Verständnisfrage zu "importwatchedstate" in as.xml bzw. Flag "gesehen"

  • Hallo Zusammen,

    ich habe meine Daten in einer MySQL-Datenbank auf dem Server liegen.
    Alle Filme und Serien sind mit Ember vorher gescrapt worden.

    Nachdem ich in den letzten Tagen mit Ember und dem BulkRenamer die Dateien umbenannt hatte, wollte ich die Datenbank neu aufbauen lassen. Ich habe vorher nichts exportiert.
    Dazu habe ich die MySQL Datenbank xbmc_video75 kurzerhand gelöscht und auf dem XBMC-PC unter userdata das Verzeichnis Thumbnails gelöscht.
    Verzeichnis Database hatte ich vergessen zu löschen. (Folgen: siehe unten unter Anmerkung)
    Sources.xml erhalten.

    Dann einmal XBMC kurz gestartet, damit die Datenbank neu erstellt wird.
    Wieder beendet und in die Tabelle path nur die Daten importiert, welche die Informationen zum Filmverzeichnis und den dazugehörigen Scraper beinhaltet.

    SQL
    INSERT INTO `path` (`idPath`, `strPath`, `strContent`, `strScraper`, `strHash`, `scanRecursive`, `useFolderNames`, `strSettings`, `noUpdate`, `exclude`, `dateAdded`) VALUES
    (1, 'smb://SERVER/filme/0-9/', 'movies', 'metadata.themoviedb.org', NULL, 2147483647, 1, '<settings><setting id="RatingS" value="TMDb" /><setting id="TrailerQ" value="No" /><setting id="certprefix" value="Rated " /><setting id="fanart" value="true" /><setting id="keeporiginaltitle" value="false" /><setting id="language" value="de" /><setting id="tmdbcertcountry" value="de" /><setting id="trailer" value="true" /></settings>', 0, 0, NULL),
    (2, 'smb://SERVER/filme/A/', 'movies', 'metadata.themoviedb.org', NULL, 2147483647, 1, '<settings><setting id="RatingS" value="TMDb" /><setting id="TrailerQ" value="No" /><setting id="certprefix" value="Rated " /><setting id="fanart" value="true" /><setting id="keeporiginaltitle" value="false" /><setting id="language" value="de" /><setting id="tmdbcertcountry" value="de" /><setting id="trailer" value="true" /></settings>', 0, 0, NULL);
    usw
    usw

    Dann XBMC wieder gestartet und die Datenbank aktualisiert.
    Er liest jetzt alle Filme und Serien wieder ein.

    In der advancedsettings.xml">[definition='2','0']as.xml[/definition] hab ich u.a. folgendes stehen:
    <videolibrary> <!-- Beginn von 3.48 Video Datenbank Einstellungen -->
    <importwatchedstate>true</importwatchedstate> <!-- import previously exported playdate and playcount from .nfo files. Defaults to false -->
    <importresumepoint>true</importresumepoint> <!-- import previously exported resume point from .nfo files. Defaults to false -->
    </videolibrary> <!-- Ende von 3.48 Video Datenbank Einstellungen -->

    Was ich jetzt nicht verstehe ist, dass bei den bereits gesehenen Filmen der Haken drinne ist und in der Tabelle files in "lastPlayed" das Aktualisierungsdatum (nicht das Abspieldatum) gesetzt war und auch "playCount" auf 1 gesetzt war. Bei den Serien bzw. Episoden war Dies aber nicht der Fall.
    Ferner steht nichts in der zugehörigen .nfo-Datei (von den gesehenen Filmen) - so ala "<playcount> 1". Die .nfo-Dateien sind unverändert, seit dem Scrapen mit Ember.

    Was genau bewirken die Einträge:
    <importwatchedstate>true</importwatchedstate>
    und
    <importresumepoint>true</importresumepoint>
    ???
    Wenn ich die Englische Erklärung richtig verstehe, wird bei einem Export Playdate und playcount in die zugehörige .nfo-Datei geschrieben und beim Import aus Dieser wieder ausgelesen.

    Woher weis XBMC, dass gewisse Filme bereits gesehen wurden, da ich ja keinen Export gemacht habe. In welcher Datei wird Dies zusätzlich abgespeichert? Ich kann nichts in den SQLite Datenbanken unter \Database finden.
    Warum werden die Serien nicht als gesehen markiert? Fehlt mir da eine Einstellung oder ein Eintrag in der [definition='2','0']as.xml[/definition]?


    *Anmerkung*
    Beim Aktualisierung wurde auch das Verzeichnis Thumbnails neu aufgebaut.
    Unter \Database gibts eine SQLite Datenbank namens Textures13.db und in dieser werden die Pfade und Hashes der zugehörigen Film-Thumbnails gespeichert.
    Da ich dieses Verzeichnis bzw. Datei nicht gelöscht hatte, konnte natürlich XBMC die Thumbnails nicht mehr finden und XBMC zeigt nur leere Thumbnails an.

    Reparatur:
    XBMC beenden; Verzeichnis "Database" löschen; XBMC starten und abwarten
    Es werden jetzt die SQLite Datenbanken neu aufgebaut und aktualisiert.

    Kodi-Hardware anzeigen

    HTPC: Kodi 19.x auf Nvidia Shield 2017
    TV: LG 65SK9500, AVR: Pioneer SC-LX57, Boxen: Nubert NuLine 284 Set 7.1
    Server: OmniOSce r151024 mit Napp-it pro, SM-Board X8SI6-F, Intel Xeon L3426, 16GB ECC RAM, LSI 9211-8i & 9201-16i, nur Hitachi/HGST 7k4000, XCase-Gehäuse RM424

  • Hoch schups, vielleicht weis doch jemand eine Antwort/Lösung.

    Kodi-Hardware anzeigen

    HTPC: Kodi 19.x auf Nvidia Shield 2017
    TV: LG 65SK9500, AVR: Pioneer SC-LX57, Boxen: Nubert NuLine 284 Set 7.1
    Server: OmniOSce r151024 mit Napp-it pro, SM-Board X8SI6-F, Intel Xeon L3426, 16GB ECC RAM, LSI 9211-8i & 9201-16i, nur Hitachi/HGST 7k4000, XCase-Gehäuse RM424

  • Die Thumbnails solltest Du nicht einfach so löschen.

    Es gab mal ein Script um überflüssige Thumbnails zu Löchen (xbmc.org Forum)

    Wo Du den Playcount noch suchen könntest weis ich jetzt auch grad nicht. Du hast gesagt in der .nfo ist nichts vermerkt?

    Code
    <playcount>0</playcount>
  • Hallo

    Da frag ich grfad auch mal. Habe meine Datenbank gestern mal exportiert.
    Daten sind bei mir normal mit Ember gescrapt. jetzt hat xbmc mir in den Serien zu jeder Folge eine nfo angelegt und das thumb bild dazu.
    In der nfo steht auch playcount und watchstate. Denke mal das passt soweit.
    Aber unter den Movies hat er in den vorhandenen nfo nix geändert? Dachte hier schreibt er ebenso nen playcount oder so rein? Etwa nicht.
    Muss ich alte Datein überschreiben auswählen beim startet des exportieren?
    Greetz Stealth

  • Muss ich alte Datein überschreiben auswählen beim startet des exportieren?


    richtig du musst XBMC erlauben, dass es existierende NFOs überschreiben darf. Denn XBMC kann die existierenden nicht editieren sondern nur überschreiben. Wenn du dies nicht erlaubst ändert sich an den existierenden NFOs auch nichts.

    Nepomuk: Kein Plan warum das bei dir bei Serien nicht geht, wenn du das direkt aus XBMC separat exportierst müsste das eigentlich in der NFO drin stehen ...

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Morgen Keibertz

    Danke dir für die verständliche ANtwort, dachte mir eh sowas.
    Was mich noch etwas unsicher macht ist das ich eben ein paar Videoordner durchgesehen habe(nfo's)
    Bei manchen steht ein playcount drinnen bei manchen fehlts komplett??
    Und stöhrt es dich zb. nicht das sich durch den export extrem viel Datenmüll in den Ordnern ansammelt??
    Hatte jetzt so ne schöne Ordnung mit Ember in meinen Ordnern nun sind extrem viele Bilder usw reinkopiert worden.
    Bin da etwas kleinlich :D .
    Vorallem versteh ich nicht ganz wieso bei manchen so unterschiedliche Dateien angelegt wurden??
    Acha ja, die [definition='2','0']as.xml[/definition] mit dem watchstate eintrag brauch ich nur für den Import in ein neues Xbmc oder? Für den Export ist dies ja nicht relevant.

    Greetz Stealth

  • Acha ja, die [definition='2','0']as.xml[/definition] mit dem watchstate eintrag brauch ich nur für den Import in ein neues Xbmc oder? Für den Export ist dies ja nicht relevant.

    Ja den Zusatz in der [definition='2','0']as.xml[/definition] brauchst du nur für den Import.

    Und stöhrt es dich zb. nicht das sich durch den export extrem viel Datenmüll in den Ordnern ansammelt??

    Seit dem bei mir jeder Film einen eigenen Ordner hat ist es mir egal was sich darin genau ansammelt. Habe letztens mal die ganzen alten *.tbn Dateien von XBMC 11 gelöscht. Das ist dank Windows Suche ja nur ein zwei Klick unterfangen und geht somit sehr schnell :)

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Danke für die Info keibertz. Finde es ja immer interessant wies andere so handhaben mit ihrer Datenbank :rolleyes:
    Hab auch alles in extra Ordner, sind halt langsam einige Daten die da zusammen kommen, aber die nicht gebrauchten kann man ja löschen wie du schon gesagt hast. Dann werd ich mal die Kiste platt machen und hoffen das der Import hinhaut. :thumbup:

    Greetz Stealth

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!