XBMC Frodo: die letzten 4 Rätsel

  • Seit zwei, drei Jahren nutze ich XBMC in der Standardeinstellung und habe mich nach dem Update auf Frodo an die individuelle Einrichtung der Oberfläche herangetraut. Eine große Hilfe waren die Tipps und Erläuterungen auf diesem Forum - ohne wäre es ziemlich schwierig geworden!
    Zunächst habe ich mir eine Handvoll Skins angeschaut und mich aufgrund seiner Konfigurierbarkeit für Aeon Nox entschieden. Heute bin ich auf ACE gestoßen - könnte mein neuer Favorit werden...
    Haupt- und Untermenüs anlegen, eigene Wiedergabelisten und Grafiken einbinden - alles inzwischen kein Problem mehr. Es bleiben jetzt noch vier Einstellungen übrig, die ich mit keiner Skin durchführen konnte:

    (1) gemeinsame Smartlist für Filme und TV-Serien
    Fallbeispiel: In einer Wiedergabeliste sollen alle Sherlock Holmes-Filme zu finden sein. Es handelt sich dabei sowohl um Spielfilme als auch um TV-Episoden („Elementary“), die sich in zwei verschiedenen Ordnern befinden. Als Filter benutze ich einen Begriff aus dem Dateipfad, könnte also zwei Filter mit „oder“ verknüpfen. Allerdings muss ich mich im entsprechenden Dialog direkt entscheiden, ob ich Filme oder TV-Serien in der Liste sammeln will (warum eigentlich?). Wenn ich an dieser Stelle „gemischt“ einstelle, erhalte ich keinen einzigen Treffer, bei „Filme“ erwartungsgemäß nur die Spielfilmtitel.

    (2) eigene Grafiken für Playlists hinterlegen
    Eigentlich kein Problem, wenn ich diese Playlist im Hauptmenü oder als Untermenü verwende. Meine Benutzerführung sieht aber anders aus: ich öffne mit einem Hauptmenü eine Zusammenstellung aller Wiedergabelisten, und die sollen mit individuellen Grafiken („fanart“) hinterlegt werden.
    Dieses Problem habe ich vor ein paar Wochen schon einmal geschildert, aber bisher keine Lösung gefunden.

    (3) 3D für Arme - die „Bino-Connection“
    Ein paar 3D-Videos (SBS) liegen auf meinem Server, für einen passenden TV-Monitor oder Beamer reicht aber bis auf weiteres das Budget nicht aus - wohl aber für ein paar einfache Rot-Grün-Brillen. Das Programm „Bino“ (Mac, Windows, Linux) führt die beiden Kanäle eingefärbt übereinander, so dass ein stinknormaler Monitor zusammen mit den preiswerten Brillen eine Art 3D-Erlebnis für Arme erzeugt.
    Ich möchte über XBMC nun die 3D-Videodatei über Bino aufrufen und steuern. Angeblich kann XBMC ja externe Videoplayer integrieren, und ich habe sogar ein entsprechendes Addon für Bino gefunden: plugin.multimedia.players-1.0.6.zip
    Leider klappt der Import nicht, und eine Alternative habe ich auch nicht gefunden.

    (4) kein Filmsound im Bluetooth-Kopfhörer
    Der Mac mini (OS 10.6), den ich als XBMC-Mediencenter einsetze, akzeptiert Bluetooth als Audioausgabe. Nach dem Pairen läuft dann alles auf das Headset - alles, bis auf den den Filmsound. Im entsprechenden XBMC-Audio-Dialog ist sogar der Name meines Bluetooth-Headsets auswählbar, und die Systemgeräusche (scrollen, klicken) kommen auch an. Leider aber nicht das eigentlich interessante, und das, obwohl ich beispielsweise auch auf analogen Ton umschalte.

    Ich kann nicht einschätzen, ob ich mit diesen vier Punkten an die aktuellen Grenzen von XBMC gestoßen bin oder einfach nur das Naheliegende übersehen habe.

  • (1) gemeinsame Smartlist für Filme und TV-Serien


    Die Funktion gibt es noch nicht...ein Ticket im trac ist dafür aber schon offen...
    Da wird sich also erstmal nicht machen lassen...

    (2) eigene Grafiken für Playlists hinterlegen


    Kannst du nur neu definieren, wenn du JEDE Playlist ins Haupmenü pinnst...oder du musst an den xml Files rumschrauben, was bei der Wahl deines Skins aber nicht gerade einfach wird...


    (3) 3D für Arme - die „Bino-Connection“


    Schonmal über pcf.xml versucht?


    (4) kein Filmsound im Bluetooth-Kopfhörer


    Hast du DD und DTS und so weiter dann deaktiviert? Sonst sollte nur stille kommen...
    Oder die Bitrate ist zu groß, dass das Headset es verarbeiten kann...

  • Hallo,
    ich bin schon seit einiger Zeit hier am "rumschnüffeln" und konnte mir, Dank der vielen Guten Tipps hier im Forum, bei meiner XBMC-Installation/Konfiguration immer sehr gut helfen.

    Nun bin aber auf ein Hindernis gestoßen, bei dem ich (auch durch Suchen hier und im WWW) leider keine Lösung fand und hoffe,
    daß Ihr mir einen Tip geben könnt.

    Am WE habe ich einen komplett neue Installation "Frodo" durchgeführt. Es hat auch alles Wunderbar geklappt, bis eben auf eine meine "wichtigste" Funktion.
    "Das Darstellen von Cover und Fanarts verschiedener Playlisten als Menu/View". Ich habe wirklich hin und her probiert, aber es gelang mir unter "Frodo" einfach nicht.

    Etwas gefrustet wechselte ich dann doch wieder zu "EDEN" ! ?(


    Meine derzeitige "funktionierende" Konfiguration unter Windows7 (64Bit) und "EDEN" ist :

    - Ich habe mir meine Filme in Verzeichnissen angelegt.

    \Filme\Abenteuer
    \Action
    \Comic & Game
    usw.

    - Die Filme selbst sind in den einzelnen Genre-Verzeichnissen mit eigenem Verzeichnis angelegt

    \Filme\Abenteuer\Sahara\xxxxx.avi
    usw.

    - Für jeden Ordner habe ich eine SPL angelegt

    zB. Abenteuer.xps
    usw.

    - Diese erstellten SPl´s habe ich dann in einen beliebigen Ordner (bei mir Playlisten) kopiert

    - Dort hinein habe ich dann auch jeweils eine Cover und Fanart mit dem zugehörigen SPL Namen kopiert:

    \Playlisten\Abenteuer.xps (Playliste)
    Abenteuer.tbn (Cover)
    Abenteuer-Fanart.jpg (Fanart)
    Action.xps
    Action.tbn
    Action-fanart.jpg
    usw.

    - nun habe ich über Video\Dateien\Video hinzufügen den Playlisten Ordner (Playlisten) aufgenommen und bei den Scraper Einstellungen gar nichts gewählt.

    - Die somit erstellte Quelle "Playlisten" habe ich mittels Context-Taste (C) in die Favoriten aufgenommen und diesen Favoriten dann ins Hauptmenu.

    und voila, ich sehe bei Auswahl des Menupunktes und Blättern meine Playlisten (Abenteuer, Action, Comic & Game usw.) mit allen zugehörigen Covern und Fanart´s und kann damit arbeiten
    als wäre ich im normalen Standard Filme Menu.

    Ich weiß das jetzt von Vielen der Vorschlag kommt : Mach das doch mittels Genre´s. Ich weiss das dies funktioniert, aber ich bin vielleicht ein wenig zu faul, mir bei jedem Film das Genre
    auf nur eine Art zu stellen, damit es auch nur dort erscheint.
    Mit meiner Version muss ich den Film einfach nur in mein gewünschtes Verzeichnis kopieren und er ist sofort an der Richtigen Stelle
    auffindbar.

    "NUR LEIDER FUNKTIONIERT DAS ANZEIGEN DER COVER UND FANART`S DER PLAYLISTEN SO UNTER FRODO NICHT MEHR." ?( ?(

    Ich hoffe mir kann jemand helfen, oder aber definitiv sagen daß dies unter Frodo nicht mehr geht. :thumbup:

    Vielen Dank im voraus !!!!

    Imperator-mm

  • "NUR LEIDER FUNKTIONIERT DAS ANZEIGEN DER COVER UND FANART`S DER PLAYLISTEN SO UNTER FRODO NICHT MEHR."

    Das geht nicht mehr weil sich die Skins nun die Images über die Artwork Downloader API direkt holen.

    Wie du es dennoch unter Frodo hinbekommst kann ich dir aber nicht sagen. Welchen Skin verwendest du ?

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!