicht warum du immer nur A55 und A85x erwähnst und den mittleren komplett außer Acht lässt ????

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Weil ich ein Asus-Board haben möchte, da hier die Lüftersteuerung meines erachtens sehr gut ist, bzw. ich hier nur gutes gelesen habe.
    Und Asus hat leider kein A75-Board im Angebot.

    Zocken will ich mit dem HTPC definitiv nicht. USB3.0 ist auch nur für die externe Platte, die ab und an mal angeschlossen wird.

  • Zocken will ich mit dem HTPC definitiv nicht.


    Wozu dann einen A10 ? Der wird außer zum zocken bei einem HTPC absolut nicht benötigt !

    EDIT:
    Ach mist du bist gar nicht der der den Thread eröffnet hat. Mach doch bitte einen eigenen Thread für deinen HTPC auf. So kommt man immer durcheinander wenn mehrere Leute in einem Thread planen ...

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Weil ich ein Asus-Board haben möchte, da hier die Lüftersteuerung meines erachtens sehr gut ist, bzw. ich hier nur gutes gelesen habe.
    Und Asus hat leider kein A75-Board im Angebot.

    Zocken will ich mit dem HTPC definitiv nicht. USB3.0 ist auch nur für die externe Platte, die ab und an mal angeschlossen wird.

    Du wenn Du magst, kann ich Dir hier ne Reihe Negativberichte mit ASUS und vor allem dem Support schreiben, wenn es dann für Dich einfach ist,
    mal eine andere Marke näher zu betrachten :)

    Techsolo TC-2200 - ASRock FM2A75 Pro4-M - AMD A6-5400k - SSD Samsung 840 Pro 128GB - Kingston HyperX 4GB DDR3
    Z!PSU 250Watt Xilence SFX - Scythe Shuriken Rev B - CoHaus RC6 - LiteON iHOS104 BD-ROM
    LG 55LM640S - DENON AVR-2113 - Infinity Beta HCS - Harmony One

  • Weil ich ein Asus-Board haben möchte, da hier die Lüftersteuerung meines erachtens sehr gut ist, bzw. ich hier nur gutes gelesen habe.
    Und Asus hat leider kein A75-Board im Angebot.


    ASRock = ASUS und die haben mehr als genug A75 MB. Schau mal bei Google nach, dort wirst du raus finden, dass ASUS ASRock aufgekauft hat ...

    Aber bitte bitte mach einen eigenen Thread auf ...

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Da bin ich wieder mit ner Frage ;)
    Und zwar das A85X Board, unterstützt das auch die neue CPU Generation für FM2?
    Quasi der Neue A8, A10?

    Weiß jemand wo ich ne Backplate herbekomme, war beim Noctua garnicht dabei :(

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!