Passiver HTPC im Streacom FC10

  • Jepp Max hat recht eigentlich sollten die Schlitze genau oberhalb des Lüfters sein, dann wäre es perfekt.

    Wie bei meinem Digitainer Gehäuse für 15 Euro :D :D da passt alles so wie es sein soll, komme nie über 40 Grad !!

    Wenn ich gut drauf bin, werfe ich schon mal Plastikflaschen in den Glascontainer ! ;)

  • Laut diverser Tests soll der A10 aber bei besserer Leistung nicht mehr Wärme (bzw. unter Volllast 3W mehr) produzieren wie der A8. Und mit dem A8 kamen hier schon einige klar.

    Spoiler anzeigen

    AVR: Cambridge Audio Azur 340R
    Lautsprecher: Front: 2 x KEF iQ5, Rear: 2x KEF iQ1, Center: KEF iQ2C, Sub: Wharfedale Powercube 12+ SVS PB 2000
    LCD: Panasonic TX-L42DT50
    Konsolen: PS3, Wii, Nintendo 64
    Fernbedienung: Harmony Smart, Ipad 3, Iphone 5s
    HTPC: Streacom FC10S, Intel i3-3225, ASRock H77 Pro4-M, Kingston HyperX DIMM XMP 8GB Kit (DDR3-1600) (KHX1600C9D3K2/GX), Cohaus CIR-Receiver FLIRC
    NAS: Synology DS414 mit 4 x WD Red 4Tb im Raid5

  • Ok. Überzeugt. Endgültig. Dann wird nicht gezockt damit. So blöd es klingt, aber da geht mir die Optik dann vor.

    Also der Intel i3 3225. Was würdet ihr da als Mainboard empfehlen? Das äquivalent zum AMD, also das ASRock Z77 Pro4-M?

    Spoiler anzeigen

    AVR: Cambridge Audio Azur 340R
    Lautsprecher: Front: 2 x KEF iQ5, Rear: 2x KEF iQ1, Center: KEF iQ2C, Sub: Wharfedale Powercube 12+ SVS PB 2000
    LCD: Panasonic TX-L42DT50
    Konsolen: PS3, Wii, Nintendo 64
    Fernbedienung: Harmony Smart, Ipad 3, Iphone 5s
    HTPC: Streacom FC10S, Intel i3-3225, ASRock H77 Pro4-M, Kingston HyperX DIMM XMP 8GB Kit (DDR3-1600) (KHX1600C9D3K2/GX), Cohaus CIR-Receiver FLIRC
    NAS: Synology DS414 mit 4 x WD Red 4Tb im Raid5

  • Ich glaube nicht, dass es reicht...die Schlitze sind zu wenig, um vernünftig Luft abzuführen...


    Also die PCI Steckplätze und die schlitze darunter sind zu wenig? Naja ich halt dagegen, ich kann mir vorstellen es könnte reichen..

    Externer Inhalt www.streacom.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    HTPC: Streacom FC7, Asrock A75M-ITX, AMD A6 3500, Scythe Kozute, SSD Samsung 830series/64 GB, Kingston 8 GB DDR3-1600 (2x 4GB), Windows 8 Pro(64bit), Logitech Harmony 300, XBMC 12 Frodo

  • Also die PCI Steckplätze und die schlitze darunter sind zu wenig? Naja ich halt dagegen, ich kann mir vorstellen es könnte reichen..

    Nein nein, bitte nicht. Machs mir nicht schwerer als es ist ;(

    Bei soviel Gegenwind wie da kam, lass ich das bleiben. Nachher doppelt Geld ausgeben zu müssen, würde mich doch ärgern.

    Spoiler anzeigen

    AVR: Cambridge Audio Azur 340R
    Lautsprecher: Front: 2 x KEF iQ5, Rear: 2x KEF iQ1, Center: KEF iQ2C, Sub: Wharfedale Powercube 12+ SVS PB 2000
    LCD: Panasonic TX-L42DT50
    Konsolen: PS3, Wii, Nintendo 64
    Fernbedienung: Harmony Smart, Ipad 3, Iphone 5s
    HTPC: Streacom FC10S, Intel i3-3225, ASRock H77 Pro4-M, Kingston HyperX DIMM XMP 8GB Kit (DDR3-1600) (KHX1600C9D3K2/GX), Cohaus CIR-Receiver FLIRC
    NAS: Synology DS414 mit 4 x WD Red 4Tb im Raid5

  • ...

    Also der Intel i3 3225. Was würdet ihr da als Mainboard empfehlen? Das äquivalent zum AMD, also das ASRock Z77 Pro4-M?

    bin mit meinem b75 happy. :love:

    z77 bringt eigentlich auch nur was wenn du übertakten willst was mit der cpu nicht möglich ist vielleicht tuts ja auch schon das h77 (ASRock H77 Pro4-M) wären 10€ weniger.

  • ja stimmt, dass mit H77 Chipsatz würde reichen. Dann nehme ich das ASRock H77 Pro4-M. Hat zufällig schon jemand hier Erfahrungen mit dem Board und kann ein RAM empfehlen? Ansonsten probiere ich einfach mal dieses.

    Spoiler anzeigen

    AVR: Cambridge Audio Azur 340R
    Lautsprecher: Front: 2 x KEF iQ5, Rear: 2x KEF iQ1, Center: KEF iQ2C, Sub: Wharfedale Powercube 12+ SVS PB 2000
    LCD: Panasonic TX-L42DT50
    Konsolen: PS3, Wii, Nintendo 64
    Fernbedienung: Harmony Smart, Ipad 3, Iphone 5s
    HTPC: Streacom FC10S, Intel i3-3225, ASRock H77 Pro4-M, Kingston HyperX DIMM XMP 8GB Kit (DDR3-1600) (KHX1600C9D3K2/GX), Cohaus CIR-Receiver FLIRC
    NAS: Synology DS414 mit 4 x WD Red 4Tb im Raid5

  • der i3 3225 unterstützt nur DDR3-1333/1600 von daher glaub ich nicht das das was bringt.

    Danke für den Hinweis. Dann dieses. Das 2GB Modul steht auch bei ASRock in der Liste der Unterstützten Speicher drin. Dann wird dieses hier wohl auch funktionieren.

    Edit: Ich habe jetzt mal den Ersten Post aktualisiert. So werde ich das jetzt mal bestellen. Damit wird es dann hoffentlich keine Probleme geben.

    Spoiler anzeigen

    AVR: Cambridge Audio Azur 340R
    Lautsprecher: Front: 2 x KEF iQ5, Rear: 2x KEF iQ1, Center: KEF iQ2C, Sub: Wharfedale Powercube 12+ SVS PB 2000
    LCD: Panasonic TX-L42DT50
    Konsolen: PS3, Wii, Nintendo 64
    Fernbedienung: Harmony Smart, Ipad 3, Iphone 5s
    HTPC: Streacom FC10S, Intel i3-3225, ASRock H77 Pro4-M, Kingston HyperX DIMM XMP 8GB Kit (DDR3-1600) (KHX1600C9D3K2/GX), Cohaus CIR-Receiver FLIRC
    NAS: Synology DS414 mit 4 x WD Red 4Tb im Raid5

    Einmal editiert, zuletzt von Pumba (18. März 2013 um 19:04)

  • Erstmal hallo zusammen.

    Der A10-5700 bzw. evtl. auch der A10-5800K BE lassen sich wohl doch sehr gut passiv kühlen, zumindest dann wenn man ein Mainboard nimmt, welches sich undervolten lässt.

    http://www.hardwareluxx.de/community/f89/…len-924099.html

    Die im Thread 21W Idle bzw. 35W bei Full-HD Material in Verbindung mit einem ASRock FM2A75M-ITX sind unglaublich geil.

    Und das Streacom FC10 ist einfach der optische Leckerbissen schlechthin.

  • zumindest dann wenn man ein Mainboard nimmt, welches sich undervolten lässt.


    Dann erklär mir mal wo darin dann die Logik liegt du holst dir extra eine stärkere CPU um sie dann undervolten und underclocken zu können ???? dann kannst du meiner Meinung nach auch gleich eine schwächere CPU einbauen.

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Dann erklär mir mal wo darin dann die Logik liegt du holst dir extra eine stärkere CPU um sie dann undervolten und underclocken zu können ???? dann kannst du meiner Meinung nach auch gleich eine schwächere CPU einbauen.

    Die gleiche Frage hast du doch schon in dem Thread im HWL-Forum gestellt und beantwortet bekommen.

  • ne sehe ich absolut anders ... finde dieses Vorgehen nach wie vor Sinnfrei ... besonders weil ein A10 für einen HTPC komplett überflüssig ist ... und wirklich groß zocken kann man damit auch nicht wenn man ihn nicht belasten darf ... also was soll das alles dann ? nur damit man sagen kann hurra ich geiler Hengst habe einen A10 verbaut ? naja wer es braucht ...

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Gibts dazu nen Link oder hier ne Erklärung würde mich Grade auch interessieren.

    http://www.hardwareluxx.de/community/f89/…len-924099.html

    Bitteschön :)

    ne sehe ich absolut anders ... finde dieses Vorgehen nach wie vor Sinnfrei ... besonders weil ein A10 für einen HTPC komplett überflüssig ist ... und wirklich groß zocken kann man damit auch nicht wenn man ihn nicht belasten darf ... also was soll das alles dann ? nur damit man sagen kann hurra ich geiler Hengst habe einen A10 verbaut ? naja wer es braucht ...

    Ich will hier keine Grundsatzdiskusion freitreten, deswegen habe ich mich nicht hier angemeldet. Aber selbst wenn man den A10-5700 nicht ganz runterschraubt wird er sicherlich noch aussreichend genug in dem Gehäuse passiv gekühlt. Und dabei hat man noch mehr GPU-Leistung gegenüber der HD4000 zu einem schmaleren Preis. Und das Gehäuse ist in meinem Augen ebenfalls optisch absolut gelungen. Ich denke dem TE gings vorallem ums Gehäuse wegen der Optik. Und wenn man das eben so realisieren könnte, dann passt es doch. Einen Sch****vergleich würde ich dass nicht nennen.

  • Hab mir jetzt den Thread auch ergoogelt es macht schon sinn da er spielen möchte und die GPU unverändert ist. Die CPU Leistung wurde reduziert was nicht schlimm ist fürs zocken da die GPU wahrscheinlich der Flaschenhalls ist. Im Endeffekt hat er sich einen ≈ A8 mit besserer Grafik gebastelt.
    Edit:
    Hätte ich gewartet hätte ich nicht googeln müssen :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!