IPTV Simple PVR-addon mit XMLTV EPG

  • Hab es soeben nochmal probiert mit dem IPTVsimpleDE-Addon (v1.0.3) und MegaTV. Hab die entsprechende m3u dann im IPTV Client (v1.6.1) ausgewählt und die PVR Datenbank zurückgesetzt. Die Senderliste wird korrekt geladen mit 44 Sendern, nur leider lässt sich nichts wiedergeben. Betriebssystem ist das aktuelle OpenELEC 3.2.3

    sent from my GNexus

  • aktuell geht der epg link nicht, da dort scheinbar etwas getestet wird.
    hier ein ausweichlink: http://is.gd/myPzIl <- das am ende ist ein großes i, wie inge, und ein kleines l, wie ludwig

    mehr links sind hier zu finden:
    link entfernt

    @freem@n:
    da müsstest du selber etwas testen.
    zb stream urls aus der erstellten m3u mit denen von der seite(quelltext) vergleichen und versuchen den link dann ausserhalb von live tv in xbmc zu starten. unter windows 7/xp, frodo 12.0 funktionierts zumindest. wär natürlich auch gut zu wissen, ob andere mit deinem system die gleichen probleme haben oder nicht.

    2 Mal editiert, zuletzt von Jin (7. April 2015 um 23:38)

  • hi,
    so wie ich das jetzt nach kurzem googlen verstanden habe, musst du vlc als externen player nutzen, womit die aufnahme in diesem sinne flach fällt. teilweise können die m3u8's auch nicht mit vlc abgespielt werden.
    hast du dir denn schon mal eine entsprechende channels.conf mit einer m3u8 stream url erstellt und getestet, ob es in dem vdr plugin abgespielt werden kann?

  • Danke für die Antworten,

    ich verwende openelec, daher kein externes ffmpeg soweit ich weiß.
    Ich habe es leider nicht hinbekommen aus der m3u8 eine funktionierende channels.conf für das iptv plugin zu erstellen.

    Kann man das iptvsimple addon mit einem weiteren pvr addon kombinieren bzw. ist das vielleicht geplant?

  • Kann man das Add-On auch nutzen, wenn man richtiges IPTV (Vodafone) empfängt? Eine passende .m3u habe ich, mit VLC gehts auch problemlos, ebenso mit TVHeadend.

    Theoretisch muss man doch nur die URLs in der .m3u austauschen oder?

    Externer Inhalt trakt.tv
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • wenn du die streams per vlc abspielen kannst, sollte das auch in xbmc funktionieren.
    also einfach austauschen und ggf weitere sender hinzufügen. epg ids kannst du aus der url aus dem startpost entnehmen.

  • So, hat geklappt. Bissel fummelei, aber es läuft wunderbar. Sogar mit EPG :thumbup:

    1-2 Wünsche hätte ich noch, vielleicht kannst du mir da helfen :)

    Die Sendernamen sind abhängig von den Channel-IDs des EPGs oder? Wenn ich zB "MDR Sat" in "MDR" ändere, findet er kein EPG mehr. Und in der EPG-Datei kann ich es ja nicht ändern, da die immer wieder neu kommt. Habe ich das so richtig verstanden?

    Und das verlinkte EPG ist das einzige für die deutschen Sender? Manche Infos sind da schon recht dürftig :)


    Wenn ich meine wünsche irgendwie noch hinkriegen würde, dann wäre mein XBMC endlich perfekt.

    Externer Inhalt trakt.tv
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • so lange die tvg-id in der m3u mit der aus der xml übereinstimmt, kannst du den sender beliebig benennen.

    #EXTINF:-1 tvg-id="ARD.de" tvg-logo="ard",ARD
    oder
    #EXTINF:-1 tvg-id="ARD.de" tvg-logo="ard",Das Erste
    oder
    ...

    und die epg infos sind, glaube ich, schon das beste, was du kostenlos und fertig bekommen kannst.

  • Hallo Jin,

    ja das meinte ich ja. Vom Beispiel oben:

    In der XML steht "MDR Sat"...ich hätte aber gerne "MDR" als Namen. Kann ich ja aber nicht ändern, da die XML immer wieder neu runtergeladen wird oder?

    Zum EPG: Mhhh das ist Schade, hatte gestern nur mal überflogen, aber es fehlte oft die Handlung oder Episodenname. Bei zB Die Simpsons stand nur die Writer, Producer etc. da sonst nix weiter. Find ich etwas schade.

    Vielleicht investiere ich die 15€/Jahr für timefortv, ist ja nicht der rießen Betrag.

    Externer Inhalt trakt.tv
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • den namen änderst du doch in deiner erstellten m3u playlist, so wie ich es am ard beispiel gemacht habe.
    nach dem , am ende: ARD <-> Das Erste
    in der xml brauchst bzw kannst du nix ändern.
    wichtig ist halt die id, dass die aus der m3u mit der aus der xml übereinstimmt.

    die epgchannelid.txt ist ein auszug(ohne den epg daten) von der xml, damit du schnell und einfach an die ids rankommst.
    wenn du in deiner m3u die tvg-id weglässt, muss der name des senders mit dem aus der xml übereinstimmen. sonst findet der nix.
    hast du die id aber drin, kannst du den sender auch anders benennen, oder nicht?

    ps: wie sieht denn dein mdr eintrag in der M3U aus?

  • Ich bin am durch Planen, dass ich mir ein Raspberry Pi nehme und mir damit eine Haussteuerung und Videoüberwachungsanlage damit machen möchte.Das ganze soll in meinem 600KM entfernten Haus laufen und jetzt habe ich mir überlegt wie ich von dort ein Live Bild bekommen kann. Da habe ich auf das IPTV-Plugin gedacht, dass ich sowieso zu Hause am Pi laufen habe. Ich würde mir das so vorstellen, dass ich mir per rtps-stream von der CAM im 600KM entfernten Haus hole und das in das IPTV Plugin in die m3u-list einbinde. Dann könnte ich das ganze jeder Zeit überwachen. Normal müsste man das mit dem IPTV Plugin machen können. Hat wer vielleciht in der hinsieht schon Erfahrungen gemacht?

    HTPC: MLD 5.4 64Bit | ASRock Q1900M | 4GB Ram | DigitalDevices DVB-S2 | SSD 64GB | HDD 2,5 500GB | 250GB Backup HDD

  • Es gibt einen thread hier irgendwo im board der das thema videoueberwachung beinhaltet.
    Einfach mal suchen und ggf dort nachfragen

    Danke werde ich mal schauen ob ich den finde. Es sollen auch noch weitere Sachen damit eingebunden werden. Das mit dem IPTV Plugin ist nur ein Teil davon. Soll auch damit die Solar Luftkollektor Heizung damit gesteuert werden und das alle im Eigenbau. :D

    HTPC: MLD 5.4 64Bit | ASRock Q1900M | 4GB Ram | DigitalDevices DVB-S2 | SSD 64GB | HDD 2,5 500GB | 250GB Backup HDD

  • so das ging doch schneller und einfacher wie gedacht :D

    Client: Nvidia Shield Pro 2017 Server: Synology RS816
    Büro: Desktop/Gaming PC: I7 9700K | Asus Z390f | DDR4 3200mhz 32 GB | Asus 2070 RTX STRIX OC 8GB | 960 Pro M2 512 GB | Intel M2 660p 2TB | Fractal design S2 RGB


    Ping: 9 | Download Mbps: 1150.00 | Upload Mbps 51.45 | by Vodafone

  • Hat noch jemand von euch das Problem, dass das IPTV Plugin zum erstellen der Stream Playlists in Version 1.0.7 nur noch die Liste für Fernsehen.to erstellt und bei allen anderen Anbietern eine Fehlermeldung ausgibt?

    Anbei mal mein [definition='1','3']Debug[/definition] Log File:
    http://xbmclogs.com/show.php?id=86498

    ..::edit::..
    Ok, liegt wohl an MegaTV. Denn wenn ich die beiden Mega TV Quellen im Plugin deaktiviere funktioniert es ohne Probleme.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!