Soundausgabe optisch bei ASRock FM2A75 Pro4-M u. Win 8?

  • Hi,
    die Planungen meines ersten HTPCs neigen sich langsam dem Ende zu....

    Aber ein paar Fragen habe ich da noch:
    Mein AV Receiver kann nichts mit HDMI anfangen und braucht ein optisches Signal. Das Board kann das ja rausgeben, aber klappt das auch treibermässig (Bild per HDMI, Sound optisch)?
    Hat da jemand Erfahrungen?

    Der HTPC wird an einer schaltbaren Steckdose betrieben und Abends vom Strom getrennt.
    Ich würde gerne eine normale OneforAll FB nutzen.
    Welchen USB Empfänger sollte ich nehmen?
    Wie wird das mit dem Herunter- bzw. Herauffahren geregelt?
    BS ist Windows8.

    Das ist alles noch ein wenig theoretisch, da das hier mein erster HTPC ist- bitte verzeiht mir die Anfängerfragen.


    VG
    Syntax

    Spoiler anzeigen

    Wohnzimmer
    Shield TV Pro 2019
    aktuelle Kodi-App
    (08/2020)

    Schlafzimmer
    Shield TV 2017
    aktuelle Kodi-App
    (11/2018)

    NAS (unRAID)
    Fractal Design Define R5
    BeQuiet Pure Power 11 400W
    Asus Prime B360 Plus
    I3-8100
    2x 16GB RAM

    Digital Devices Cine V7A
    CacheDrive: Samsung 970 M2. 2TB

    Array: div. HDD + 1x Parität

  • Ja das klappt, du musst halt in deinen Audio Einstellung am PC, die Soundausgabe auf SPDIF stellen.

    Mit den Empfängern fragst du am besten jemand der sich damit auskennt :D

    Wenn ich gut drauf bin, werfe ich schon mal Plastikflaschen in den Glascontainer ! ;)

  • Ich würde gerne eine normale OneforAll FB nutzen.
    Welchen USB Empfänger sollte ich nehmen?
    Wie wird das mit dem Herunter- bzw. Herauffahren geregelt?


    Ich würde Dir eher zu einer Harmony raten, da das Ganze mit dem MCE Profil (unter Windows) am besten funktioniert. Die Oneforall unterstützt das MCE Profil nicht voll wenn ich nicht irre.

    Du hast zwei Optionen:

    Entweder einen CIR nehmen und intern verbauen. Dann brauchst Du noch das und evtl. das.
    Je nach Case musst Du evtl ein Loch bohren, damit die FB Sichtkontakt zum Empfänger hat. Damit kannst Du den HTPC auch aus dem S5 (Aus) mit der FB Hochfahren.

    Oder Du nimmst die externe Lösung und kannst damit aber nur aus dem Standby wecken, was mir persönlich reicht. Abends fahre ich immer den HTPC aus XBMC heraus herunter (ansonsten bekommst Du morgens immer eine Windows Fehlermeldung wenn Du aus dem Standby einfach den Strom abgeschaltet hast). Mit der externen Lösung musst Du den HTPC beim ersten Start des Tages am Rechner manuell andrücken, danach kannst Du immer aus dem Standby per FB wecken.

    Liebe Grüße

  • Vielen Dank euch allen!!

    Ich habe mich jetzt für die externe Lösung entschieden, da sie mir erstmal am unkompliziertesten vorkommt.
    Cohaus hat leider kein Set mehr aus FB/Empfänger gehabt, aber bei Ebay wird man recht schnell fündig.

    Hardwaremässig habe ich mich an den Tips der User hier im Forum und am Xbmc-Blog gehalten- das werde ich später noch mal hier vorstellen.

    Besten Dank nochmal!


    VG
    Syntax

    Spoiler anzeigen

    Wohnzimmer
    Shield TV Pro 2019
    aktuelle Kodi-App
    (08/2020)

    Schlafzimmer
    Shield TV 2017
    aktuelle Kodi-App
    (11/2018)

    NAS (unRAID)
    Fractal Design Define R5
    BeQuiet Pure Power 11 400W
    Asus Prime B360 Plus
    I3-8100
    2x 16GB RAM

    Digital Devices Cine V7A
    CacheDrive: Samsung 970 M2. 2TB

    Array: div. HDD + 1x Parität

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!