Grafiktreiber ATI/AMD unter Windows8

  • Ich habe am Wochenende mal Win8 auf meinen HTPC aufgespielt und bin mit dem Ergebnis auch zufrieden.
    Die Metro-Oberfläche finde ich auch sehr gut für die Bedinung per FB, es lassen sich alle Programme
    Problemlos aufrufen...
    Allerdings ist es mir nicht gelungen, dem ATI Grafiktreiber unter Win8 zu installieren. Ich habe versucht den 12.1
    zu installieren, die Installationroutine läuft auf durch aber ich kann Catalyst oder wie das ding heist nict starten...

    Btw: gibt es es eine Möglichkeit beim Verlassen von XBMC wieder auf die Metrooberfläche zu gelangen? im moment komme ich immer
    auf die Desktopoberfläche... Ich hab AEON NOX im Einsatz...


    Gruß
    Sveni_Lee

    Odroid N2+ 4GB 16GB eMMC CE
    TVHeadend Server/Client

  • Btw: gibt es es eine Möglichkeit beim Verlassen von XBMC wieder auf die Metrooberfläche zu gelangen? im moment komme ich immer

    Wie und von wo aus startest du denn XBMC ? Du kommst beim verlassen in aller Regel wieder dort hin wo du es auch gestartet hattest.

    Allerdings ist es mir nicht gelungen, dem ATI Grafiktreiber unter Win8 zu installieren. Ich habe versucht den 12.1

    Woher hast du den runtergeladen ? Sicher das du die Version für Win8 hast ? Am besten du schaust mal bei den Treibern deines Mainboard Herstellers. Dort sollte es eine kompatible Version geben.

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Wie und von wo aus startest du denn XBMC ? Du kommst beim verlassen in aller Regel wieder dort hin wo du es auch gestartet hattest.

    ich hab auf der Metro-Oberfläche eine Kachel mit XBMC und darüber starte ich derzeit noch XBMC... Win8 öffnet aber kurz den Desktop befor es XBMC startet.

    Woher hast du den runtergeladen ? Sicher das du die Version für Win8 hast ? Am besten du schaust mal bei den Treibern deines Mainboard Herstellers. Dort sollte es eine kompatible Version geben.

    Hab den Treiber von von der mitgelieferten ASRock CD probiert. sollte ja WIN8 tauglich sein... ich könnte heute abend mal das AllinOne Tool von der AsRock Homepage probieren...

    Odroid N2+ 4GB 16GB eMMC CE
    TVHeadend Server/Client

  • Hab den Treiber von von der mitgelieferten ASRock CD probiert. sollte ja WIN8 tauglich sein... ich könnte heute abend mal das AllinOne Tool von der AsRock Homepage probieren...


    Weder CD noch ALLINONE. Einfach bei den Treibern deines Mainboards für Win8 schauen.

    PS: Die Treiber von CD sind immer MIST, da total veraltet. Wenn du die drauf hast schnellsten durch die aktuellen auf der HP austauschen.

    ich hab auf der Metro-Oberfläche eine Kachel mit XBMC und darüber starte ich derzeit noch XBMC... Win8 öffnet aber kurz den Desktop befor es XBMC startet.


    Das hier wäre z.B. eine Lösung um auf die Metro zu kommen http://myxbmc.bplaced.net/blog/?p=547

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Weder CD noch ALLINONE. Einfach bei den Treibern deines Mainboards für Win8 schauen.

    Der AllinOne Treiber ist ja von der Hompage und ist für Das hier wäre z.B. eine Lösung um auf die Metro zu kommen http://myxbmc.bplaced.net/blog/?p=547Hmm, in er Anleitung wird immer von dem WIN8 Desktop gesprochen, ich würde ja gern auf die METRO-Oberfläche...

    Du hast hier beschrieben, wie man xbmc als Startoberfläche starten
    lassen kann. das ist sehr interessant! Würde das eventuell den advanceLoucher
    ersetzen wenn ich den DVBViewer einbinden
    möchte? Die "Fokus-Steuerung" wird innerhalb des Louchers
    von xbmc erledigt, oder?Worauf ich hinaus möchte, DanCooper hatte eine Lösung hier beschrieben die ich unter Win7 im Einsatz hatte unter Win8 wäre mir deine Variante lieber...


    Gruß
    Sveni_Lee

    Odroid N2+ 4GB 16GB eMMC CE
    TVHeadend Server/Client

  • Lösung um auf die Metro zu kommen http://myxbmc.bplaced.net/blog/?p=547 Hmm, in er Anleitung wird immer von dem WIN8 Desktop gesprochen, ich würde ja gern auf die METRO-Oberfläche...

    du musst den Artikel schon bis zum Ende lesen .... letzer Satz

    Zitat

    Wer nicht auf dem Windows 8 Desktop sondern auf der Metro Oberfläche landen will lässt einfach diese letzten Schritte aus.

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • du musst den Artikel schon bis zum Ende lesen .... letzer Satz

    mea culpa... da wich schon wieder mit meinen Gedanken zu weit abgedrifftet...Ich werd's heute mal Testen auch im Zusammenspiel
    mit dem Advanced Launcher... dann hätte ich wieder eine optimale Lösung...
    xbmc - für Video und Musik
    DVBViewer - für LiveTV

    Danke für den Hinweis

    Gruß
    Sveni_Lee

    Odroid N2+ 4GB 16GB eMMC CE
    TVHeadend Server/Client

  • keibertz:

    ich hab jetzt mal probiert nach deiner Anleitung die DialogButtomMenu.xml zu bearbeiten... hat auch soweit funktionier...
    Allerding lande ich mit dem desktop.py script immer auf dem Desktop im Ordner Bibliothek....????
    Ich habe allerdings auch noch nich den ersten Teil [Windows 8] XBMC quick Autostart realisieren
    umgesetzt. Eventuell liegt es ja daran...

    Ich habe jetzt auch den DVBViewer recordingService nach Anleitung von DanCooper eingebunden allerding ohne
    den xbmc-Laucher da ich das booten in xbmc ja über den Teil eins (siehe oben) von dir realisieren möchte. Funktioniert
    auch soweit alles...
    Problem ist nur das nach dem "Benden" von DVBViewer xbmc nicht den Fokus bekommt bzw. minimiert bleibt.
    Kann man dass eventuell noch irgendwie hier einbinden?

    Externer Inhalt www.xbmcnerds.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Odroid N2+ 4GB 16GB eMMC CE
    TVHeadend Server/Client

  • ich hab jetzt mal probiert nach deiner Anleitung die DialogButtomMenu.xml zu bearbeiten... hat auch soweit funktionier...
    Allerding lande ich mit dem desktop.py script immer auf dem Desktop im Ordner Bibliothek....????
    Ich habe allerdings auch noch nich den ersten Teil [Windows 8] XBMC quick Autostart realisieren
    umgesetzt. Eventuell liegt es ja daran...

    Du musst das schon komplett durchführen ... Wenn es danach immer noch seltsame Dinge macht sag bescheid. Das mit dem Ordner Bibliothek sollte aber soweit normal sein.

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • So, das positive vorweg... es funktioniert alles wie es soll... Das System startet in xbmc und das auch noch sehr schnell...
    allerdings habe ich jetzt ein größeres Problem...
    Wenn ich jetzt den DvbViewer aus xbmc herraus starte geht meine Prozessorlast auf 45-50% und der Lüfter dreht auf vollen touren...
    Wenn ich nur DVBViewer starte ohne xbmc passiert dass nicht...
    Dafür habe ich jetzt keine Lösung mehr...
    xbmc läuft mit 5% cpu last und AsrXTU mit 0,1% im Hintergrund...
    und der Lüfter nervt ganz schön bei 2000 umdrehungen....

    Odroid N2+ 4GB 16GB eMMC CE
    TVHeadend Server/Client

  • irgendwie komme ich nicht so richtig weiter....
    Mein System wird irgendwie ständig zu warm....
    Ich hab einen A8-5500 im Einsatz und der ist ständig bei 45° auch wenn nur der DVBViewer läuft...
    ich hab mal einen sreenshot gemacht... ich bekomme die Temperatur einfach nicht in den Griff....

    Irgendwie schein die AXTU-Steuerung auch nicht richtig zu funktionieren. ich muß immer erst wieder auf
    "apply" clicken damit der Lüfter runter regelt...

  • ohne eine Auflistung deiner genauen Hardware wird das wohl nichts ...
    Hast du sicher den CPU-Lüfter richtig montiert ? Welchen hast du verbaut ? Klammern links und rechts angezogen ? Wärmeleitpaste richtig aufgetragen ? Springt der Lüfter an ? Wie schnell dreht er ?
    Hast du die CPU so eingestellt, dass sie automatisch hoch und runter taktet ?

    Wenn du passiv kühlst würde ich mal die CPU runtertakten ...

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Meine Hardware:

    Mainboard: AsRock A75FM2-Pro4M
    Lüfter: Shuriken Rev.B
    RAM: 2x4GB
    FP: Scandisk SSD 64GB
    BD-Laufwerk: Liteon
    Satkarte: DD Cine S2 Rec 5.5
    Gehäuse: Milo S03
    Netzteil: BeQuit BQT L7 300W
    Win8 64Bit

    Lüfter springt an... ohne das ein Programm läuft bei bei ca. 1000 Umdrehungen... Prozessotemp ca...38°
    die Wärmeleitpaste bedeckt den completten Prozessor, qoull bei aufsetzen des Lüfters aber nicht raus.
    Die beiden Hebel sind rechts und links angezogen...

    Wo und wie stelle ich einen dynamische Tacktung ein?
    Wie weit kann ich den Prozessor per Hand runter tackten...

    Odroid N2+ 4GB 16GB eMMC CE
    TVHeadend Server/Client

  • So, ich habe jetzt die letzten Stunden probiert und geschraubt aber irgendwie geht die Temp nicht runter....
    Ich hab jetzt aus verzweiflung schon den Deckel abgenommen und den HTPC in ein IKEA Hifi-Board (geschlossen) gestellt...
    alles ohne erfolg... ich glaube fast das ich zu wenig Wärmeleitpaste drunter habe....

    Ich häng mal die jetzigen Einstellungen und Temp an...
    Jetzt hab ich keine Idee mehr...

  • Zu wenig Leitpaste wird nicht das Problem sein. Das wäre wirklich sehr sehr sehr seltsam.
    Und 45° sind doch nicht zu warm. Wenn es über 60° geht, dann reden wir von Wärme.

    Wenn du direkt ins BIOS bootest, dann sollte der nach rund 15Minuten recht warm werden.
    Im Betrieb sind 45 doch völlig in Ordnung.

    Nur das der Lüfter duchdreht, dass ist echt ärgerlich. Aber auch da würde ich erstmal im BIOS schauen, ob du da die Regeltemperatur nicht ändern kannst.
    Stell die einfach mal höher, wenn das geht.

  • Ich hab jetzt mal einen zweiten Lüfter genommen und der bläst die Luft aus der "Schublade" jetzt Halte ich eine temp von ca. 45-47grad bei moderaten Lüftergeschwindigkeiten...

    Externer Inhalt img.tapatalk.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt img.tapatalk.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Odroid N2+ 4GB 16GB eMMC CE
    TVHeadend Server/Client

  • so, das mit der Prozessorlast habe ich jetzt (dank eines Tipps aus dem DVBviewer-Forum) in den Griff bekommen.
    Leider hatte ich wohl die Hardwarebeschleunigung ausgeschaltet (muß auf nativ stehen, danach nur noch 8-10% Prozessorlast)
    was mich wieder zum ursprünlichen Thema dieses Tread bringt...

    keibertz:
    Mit fehlt immernoch das ATI Einstellungscenter... Gibt es das unter Win8 nicht mehr?
    igendwie wird das unter Win8 nicht mehr mitinstalliert...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!