kompletter HTPC Neuling mit Fragen zur Konfiguration

  • Moin, bin komplett neu im Thema HTPC und daher auch neu hier, also Hallo erst mal :)

    Eigentlich wollte ich nur meinen Mediaplayer ersetzen, der so langsam seinen Geist aufgibt. Nach längerem Suchen bin ich dann auf die Idee gekommen, mir lieber gleich einen HTPC zu bauen.
    Was ich damit vorhabe ist folgendes:

    • Videos von interner und externer Festplatt abspielen, später eventuell auch NAS/Netzwerk
    • Musik von interner Festplatte abspielen, ob ich das über die xbmc Software machen möchte, weiß ich noch nicht, derzeit tendiere ich eher dazu, zusätzlich itunes zu installieren, einfach weil ich mich im Laufe der Jahre daran gewöhnt habe und es über die remote app am ipad bedienen kann
    • Internetradio und Streams
    • Blu-rays abspielen, wobei ich mir nicht sicher bin, wie das mit den PC-Laufwerken von der Qualität ist.
    • jo, das war es im Grunde auch schon

    Ich habe mir mal, inspiriert von anderen threads hier, folgende Konfiguration zusammengestellt:

    • Gehäuse Silverstone ML03B
    • Mainboard Asrock FM2A75 Pro4-M
    • Prozessor AMD A-Series A6-5400K
    • Prozessorkühler Scythe Big Shuriken 2 Rev.B CPU-Kühler
    • Arbeitsspeicher Corsair XMS3 PC-1333 8GB
    • Systemfestplatte Samsung 840 Series Basic interne SSD-Festplatte 120GB
    • Datenfestplatte 2TB Hersteller?
    • Netzteil Be quiet! BN140 System Power 7 Stromversorgung 300 Watt
    • Laufwerk LG BH16NS40 interner Blu-ray Brenner 16x
    • Gehäuselüfter Sharkoon SE Gehäuselüfter 1000 80X80X25mm
    • Win 7 Pro (Habe ein ungenutzte Lizenz, daher pro)
    • Laufen soll auf dem Rechner eigentlich nur xbmc und itunes

    So, meine erste Frage ist natürlich ob das alles zusammen passt, oder irgendwas sich mit einem anderen Element beißt.
    Reicht die Leistung für meine oben genannten Anforderungen?
    Videotechnisch sollten 1080p (mit 24p Unterstützung) ruckelfrei laufen und auch alle Tonformate inklusive DTS-HD Master und Dolby True HD beherrschen.
    Da ich auch ungerne mehr Geld als nötig ausgebe, könnte ich natürlich auch kleinere, bzw. Leistungsschwächere Komponenten nehmen, wenn ihr meint, irgendwas sei übertrieben.
    Was brauch ich denn noch an "Kleinkram" dazu?
    Kabel für die Gehäuselüfter muss ich ja sicherlich separat kaufen, ebenso Wärmeleitpaste für den Prozessorkühler, was brauch ich sonst noch, was nicht mitgeliefert wird?
    Bedienen will ich das ganze hauptsächlich über ein ipad und darauf über die apps zur xbmx Steuerung (welches würdet ihr empfehlen?), mobile mouse zur Rechnersteuerung an sich und apple remote für itunes.
    Da ich demnächst meinen Fernbedienungsfuhrpark mal etwas ausmisten wollte, hole ich auch noch eine Logitech Harmony oder Touch. Um diese dann auch für den HTPC nutzen zu können, bräuchte ich ja auch noch einen Empfänger darin. Aber dafür bin ich jetzt irgendwie zu blöde, den im Netz auf den Shoppingseiten zu suchen, was muss ich da denn genau eingeben, dass ich einen bekomme, der für die Logitech funktioniert?
    Wie ist denn die Blu-ray Qualität verglichen mit der Playstation 3 oder einem Mittelklasse Player?
    Wie viele Gehäuselüfter brauch ich denn, vier sind ja möglich? aber der HTPC soll ja nicht lauter als der Film werden

    Da ich seit Jahren nur noch mit Notebooks hantiere, habe ich etwas den Überblick über die "normalen" Festplatten verloren. Was empfehlt ihr denn für eine, die auseichend schnell, aber nicht zu laut sein soll.
    So, ich hoffe, ihr könnte mir mein Fragen beantworten, damit ich schell bestellen kann. :D

  • Empfänger gibt es bei CoHaus AEOne

    Leider kann ich nur sagen wie es bei MediaPortal mit BluRay aussieht und ich kann mich nich beklagen.

    Ich denke ein Lüfter, der frische Luft reinbring, reicht. Das Netzteil leistet auch seinen Anteil ;)

  • Arbeitsspeicher Corsair XMS3 PC-1333 8GB

    Bei AMD Hardware nimm mindestens DDR3-1866 RAM. 4GB sollten ohne die Verwendung einer RAMDisk oder anderen RAM Fressenden Anwendungen vollkommen ausreichend sein.

    Datenfestplatte 2TB Hersteller?

    WD Green sind ganz gut. Nimm wegen der Lautstärke auf jeden Fall welche mit nur 5400 RPM.

    Da ich demnächst meinen Fernbedienungsfuhrpark mal etwas ausmisten wollte, hole ich auch noch eine Logitech Harmony oder Touch. Um diese dann auch für den HTPC nutzen zu können, bräuchte ich ja auch noch einen Empfänger darin. Aber dafür bin ich jetzt irgendwie zu blöde, den im Netz auf den Shoppingseiten zu suchen, was muss ich da denn genau eingeben, dass ich einen bekomme, der für die Logitech funktioniert?

    Am einfachsten geht es mit einem RC6 IR-Empfänger. Den bekommst du z.B. hier http://www.cohaus-berlin.de/shop/RC6-Infra…opl2siu2tmukjf5
    Wie du deine Harmony dann am besten unter Windows einrichtest steht hier [HowTo] Logitech Harmony einrichten-Bilder, Erklärungen plus Keyboard.xml und hier [HowTo] Logitech Harmony einrichten - der einfach Weg ;)

    Was brauch ich denn noch an "Kleinkram" dazu?
    Kabel für die Gehäuselüfter muss ich ja sicherlich separat kaufen, ebenso Wärmeleitpaste für den Prozessorkühler, was brauch ich sonst noch, was nicht mitgeliefert wird?

    Das sollte alles im Lieferumfang enthalten sein. Wärmeleitpaste ist beim CPU-Lüfter dabei.
    Was für Kabel meinst du bei den Lüftern ? Die sollten direkt am Lüfter dran hängen ...

    Als XBMC Neuling solltest du dich hier einmal durchklicken [FAQ] Ich bin neu beim Thema XBMC und will mich einlesen

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Hui, das geht ja fix hier :thumbup:
    Danke schonmal für die Tipps und die nützlichen Links.

    Speicher tausche ich dann aus, also nur 4GB, dafür aber 1866er.

    Was den Infrarotempfänger angeht, wie gut funktioniert denn so ein interner? Wenn der durch die Alufront stark abgeschwächt wird, nehme ich lieber einen externen, optisch stört mich das nicht.

    Leider kann ich nur sagen wie es bei MediaPortal mit BluRay aussieht und ich kann mich nich beklagen.

    Nicht beklagen heißt, die Bildqualität ist vergleichbar mit einem Standaloneplayer?

    Ich denke ein Lüfter, der frische Luft reinbring, reicht. Das Netzteil leistet auch seinen Anteil ;)

    Ok, danke. Nur Einer ist mir auch lieber

    ich dachte sowas hier: http://www.amazon.de/L%C3%BCfter-Y-Adapterkabel-3-pin-Bu-Good-Connections%C2%AE/dp/B000KY2VGM/ref=wl_it_dp_o_pC_nS_nC?ie=UTF8&colid=SZPU2770T4GW&coliid=I3FZCN1TMPJYOA&tag=kodinerds04-21 [Anzeige]
    Aber wenn da schon einer dranhängt, brauche ich das wohl nicht.

    Zitat

    Als XBMC Neuling solltest du dich hier einmal durchklicken [FAQ] Ich bin neu beim Thema XBMC und will mich einlesen

    Danke, da bin ich eh schon am Lesen. Wie ich das ganze nachher einreichten soll, weiß ich nämlich noch nicht :D

  • Was den Infrarotempfänger angeht, wie gut funktioniert denn so ein interner? Wenn der durch die Alufront stark abgeschwächt wird, nehme ich lieber einen externen, optisch stört mich das nicht.


    Durch die Alufront wird das sicher nicht gehen. Da musst du schon ein Loch rein machen ... Oder wenn das Gehäuse frei steht könnten auch die Lüfterlöcher an der Seite reichen für ein Signal.


    Ich würde es erstmal nur mit CPU und Netzteillüfter versuchen und nur nach Bedarf weitere Lüfter einbauen. Schaden können diese zwar nicht, aber machen halt auch Krach ...

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Ok, habt vielen Dank.
    Dann werde ich mir das System jetzt so bestellen und erstmal ohne Lüfter versuchen.
    Wie ich das mit dem Empfänger mache, werde ich dann sehen, wenn alles hier ist, aber ich denke, das sinnvollste wird dann wohl in der Tat ein kleines Loch in der Blende sein.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!