Darstellungsfehler nach Standby

  • Hallo!

    Bin XBMC Neuling und konnte dank eurer How to`s und Beiträge die meisten Baustellen beseitigen. Danke hierfür :thumbup: !
    Das was mir zur Zeit am meisten zu schaffen macht, ist die Darstellung von XBMC nach dem Standby (siehe Bild).
    Das Hauptfenster lässt sich normal bedienen! Alle Menüpunkte die externe über den Adv.Launcher (zb.TV,Chrome)
    gestartet werden, werden als Vollbild dargestellt. Wird XBMC oder der PC neugestartet, ist alles wieder im Vollbildmodus.
    Alle Optionen zur Darstellung in XBMC habe ich ausprobiert. Ohne Erfolg!


    Externer Inhalt s7.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Mit HD+ wird der Inhalt auch nicht besser!

  • Hast Du auch "Benutze Vollbildfenster anstatt echtes Vollbild" disabled?

    Edit: Sehe gerade erst wie klein das XBMC Fenster ist... Sieht echt komisch aus. Was hast Du denn im Advanced Launcher alles eingestellt? Ist das ein anderes Tool als "XBMC Launcher"? Notfalls kannst Du es nochmal mit dem XBMC Launcher versuchen, siehe hier und hier . Da gibt es auch Focussettings.

  • Hallo!

    Ja! Benutze den XBMC Launcher.
    Ich glaube ich habe den Fehler gefunden (zumindest eine Lösung) !
    Wenn ich den PC als erstes aus dem Standby starte und als zweites den Fernseher ,
    habe ich den Darstellungsfehler. Starte ich zuerst den PC und danach den PC ist alles OK.
    Eine Lösung habe ich zwar, aber wo ist trotzdem der Fehler?

    Schöne Grüße

    Mit HD+ wird der Inhalt auch nicht besser!

  • DIe Auflösungen beim Starten. Beim Hochfahren von Fernseher und / oder PC ist nicht immer sofort die eingstellte Bildschirmauflösung da, sondern oft nur VGA oder so. Die eigentliche Auflösung wird dann auf OS-Ebene geregelt. Man sieht sowas nicht unbedingt, da es während des Hochfahrens passiert. Naja und wenn du aus dem Standby kommst, kann das gleiche sein. Ist garnicht so unwahrscheinlich ...

  • Mit dem Stand-By-Modus habe ich irgendwie auch immer Probleme. Auf einem meiner Rechner geht der PC ins Stand-by, aber er kann nur geweckt werden, wenn das Wecken sehr schnell nach dem Schicken in den Stand-by, geschieht. D.h. der PC kann nicht mehr geweckt werden, wenn er sich länger las ein paar Minuten im Stand-by-Modus befindet.
    Ich hoffe, mich verständlich ausgedrückt zu haben.

  • Das Problem kommt von meinem Pioneer TV!
    Habe dort verschiedene Möglichkeiten der Bilddarstellung (z.B. Voll,Breitbild,Punkt für Punkt).
    Meine Einstellung ist Punkt für Punkt! Da wird der Desktop/XBMC voll angezeigt ohne das an den 4 Seiten
    etwas abgeschnitten wird. Benutze ich einen anderen Bildmodus, habe ich zwar immer gleich das XBMC
    Hauptmenü voll da, aber an den Seiten fehlt ein bisschen.
    Werde halt einfach immer als erstes den TV einschalten und dann den HTPC ! Das ist OK so!
    MCStarfighter hat Recht  :thumbup: ! 
    Anscheinend geht der HTPC/XBMC von der falschen Auflösung aus wenn der TV noch aus ist.
    Man(n) Dankt!

    Mit HD+ wird der Inhalt auch nicht besser!

  • Werde halt einfach immer als erstes den TV einschalten und dann den HTPC ! Das ist OK so!

    MCStarfighter hat Recht :thumbup: !


    Habe ich bei mir in der Harmony eh so geregelt... Immer erst Tv an, dann HTPC! :thumbup:

  • Vermutlich stellt dein TV im Standby die EDID-Daten nicht mehr bereit. Wenn du die Möglichkeit hast per Remote auf den laufenden HTPC mit ausgeschalteten Tv zuzugreifen, könntest du das mit dem Programm testen. Dabei oben links "Real-Time" wählen.
    Durch Zwischenschalten eines HDMI-Splitters [Anzeige] der sich diese Daten permanent "merkt" und bereitstellt könnte man das Problem auch lösen.

  • Mit dem Stand-By-Modus habe ich irgendwie auch immer Probleme. Auf einem meiner Rechner geht der PC ins Stand-by, aber er kann nur geweckt werden, wenn das Wecken sehr schnell nach dem Schicken in den Stand-by, geschieht. D.h. der PC kann nicht mehr geweckt werden, wenn er sich länger las ein paar Minuten im Stand-by-Modus befindet.
    Ich hoffe, mich verständlich ausgedrückt zu haben.

    Das klingt nach einem defekten Netzteil welches nach kurzer Zeit die Standby-Spannung nicht mehr richtig bereitstellt.

  • Das klingt nach einem defekten Netzteil welches nach kurzer Zeit die Standby-Spannung nicht mehr richtig bereitstellt.


    Dann müsste aber unter Windows beim erneuten Starten immer der schwarze Screen kommen "Windows wurde nicht ordnungsgemäß heruntergefahren"...

    Ist dem so?

  • Ich meine die +5Volt Standby-Spannung (Pin 9 ATX-Stecker). Die wird eigentlich nur zum Wecken gebraucht:

    5 V SB (Standby) sind je nach ATX-Standard-Version bei ausgeschaltetem PC verfügbare 100 mA, 1 A oder 2 A bei 5 V (manche ATX-Netzteile liefern abweichend der Spezifikation 4 A[4] und 6 A[5]). Damit werden verschiedene Einschaltlogiken in Bereitschaft gehalten (einige sind je Hauptplatine optional):
    Die Schaltung um den Power-Taster des PCs
    Die Netzwerkkarte, sofern diese das Einschalten über das Netzwerk (WOL) unterstützt
    Ein Ereignis (Powerevent) auf dem PCI-Bus (ab PCI Version 2.2)
    Je nach Konfiguration werden Tastatur, Maus sowie der Tastaturcontroller über 5 V oder 5 V SB versorgt zum Einschalten per Tastendruck.
    Dedizierte USB-Anschlüsse zum Einschalten z. B. über USB-Tastatur
    Der Pin 9 (=Ring-Detect-Signal) der seriellen Schnittstelle für Wake On Modem

    Das Power-On-Signal (bei AT nicht vorhanden) führt 5 V SB über einen Pullup-Widerstand. Wird die Leitung nach Masse (0 V) bzw. das PC-Gehäuse geschaltet, wird das Netzteil aktiviert. Die heute virtuelle Schalterstellung Ein/Aus des PC wird vom Mainboard gespeichert.
    Quelle

  • Ich würde das trotzdem mal mit einem anderen Netzteil probehalber abchecken. Falls es wirklich am alternten NT liegt und das plötzlich ganz den Geist aufgibt könnte es womöglich noch andere Komponenten mit in den Tod reisen.....

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!